Manchmal ist es aber auch sinnig, sich die Begründung anzuschauen, welche im Pro-Bereich für die Reliquienverehrung gebraucht werden,
https://www.ludwig-neidhart.de/Downloads/Heilige.pdfBiblische Grundlagen für die Verehrung der Reliquien
Unter Reliquien versteht man die sterblichen Überreste der Heiligen sowie Gegenstände aus deren Besitz, besonders Kleidungsstücke. Reliquien werden verehrt, indem sie ehrfürchtig aufbewahrt und behandelt werden.
Dass bereits zu biblischen Zeiten die Gebeine und Gegenstände der Heiligen ehrfürchtigaufbewahrt wurden und von Gott teilweise auch besonders in Dienst genommen wurden, zeigen Schriftstellen wie Ex 13,19 (Gebeine des Josef), Lev 17,25 und Hebr 9,4 (Stab des Aharon), 2 Kön 2,12-14 (Mantel des Elija), 2 Kön 13,21 (Gebeine des Elischa), Apg 19,12 (Schweißtücher und Schürzen des Paulus).
Eine Art Reliquienverehrung ist eigentlich auch schon die seit jeher in der ganzen Christenheit verbreitete Sitte des Begräbnisses und der Grabespflege. Vgl. auch die Sitte der Salbung des Leichnams (Joh 12,6-7; 19,39-40; Mk 16,1).
Dass in Verbindung mit der Reliquienverehrung viel Missbrauch getrieben wurde (Reliquienhandel, abergläubische Praktiken usw.), steht außer Frage. Ich meine aber, dass in der (maßvollen) Reliquienverehrung eine wichtige christliche Grundhaltung zum Ausdruck kommen kann: die Bejahung des Leibes und der Materie.
Das Heil in Christus ist alles andere als eine rein geistige Angelegenheit. Sonst hätte das Wort Gottes nicht Fleisch zu werden brauchen.
Paulus belehrt uns, dass die ganze Schöpfung in das Heil mit einbezogen ist (Röm 8,21) und dass wir die Erlösung unseres Leibes erwarten dürfen (Röm 8,23; vgl. Röm 8,11; Phil 3,21; 1 Kor 15,53). Die Leiber der Heiligen nennt er „irdene Gefäße“ der Gnade (2 Kor 4,7) und „Tempel des Heiligen Geistes“ (1 Kor 6,19), die einst in verklärter Gestalt wieder auferstehen werden (Röm 8,11; 1 Kor 15,53; Phil 3,21).
Grund der Reliquienverehrung ist daher die Beziehung der Reliquien zu den Heiligen und (letztlich) zum Heiligen Geist
Keiner muss Reliquin verehren, aber er darf sich bemühen zu verstehen, warum das für andere keine "heidnischen Gebräuche", sondern ein Ausdruck ihres christlichen Glauben ist.