Passt sich der Heilige Geist der Kultur an oder eher nicht?

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Ziska
Beiträge: 5627
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Passt sich der Heilige Geist der Kultur an oder eher nicht?

Beitrag von Ziska »

Hans-Joachim hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 09:37
Ziska hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 09:11 Was spricht denn gegen Kerzen anzünden? Einfach nur so?
Weil es in die dunkle Jahreszeit passt und die Wohnung gemütlich macht.
Es geht auch ohne Advent und ohne Weihnachten…. :wave:

Was spricht gegen Eltern ehren? Jeden Tag? Einfach aus Liebe und nicht aus Pflichtgefühl?
Das geht auch ohne Muttertag…. :wave:
Das geht aber auch an Feiertagen, oder?
Nö! An diesen Tagen gehen manche in den Keller und hören auf zu atmen… :lol: :lol: :lol: :lol:

Du stellst Fragen… :roll:
LG Ziska
Was ist der Feuersee? Ist er ein Synonym für die Hölle oder die Gehenna? https://www.jw.org/de/biblische-lehren/fragen/feuersee/

Gibt es die Hölle? Was sagt die Bibel?
https://www.jw.org/de/biblische-lehren/ ... ie-hoelle/
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 3345
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Passt sich der Heilige Geist der Kultur an oder eher nicht?

Beitrag von Hans-Joachim »

Ziska hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 10:37 Du stellst Fragen… :roll:
Ja, stelle ich. Denn wenn es also nichts ausmacht, wann man eine Kerze anzündet, ist es auch egal, ob es ein Feiertag ist oder nicht. Und das gilt nicht nur für Kerzen, sondern auch für Ostereier.
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 4688
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Passt sich der Heilige Geist der Kultur an oder eher nicht?

Beitrag von Kingdom »

Hans-Joachim hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 09:37
Ziska hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 09:11 Was spricht denn gegen Kerzen anzünden? Einfach nur so?
Weil es in die dunkle Jahreszeit passt und die Wohnung gemütlich macht.
Es geht auch ohne Advent und ohne Weihnachten…. :wave:

Was spricht gegen Eltern ehren? Jeden Tag? Einfach aus Liebe und nicht aus Pflichtgefühl?
Das geht auch ohne Muttertag…. :wave:
Das geht aber auch an Feiertagen, oder?
Dies wäre ja Fragen der Gemeindekultur, wo man wieder Menschengebote eben als Dogma lehrt.

Wenn jemand da eben in der Freiheit Christi ist, feiert er den Namestag oder den Muttertag, wenn jemand auf Grund von der Gemeinde Kultur angeklagt fühlt so feiert er nicht. So soll das jeder für sich entscheiden, von was er sich eben prägen lässt von der Lehre der Gemeinde oder von der Freiheit in Christi.

Ja klar kann man sagen die Geburt Christi wurde auf einen Heidnischen Tag gelegt oder ist eben nicht genau und es wäre besser gewesen, wenn man da von Anfang an dies nicht getan hätte. Vielleicht kommt die Zeit, wo wir es dann eben anpassen müssen in den Gemeinden oder für uns selbst.

Die Frage ist ja an was gedenkt der Mensch an diesem Tag, der Natur oder eben Christi, gedenkt er der Natur und dem Konsum, so ist das sicher nicht vom Heiligen Geist, gedenkt er der Ankunft Christi so ist das sicher nicht etwas was falsch ist auch wenn der Tag nicht der haargenau der korrekte ist.

Ich selber fühle mich vom Tannenbaum nicht bedroht. Würde aber der Staat oder Staatskirche sagen du musst Dich vor ihm niederwerfen und die Natur anbeten als Zeichen deiner Loyalität für Frieden in der Gemeinschaft, dann wäre das der Punkt wo ich eben sagen würde, den Weg könnt Ihr ohne mich gehen.

Lg Kingdom
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 3345
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Passt sich der Heilige Geist der Kultur an oder eher nicht?

Beitrag von Hans-Joachim »

Kingdom hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 11:40 Ich selber fühle mich vom Tannbaum nicht bedroht, würde aber der Staat sagen du musst Dich vor ihm niederwerfen und die Natur anbeten als Zeichen deiner Loyalität dann wäre das der Punkt wo ich eben sagen würde, den Weg könnt Ihr ohne mich gehen
Ich bin auf dieses Thema eingegangen, weil ich es wichtig finde, dass Menschen miteinander Freude haben können. Ich nehme ja selber am Familien- oder Gemeindeleben teil. Und wenn ich mich mit meiner Famiie zu Familienfeiern zusammenfinde, dann sind das die wenigen großen Stunden, die mein Leben ausmachen. So auch die Gemeindefeiern, wo wir uns treffen, um zusammen zu essen, zu tanzen oder auf andere Weise Gemeinschaft pflegen. Das ist immer noch was anderes als die Gottesdienste am Sonntag, die zwar wichtig sind, aber auch formell.

Dienst am Nächsten darf auch Spiel, Sport, Tanz und Freizeit beinhalten. Entsprechend gehört das auch zu unserer Kirchenkultur.


In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21694
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Passt sich der Heilige Geist der Kultur an oder eher nicht?

Beitrag von Oleander »

Ziska hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 09:11 Was spricht denn gegen Kerzen anzünden? Einfach nur so?
Weil es in die dunkle Jahreszeit passt und die Wohnung gemütlich macht.
Es geht auch ohne Advent und ohne Weihnachten…
Ich versteh dich zwar, aber mir kam ein Gedanke:
Vielleicht geht es um ein "Gemeinschaftsgefühl" an den Feiertagen.
Da draussen, also bei den vielen Memschen, die man nicht persönlich kennt, gibt es eben viele, die am Adventsonntag auch ein Kerzerl anzünden, die feiern wie ich am selben Tag = es verbindet auch mit jenen, die man nicht sieht...
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
Benutzeravatar
Ziska
Beiträge: 5627
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Passt sich der Heilige Geist der Kultur an oder eher nicht?

Beitrag von Ziska »

Oleander hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 14:07
Ziska hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 09:11 Was spricht denn gegen Kerzen anzünden? Einfach nur so?
Weil es in die dunkle Jahreszeit passt und die Wohnung gemütlich macht.
Es geht auch ohne Advent und ohne Weihnachten…
Ich versteh dich zwar, aber mir kam ein Gedanke:
Vielleicht geht es um ein "Gemeinschaftsgefühl" an den Feiertagen.
Da draussen, also bei den vielen Memschen, die man nicht persönlich kennt, gibt es eben viele, die am Adventsonntag auch ein Kerzerl anzünden, die feiern wie ich am selben Tag = es verbindet auch mit jenen, die man nicht sieht...
Das kann ich mir auch vorstellen.
Bei mir kommt dieses Gefühl auf, wenn Jehovas Zeugen weltweit am 14.Nisan
das Abendmahl feiern.
Wenn ich dann nach Hause fahre, den leuchtenden Vollmond am Himmel stehen sehe,
muß ich auch daran denken, dass überall in den jeweiligen Zeitzonen,
über 24 Stunden lang, Millionen meiner Glaubensgeschwister
und Interessierte den gleichen Gedanken haben:

„Jesus Christus hat uns so sehr geliebt, dass er sein Leben als Lösegeld gegeben hat!“

Jesu Opfer – „ein Lösegeld für viele“: Wie ist das gemeint?

https://www.jw.org/de/biblische-lehren/ ... loesegeld/
LG Ziska
Was ist der Feuersee? Ist er ein Synonym für die Hölle oder die Gehenna? https://www.jw.org/de/biblische-lehren/fragen/feuersee/

Gibt es die Hölle? Was sagt die Bibel?
https://www.jw.org/de/biblische-lehren/ ... ie-hoelle/
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17207
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Passt sich der Heilige Geist der Kultur an oder eher nicht?

Beitrag von Helmuth »

Kingdom hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 10:11 Das ist sehr wohl die Grundsatz Frage um die es geht:
...
Einige User und auch ich haben schon bekundet, das es nicht um solches geht
...
Nein der Begriff: Sodom oder Endzeit Kultur mit der Kirchen konfrontiert sind, ist keine Vergewaltigung des Begriffs.
...
Es geht nicht um das.
...
Es geht nicht darum,
Du bekundest mir gegenüber, das du in allen Dingen gelehrter bist und unterscheidest weiter nicht Kultur von Kult, wiewohl ich das hier schon mehrmals begründet ausgeführt habe. Nun, da will ich nicht mehr mithalten.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 4688
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Passt sich der Heilige Geist der Kultur an oder eher nicht?

Beitrag von Kingdom »

Helmuth hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 06:02
Du bekundest mir gegenüber, das du in allen Dingen gelehrter bist und unterscheidest weiter nicht Kultur von Kult, wiewohl ich das hier schon mehrmals begründet ausgeführt habe. Nun, da will ich nicht mehr mithalten.
Kult wird auch in der Kultur verkauft, darum ist es mühselig wieder über solche Begrifflichkeiten zu diskutieren.

Mein Hinweis war es geht nicht um Essen und Trinken oder Kleider. Und dann bringst Du fünf Sätze dazu, und ich muss es bei jedem sagen um das geht es nicht, solllte schon aus den vorherigen ersichtlich sein und aus vorherigen Beiträgen von anderen User.

Ob Kult oder Kultur, der Heilige Geist passt sich nicht dem an. Wenn es heute Kultur ist, das jeder ein Handy hat und eine Verrohung der Gesellschaft auch dadurch ensteht, so ruft der Heilige Geist genau gleich radikal heraus, wie zur Zeit Israel aus Ägypten.

Ein Islamischer Christ, wird radikal aus der Kultur, die geprägt ist vom Koran, herausgerufen. Ein Chinesischer Christ aus der Atheistischen Kultur und ein Afrikanischer aus der Animistischen Kultur und ein Schamane aus seiner Schamanistischen Kultur, welche ein Kult ist. Das er nicht aus etwas herausgerufen wird, das den Geboten Gottes nicht wiederpricht, davon bin ich mal ausgegangen, weil der Heilige Geist muss sich ja da um nichts kümmern, weil es im Einklang ist mit Gott.

Habe noch nie gehört, das dort die Kirchen/Gemeinden im Iran usw. sagen, der Heilige Geist hätte sie nicht dies gelehrt, sondern gelehrt im Alten zu bleiben, weil es eben gänging Praxis ist. Der Kultur Geist fordert eben am Ende der Tage, seid liberal, passt euch der Zeit an, passt euch dem Abfall an usw. Das nicht alles Kult ist in der Kultur ist bekannt.

Wenn der Herr Jesus sagt: Wie zu Zeiten Sodom wird es sein! So müsen wir schauen was lehrte dann der Heilige Geist in der Zeit? Ohne wenn und aber raus, aus dieser Kultur. Er hat nicht gelehrt, passt euch ein wenig an, drückt alle Augen zu usw. Darum muss es ja am Ende auch wieder so sein, weil wir es mit dem gleichen, zu tun haben.

Was aber forderte eben der Geist Sodoms, passt euch mir an! Wir wissen am Ende war nur noch Lot, der das eben nicht wollte und der wurde richtig gelehrt, keine Anpassung.

Das es sich hierbei nicht um Dinge ging, wie wird das Kulturland besät, was ist die Anbaukultur, Kultur des Essen, Kleider usw. sollte eigentlich eben selbstverständlich sein.

Ja für die Kleidung, kann es vielleicht schon gewisse Anpassungen geben, wenn eben die Röcke in der Kultur der Endzeit kürzer werden und Bauchfrei Kultur gelebt wird, so wird sicher nicht gelehrt alles muss verhüllt sein wie bei den Taliban, in unserer Kultur aber eben ein wenig Respekt vor einem Heiligen Gott und vor der Heiligkeit der Versammlung, sollte eben sichtbar sein ohne das die Gemeinde durch den Heiligen Geist, eben Kleider Vorschriften erlassen muss.

Das die ein wenig moderater sind im Westen als vielleicht in einer anderen Kultur, ist so, ob das dann wirklich der Heilige Geist der dies als Gut bestätigt, wäre dann eine Frage die vielleicht mal vor dem Richtersthul Christi geklärt wird. Das heisst für mich, moderat muss nicht zwangsläufig eben dann heissen der Heilige Geist hat sich angepasst.

Aber ein wenig gesunde Freiheit Christi, sollte sicher auch herschen dürfen, wenn eben die Heiligkeit gewahrt wird, das niemand zu fest Anstoss nimmt. Das bei den ersten Gemeinden die Anstoss Grenze sicher höher war als heute ist Kulturell bedingt aber heisst nicht, das es eben heute besser ist oder dies vom Heiligen Geist so gelehrt wurde, das wir nun moderater unterwegs sind.

Lg Kingdom
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17207
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Passt sich der Heilige Geist der Kultur an oder eher nicht?

Beitrag von Helmuth »

Kingdom hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 12:37 Kult wird auch in der Kultur verkauft, darum ist es mühselig wieder über solche Begrifflichkeiten zu diskutieren.
Darin liegt in meinen Augen ein Denkfehler. So gibt es auch in jedem Volk ein Christentum mit national unterschiedlichen kulturellen Praktiken, und dennoch hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.

Aber lassen wird das, ich streite über diese Dinge nicht, das ist es nicht wert. Wenn man nicht differenziert, dann vermischt man die Dinge. Begriffe sind deshalb auch wichtig, sonst gibt es keine sinnvolle Kommunikation, sondern wird ein Kraut und Rüben Durcheinanderwerfen.

Dich hat als TE interessiert, was andere davon halten und das habe ich kundgetan. Somit habe ich meine Meinung dazu kundgetan. Das muss ich nun nicht weiter rechtfertigen bzw. diskutieren. An unserem Glauben ändert das auch nichts.
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 4688
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Passt sich der Heilige Geist der Kultur an oder eher nicht?

Beitrag von Kingdom »

Helmuth hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 16:35
Kingdom hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 12:37 Kult wird auch in der Kultur verkauft, darum ist es mühselig wieder über solche Begrifflichkeiten zu diskutieren.
Darin liegt in meinen Augen ein Denkfehler. So gibt es auch in jedem Volk ein Christentum mit national unterschiedlichen kulturellen Praktiken, und dennoch hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.
Kult und Kultur kannst du nicht trennen. Kulthandlungen bei Schamanischen Völkern gehören zur Kultur dieses Volkes. Das Oktober Besäufnis in Bayern oder Fasnacht, wird auch als Kultur deklariert. Wenn ein Theater eine Satanische darbietung aufführt oder am ESC solche läuft wird dies auch als Kultur bezeichnet, weiss also nicht wo du den Denkfehler siehst.

Ja es ist bekannt, das eine Untergrund Kirche im Iran nicht gleich funktioniert wie eine Mega Church in den USA und das sie sich Kulturell vom Essen, Abendmahleinnahme, Kleider nicht genormt sind durch den Heiligen Geist. Das es eher unklug wäre, in einem Islamischen Land eine öffentliche Evangelisation durch zu führen und dort der Heilige Geist anderes wirkt und anleitet in der Evangelisation, davon kann man ausgehen und ist auch logisch, weil Weisheit ist gefragt.

Ich dachte, das sollte schon aus dem ersten Beitrag klar sein oder eben spätestens, nach der ersten Antwort von Hans-Jochaim:
Solange aber diese Kultur mit dem Heiligen Geist im Einklang ist, ist alles in Ordnung. Wenn nicht, muss man die Kultur ändern oder darf sie nicht mehr ausführen.
Wenn ich schreibe, Sodomskultur, ist mir bekannt das es auch in der Endzeit Kulturelles geben wird, das sich nicht mit dem Wort Gottes schneidet, darum muss da der Heilige Geist sich auch nicht anpassen oder Gemeinde Ordnungen geben.
Wenn man nicht differenziert, dann vermischt man die Dinge. Begriffe sind deshalb auch wichtig, sonst gibt es keine sinnvolle Kommunikation, sondern wird ein Kraut und Rüben Durcheinanderwerfen.


Dich hat als TE interessiert, was andere davon halten und das habe ich kundgetan. Somit habe ich meine Meinung dazu kundgetan. Das muss ich nun nicht weiter rechtfertigen bzw. diskutieren. An unserem Glauben ändert das auch nichts.
Wenn wir über Begrifflichkeiten disktutieren, wo eigentlich schon der gesunde Menschenverstand uns beiden sagt, das an einer Bergpredigt in der Schweiz, eine Kulturelle Darbietung mit einem Schweizer Psalm auf dem Alphorn oder Handorgel präsentiert wird nicht gemeint sein kann und wohl allen klar sein sollte, das dies im Iran wohl nicht mit einem Alphorn präsentiert wird und wohl auch kein Raclette serviert wird im Anschluss oder das Brot des Abendmahls nicht genormt sein muss und der Heilige Geist dazu nicht eine Gemeinde Ordnung geben wird, Alphorn und Raclette Weltweit ist jetzt Standard und ja nur Schwarzbrot zum Abendmahl und kein Fladenbrot, davon bin ich eigentlich ausgegangen.

Also wenn am Ende die Westliche Kultur zu Sodomitisch liberal usw. wird oder eben jede Perversion Kulturell bejubelt wird, passt sich dann der Heilige Geist an und gibt der Gemeinde spezielle Anpassungordnungen in dieser Hinsicht oder ruft er wie je her eben radikal heraus? Das interssiert mich, nicht ob der Iraner mit Sandalen in den Gottesdienst kommt und der Kanadier vielleicht mit Scheeboots.

Lg Kingdom
Antworten