Das sind nicht zwei unterschiedliche Schuhe, das sind zwei unterschiedliche Lebensweisen. Keiner der frühen Christen hat sich mit seiner Gemeinde auf dem Weg "in den Norden" gemacht.Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 20:08Du vergleichst zwei ungleiche Schuhe. Die verfolgten Christen rühmten sich, als Märtyrer zu sterben. Moroni führte den Rest seines Volkes in eine verlorene Schlacht. Er und wenige andere überlebten. Es gab keinen Grund als Märtyrer zu sterben. Er verließ das Schlachtfeld, nahm die Berichte seines Volkes an sich und zog Richtung Norden.Hoger hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 18:51 Also die frühen Christen haben keinen "Bogen" um ihre Feinde gemacht - die haben sich bekannt und die Konsequenzen getragen.
Diese Aussage von deinem Verstorbenen passt in die Neuzeit, als euer Smith das Buch geschrieben hat - aber nicht in die Frühzeit des Christentums
Und wenn Dir das nicht gefällt, kannst Du ihm das nach Deinem Tod selber vorwerfen.
Nein es gefällt mir wirklich nicht - der Smith hat einen Text verfasst, der kulturell in seine Zeit passt = aber nicht in die Zeit des frühen Christentums.
Das ganze erinnert mich eher an die Ura-Lind-Chronik. Da gibt es auch eine Familie die die Geschichte Europas von den Anfängen aufgeschrieben hat (Himmler war ganz begeistert davon) aber irgendwann war dann klar, das der ganze Sprachschatz, Denkweise und kulturbezug aus dem 19. Jahrhundert stammt