Oleander hat geschrieben: ↑Fr 21. Apr 2023, 11:50
Helmuth hat geschrieben: ↑Fr 21. Apr 2023, 10:56
Welches Wesen war nun beim Dornbusch anwesend? Bevor wieder dieselbe Auslegung kommt,
gebe ich meine Sichtweise.
Ich dann mal die meine:
Ich suche jetzt keine bestimmte Bibelstelle dazu raus, sondern hier alle Bibelstellen :
https://www.bibleserver.com/search/ELB/ ... es%20Herrn
..wo DER/oder EIN Engel des HERRn erwähnt wird.
Wer will, kann die Bibelstellen ja nachlesen.
Da sind doch viele Stellen, wo sich ein Engel als Gott dem Volk Israel präsentiert. Er ist also Gott Israels. Das muß jetzt keine absolute Gleichheit mit Gott bedeuten, aber als Gott Israels ist er doch eindeutig zu betrachten.
Oleander
Meine Überlegung:
Wenn es sich bei dem Engel des HERRn ohnehin um Gott selber handelt, der da spricht, dann hätte der Verfasser dieser Schrifstellen es ja so kommunizieren können und erst gar nicht einen Engel des HERRn erwähnen müssen.
Ja, das ist auch logisch gedacht. Ein Engel ist ein Geschöpf, das aus Gott hervorgegangen ist, ein dienstbarer Geist. Von dem Herrn Jesus darf in bestimmten Kreisen nicht so gesprochen werden, zumal er ja im NT eine weitere Erhöhung erfährt, die ihn eindeutig zu einem anrufbaren Gott emporhebt, der Anbetung erfahren darf. Hebr 1,7-9; 1 Joh 5,20
Im AT gab es einen Engel, den Gott als SEINEN Engel betrachtet 2 Mo 23,20-21. Und er ist etwas ganz Besonderes für Gott. Das ist DER Engel des HERRN, der das Volk Israel in der Feuersäule und der Wolkensäule begleitet hat.
Dieser Engel hat auch den Bund mit dem Volk Israel geschlossen und dem Mose die Bundestafeln gegeben. Ri 2,1. Apg 7,30-38
Er wird auch Engel seines Angesichts genannt, warum ? Jes 63,9
Vielleicht weil in 2 Mo 33,14 gesagt wird: " Mein Angesicht soll vorangehen, damit will ich dich leiten" Und es ist ja immer der Engel des HERRN gewesen, der das Volk Israel angeführt hat.
Und trotzdem ist er "nur" der Engel hebr. malak" also Bote, der sich mit göttlicher Autorität dem Volk Israel nahen durfte und da gibt es noch den HERRN, der sich in diesem Engel offenbart hat und der sich zurückziehen wollte, als das Volk Israel sich mit dem goldenen Kalb versündigt hatte. 2 Mo 33,1-3
Oleander
Andererseits, nehmen wir diese Bibelstelle hinzu: 1.Mose 16,10
10 Und der Engel des HERRN sprach zu ihr: Ich will deine Nachkommen so sehr mehren, dass man sie nicht zählen kann vor Menge.
11 Und der Engel des HERRN sprach ⟨weiter⟩ zu ihr: Siehe, du bist schwanger und wirst einen Sohn gebären; dem sollst du den Namen Ismael geben, denn der HERR hat auf dein Elend gehört.
Kann das durchaus verwirrend sein, denn:
A- ein Engel wird wohl kaum Nachkommen vermehren können ?
B- wenn der HERR selber spricht (als Engel des HERRN) warum verwendet er da nicht die ICH- form in der Aussage:
"denn der HERR hat auf dein Elend gehört"
Also so: "Ich (der HERR) habe auf dein Elend gehört"?
Ja, das ist ein weiterer Zusammenhang, aus dem hervorgeht, das zwischen dem HERRN und dem Engel des HERRN ein Unterschied besteht. Der HERR, das ist der raumerfüllende Schöpfergott. Der Engel des HERRN ist sein Bote und sein machtvoller Engel, sich auch als Gott Israels präsentieren darf und der das Volk Israel auch ohne die Begleitung des machtvollen Schöpfergottes in das gelobte Land hätte führen können. 2 Mo 33,1-3.
Nur, wer hätte Manna vom Himmel regnen lassen und Wasser aus dem Felsen hervorbringen können ?
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.