Nochmals: Es geht hier NICHT um eine Lösung oder um die Frage, wer recht hat. Wieso muss ich das hier so oft wiederholen?
Entschuldige meine Polemik. Die Feststellung beispielsweise, dass die Erde nicht im Mittelpunkt der Welt ruht, würdest Du als ENTFREMDUNG vom früheren katholischen Glauben bezeichnen.Hiob hat geschrieben:Und ja: Es gibt natürlich Gründe für eine Entfremdung.
Das hieße im Grunde, jegliche Einwände gegen kirchliche Dogmen - und kommen sie aus dem eigenen Lager - stellen für Dich "Entfremdungen" dar. Wie die Auffassung moderner Dogmatiker, die "Trinität" sei eine Erfindung des Mittelalters.
Man begreift sie ja. Nur man akzeptiert sie nicht überall.Hiob hat geschrieben:Die Denkformatierungen der letzten Generationen lassen es schlicht nur sehr bedingt zu, spirituelle Inhalte von Dogmen zu begreifen.
Gerade weil man Dogmen begreift, sind sie bestens hinterfragbar; denn sie sind nun mal menschliche Setzungen und Satzungen. Selbstimmunisierungen hingegen, wie sie ideologische Systeme praktizieren, sind höchst verräterisch und legen auch das kirchliche Dilemma offen.
Tja - was soll ich dazu sagen? Da ist wohl Hopfen und Malz verloren.
Da sollten bei Dir jetzt aber gehörig die Ohren klingeln. Welche Dogmen hältst Du für NICHT unumstößlich?
Für das ERKENNEN wird den katholischen Gläubigen mit den umfangreichen Aussagen und Erklärungen im "Katechismus der Katholischen Kirche" umfangreiche Hilfe geboten. Oder meinst Du nicht?Hiob hat geschrieben:entscheidend ist ein Erkennen, was damit gemeint ist.
Spätestens jetzt würde ich einen Blick in den Spiegel riskieren - und wenigstens versuchen, Einsicht gewinnen.Hiob hat geschrieben:Wenn man das Gemeinte dann ablehnt, soll es mir recht sein. - Denn das größte Unrecht ist der Widerspruch mit sich selbst.

Tja. Wenn die "inhaltlichen" Fragen die Existenz transzendenter Wesenheiten und Welten betreffen, gibt es keine Lösung. Da hilft Dir auch Deine "hoffnungsvolle" These der "Annäherung an die Wahrheit" keinen Millimeter weiterHiob hat geschrieben:Aber damit ist KEINE inhaltliche Frage gelöst.
Gewiss - umso mehr sollte man den Theologen nicht das Denken verbieten.Hiob hat geschrieben:Denke nicht, dass es in Geisteswissenschaft/Theologie genauso ist wie in den Naturwissenschaften, in denen in der Regel der neueste Stand der qualitativ fortschrittlichste ist. Das kann in Geisteswissenschaften/Theologie ganz anders sein.