Erich hat geschrieben: ↑Fr 13. Mai 2022, 21:21
Nein, ein Baum der keine Frucht bringt, wird umgehauen und ins Feuer geworfen.
Und der Feigenbaum hatte keine Frucht! Somit war er ja auch kein Fruchtbaum mehr.
Im Garten meiner Freundin steht ein Marillenbaum.
Der steht schon sehr viele Jahre da und jedes Jahr brachte er seine Früchte.
Aber mit der Zeit immer weniger, weil er angeschlagen war(also krank)
Leider weiß ich nicht die Ursache.
Jedenfalls ist es so, dass vor 3 Jahren nur mehr vereinzelt paar Marillen wuchsen.
Unten am Stamm begann ein Efeu (oder sowas)sich um den zu schlingen, ungefähr einen Meter, es sieht irgendwie niedlich aus.
Jedoch oben die dünnen Äste total kaputt, auch schon die dicken, es sieht so traurig aus.
Nur auf einem Ast blühen noch Blätter, kamen sogar Blüten, die aber durch den nachtfrost kaputt ginge.
Gestern sagte ich zu ihr: "Wann fällst du den Baum, der sieht ja schon echt traurig und kaputt aus,?
Worauf sie sagte: Ich brings einfach nicht übers Herz, ihn ganz weg zu tun(zu fällen), ich werde
nur die ganzen kaputten Äste entfernen lassen.
Den Stamm lasse ich und das sieht ja nett aus, die Pflanze, die sich am Stamm hoch schlingelt.
Unter dem Baum hat sie für Igel eine Art Häuschen aus Ton aufgestellt und viele Blätter und Rindenmolch gestreut, damit die Igel da Unterschlupf finden.
Der Baum bleibt.

Er bringt zwar keine Frucht, aber....