Rilke hat geschrieben: ↑Di 6. Sep 2022, 10:21
Erlaubt es deine Leseart Jesus als Sohn Gottes Gott selbst zu sein?
Du bist dir aber schon darüber bewusst, dass du die absolute Minderheit der Christenheit darstellst?
Anhand der Formulierung vereinzelter Schriftstellen aus dem NT gibt die Leseart die Möglichkeit her, also in dem Sinne ja, wobei dann beide Lesearten möglich sind. Eine klare und unzwedeutige Aussage kenne ich hingegen nicht. Du?
Helmuth hat geschrieben: ↑Di 6. Sep 2022, 04:45
Du bist dir aber schon darüber bewusst, dass du die absolute Minderheit der Christenheit darstellst?
Wenn du dich auf die katholische und evanglische Kirche beschränkst ist mir das bewusst. Diese representieren aber heute nicht mehr den Leib Christi. Das meint sogar ein Erztrinitarier wie Travis. Die Freikrichen sind auch zumeist trinitarisch, richtig, können damit aber besser umgehen. Dort wolltest du aber nicht hin. Was mich betrifft, hatte ich z.B. dich nie dahingehehnd belehrt und du hast dennoch zu Jesus gefunden. Ich freue mich für dich.
Rilke hat geschrieben: ↑Di 6. Sep 2022, 10:21
Zu sagen, dass gut 95% der Christen nicht vom Heiligen Geist geformt wurden ist gewissermaßen ein Hohes Ross, das du reitest.
Das wurde von mir nicht so gesagt, aber es kann als weiteres Lehrbeispiel dienen, worüber wir gerade reden. Es kommt wieder zum Tagen dass das damit deine Leseart aus meine Texten ist. Ich wage, was du gesagt hast, nur dann jemand zu unterstellen, wenn sowohl sein Bekenntnis als auch sein Verhalten unmöglich ein Zeugnis für Jesus darstellen kann und man dennoch behauptet an Gott bzw. Jesus zu glauben.
Rilke hat geschrieben: ↑Di 6. Sep 2022, 10:21
Aber Christus und Paulus lehrte uns Einheit...
Habe ich schon x-mal ausgeführt. Lies dazu einige meiner Themen. Die meisten erzielen keine Ergebnisse, weil kaum einer seine eigenen Auffassung enin Frag stellen möchte. Ich muss das aber laufned tun inmitten einer ein halt trinitarisch geformten Gemeinde, und ich werde sie deswegen nicht (!) verlassen. Soweit zu Einheit.