Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9069
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker

Beitrag von Travis »

Hiob hat geschrieben: Mi 11. Dez 2019, 18:01 Wenn man unter dem AT-Wort "Gottessöhne" versteht "Dieselben wie Jesus", wird es schwierig mit der Trinität. - Wer versteht das so?
Dazu könnte ich mich äußern. Allerdings frage ich mich, was es bringen würde? Denn das Ergebnis wird nicht jedem gefallen und diverse User werden es leichthin abtun. Ich könnte es mir einfach machen und sage, dass die "בְנֵי־הָֽאֱלֹהִים֙" sich nicht mit dem Status Jesu bzw. des Messias vergleichen lässt. Kein messianischer Jude würde auf diesen Vergleich kommen und die anderen Juden sowieso nicht. Aber wer von den Usern hier könnte meine Antwort falsifizieren oder verifizieren?

Die Frage ist also: Wer ist "man"? und ist

"Wer versteht das so?" überhaupt die richtige Frage? Liest sich fast so, als ob man darüber abstimmen könnte. Die Mehrheit hat recht?
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Hiob
Beiträge: 7637
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker

Beitrag von Hiob »

Travis hat geschrieben: Mi 11. Dez 2019, 18:21 "Wer versteht das so?" überhaupt die richtige Frage? Liest sich fast so, als ob man darüber abstimmen könnte. Die Mehrheit hat recht?
Dazu würde Schiller sagen:

Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn.
...
Man soll die Stimmen wägen und nicht zählen.

(aus "Demetrius") :geek:

Davon abgesehen: Mich würde schon interessieren, wo man es wie versteht. - Letztlich wird herauskommen, dass unterschiedliche Lese-Verständnisse zu unterschiedlichen theologischen Ausführungen führen. - Dann ist halt einmal Jesus nur ein Mensch, und ein andermal auch Gott.

Selber kann ich mir Jesus nur umfassend erklären, wenn er auch göttlich ist. - Bei anderen wird das anders sein.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8244
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker

Beitrag von Corona »

Hiob hat geschrieben: Mi 11. Dez 2019, 18:38
Travis hat geschrieben: Mi 11. Dez 2019, 18:21 "Wer versteht das so?" überhaupt die richtige Frage? Liest sich fast so, als ob man darüber abstimmen könnte. Die Mehrheit hat recht?
Dazu würde Schiller sagen:

Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn.
...
Man soll die Stimmen wägen und nicht zählen.

(aus "Demetrius") :geek:

Davon abgesehen: Mich würde schon interessieren, wo man es wie versteht. - Letztlich wird herauskommen, dass unterschiedliche Lese-Verständnisse zu unterschiedlichen theologischen Ausführungen führen. - Dann ist halt einmal Jesus nur ein Mensch, und ein andermal auch Gott.

Selber kann ich mir Jesus nur umfassend erklären, wenn er auch göttlich ist. - Bei anderen wird das anders sein.
Vielleicht solltest du zuerst mal überlegen wer oder besser was ist Gott?
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Hiob
Beiträge: 7637
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker

Beitrag von Hiob »

Hiob hat geschrieben: Mi 11. Dez 2019, 18:38 Vielleicht solltest du zuerst mal überlegen wer oder besser was ist Gott?
O ja - das habe ich in der Tat vor ca. 15 Jahren getan und bin zum SChluss gekommen, dass der Monotheismus der einzige Weg ist, um überhaupt von "Gott" zu sprechen - das Wort "Götter" ist streng genommen Unsinn.

Was die Trinität angeht ist weiterzufragen, was "Gott" ist und was "Vater, Sohn, HG" sind. - Hier denke ich modalistisch = Gott offenbart sich in verschiedener Weise. - Einmal als Vater-Figur, einmal als menschgewordene Person und dann als Wirkkraft im Irdischen = HG. - Wichtig aus meiner Sicht: Trinität darf man sich nicht so vorstellen, dass sich Vater, Sohn und HG in ihrer Wesens-Ebene als Dreier treffen können, weil sie in ihrem Wesen EINS sind. - Gott in seinem Wesen ist EINS - Gott in seiner Selbst-Offenbarung kann Verschiedenes sein.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8244
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker

Beitrag von Corona »

Hiob hat geschrieben: Mi 11. Dez 2019, 20:19
Hiob hat geschrieben: Mi 11. Dez 2019, 18:38 Vielleicht solltest du zuerst mal überlegen wer oder besser was ist Gott?
O ja - das habe ich in der Tat vor ca. 15 Jahren getan und bin zum SChluss gekommen, dass der Monotheismus der einzige Weg ist, um überhaupt von "Gott" zu sprechen - das Wort "Götter" ist streng genommen Unsinn.

Was die Trinität angeht ist weiterzufragen, was "Gott" ist und was "Vater, Sohn, HG" sind. - Hier denke ich modalistisch = Gott offenbart sich in verschiedener Weise. - Einmal als Vater-Figur, einmal als menschgewordene Person und dann als Wirkkraft im Irdischen = HG. - Wichtig aus meiner Sicht: Trinität darf man sich nicht so vorstellen, dass sich Vater, Sohn und HG in ihrer Wesens-Ebene als Dreier treffen können, weil sie in ihrem Wesen EINS sind. - Gott in seinem Wesen ist EINS - Gott in seiner Selbst-Offenbarung kann Verschiedenes sein.
Diesen öberflächlichen Level habe ich nicht gemeint.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21877
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker

Beitrag von Oleander »

Travis hat geschrieben: Mi 11. Dez 2019, 18:21 Dazu könnte ich mich äußern.
Hab nen Thread dazu eröffnet
viewtopic.php?f=11&t=6574
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
Hiob
Beiträge: 7637
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker

Beitrag von Hiob »

Corona hat geschrieben: Mi 11. Dez 2019, 20:31 Diesen öberflächlichen Level habe ich nicht gemeint.
OBERFLÄCHLICH? :lol:
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 12069
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

Re: Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker

Beitrag von Münek »

Hiob hat geschrieben: Mi 11. Dez 2019, 15:08
Münek hat geschrieben: Mi 11. Dez 2019, 14:41 Sie bedeutet genau das, was Berger zum Ausdruck gebracht hat - und beklagt (mittelalterliche Erfindung/Unglaube).
Schon klar - meine Betonung lag aber auf "qualitativ". - Wer kann verbindlich entscheiden, welcher der Meinungs-Inhaber recht hat?
Lenke nicht ab, denn die Frage des "Rechthabens" stellt sich hier überhaupt nicht.

Was soll der Nicht-Glaube katholischer Dogmatiker mit Recht oder Unrecht zu tun haben? NICHTS. Ich spreche hier vom Ist-Zustand innerhalb der kirchlichen Dogmatik, den der fromme Theologe Klaus Berger in dem Fernsehinterview bitter beklagt.


Es ist doch nicht so, dass diese "jüngeren" systematischen Theologen das "Trinitätsdogma" OHNE Grund als mittelalterliche ERFINDUNG abqualifizieren und abtun. Sie nehmen ihr Recht in Anspruch, sich ihres Verstandes zu bedienen.

Auch wenn es Dir nicht passt. Noch immer gilt der Aufklärungsspruch: "Sapere aude!" Und nicht: Die katholischen Dogmen sind als göttlich geoffenbarte Wahrheiten unumstößlich.


Oder sind die vernünftig denkenden Dogmatiker nach Deiner Auffassung vom Fürsten der Hölle und Gott dieser Welt besessen?Wäre möglich. Das Böse ist immer und überall. :devil:
Hiob
Beiträge: 7637
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker

Beitrag von Hiob »

Münek hat geschrieben: Do 12. Dez 2019, 00:15 Es ist doch nicht so, dass diese "jüngeren" systematischen Theologen das "Trinitätsdogma" OHNE Grund als mittelalterliche ERFINDUNG abqualifizieren und abtun. Sie nehmen ihr Recht in Anspruch, sich ihres Verstandes zu bedienen.
Letzteres tun beide Seiten - da liegt nicht die Lösung. - Und ja: Es gibt natürlich Gründe für eine Entfremdung. Die Denkformatierungen der letzten Generationen lassen es schlicht nur sehr bedingt zu, spirituelle Inhalte von Dogmen zu begreifen. - Insofern ist es sogar folgerichtig, sie abzulehnen.
Münek hat geschrieben: Do 12. Dez 2019, 00:15 Auch wenn es Dir nicht passt. Noch immer gilt der Aufklärungsspruch: "Sapere aude!"
Doch - das passt mir sogar sehr gut. Nur sehe ich es andersrum als Du.
Münek hat geschrieben: Do 12. Dez 2019, 00:15 Und nicht: Die katholischen Dogmen sind als göttlich geoffenbarte Wahrheiten unumstößlich.
Das "unumstößlich" interessiert mich nicht - entscheidend ist ein Erkennen, was damit gemeint ist. - Wenn man das Gemeinte dann ablehnt, soll es mir recht sein. - Denn das größte Unrecht ist der Widerspruch mit sich selbst.

Aber damit ist KEINE inhaltliche Frage gelöst. - Denke nicht, dass es in Geisteswissenschaft/Theologie genauso ist wie in den Naturwissenschaften, in denen in der Regel der neueste Stand der qualitativ fortschrittlichste ist. Das kann in Geisteswissenschaften/Theologie ganz anders sein.
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 12069
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

Re: Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker

Beitrag von Münek »

Hiob hat geschrieben: Mi 11. Dez 2019, 09:59 Trinitarisch ist EIN Sinn, dass in Jesus Gott selber handelt.
Du glaubst tatsächlich, dass Gott durch supranaturalistischen Eingriff Wasser in Wein verwandelte und aus vier Brötchen viertausend Brötchen machte? :shock:

Einer der angesehensten Theologen des letzten Jahrhundert, Rudolf Bultmann, würde sich im Grabe umdrehen.
Hiob hat geschrieben:Ein weiterer Sinn ist, dass Gott selber am Kreuz hängt...
… und sich bitter beklagt: " Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?"

Mir fehlen die Worte...
Antworten