Münek hat geschrieben: ↑Di 10. Dez 2019, 17:53
Meines Wissens rechnet nur der Gallier Majestix ernsthaft mit dieser Möglichkeit.
Genau diesen hatte ich im Kopf.
Münek hat geschrieben: ↑Di 10. Dez 2019, 17:53
Hiob hat geschrieben:
Entscheidend für mich ist, dass Trinität sich nicht als Auflösung des Monotheismus versteht.
Das könnte JAHWE ganz anders sehen.
Das kann niemand ausschließen. - Aber er würde verstehen, wie es gemeint ist.
Münek hat geschrieben: ↑Di 10. Dez 2019, 17:53
Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang die Aussage des frommen Theologen Prof. Klaus Berger ("Die Bibelfälscher") in einem Fernsehinterview in Bibel-TV, dass er keinen jüngeren Dogmatiker kenne, der noch an die Trinität glaube. Dreifaltig-
keit, so sagen diese Systematiker lt. Berger, sei eine Erfindung des Mittelalters.
So tief bin ich im heutigen Stand der Theologie nicht drin. - Aber was sollte diese Aussage qualitativ bedeuten?
Sie kann ein solche Aussage jüngerer Dogmatiker bedeuten:
1) Wir sind heilsgeschichtlich weiter und vertreten einen spirituellen Fortschritt.
2) Wir sind heilsgeschichtlich zurückgefallen und verstehen etwas nicht mehr, was früher verstanden wurde.
Wer weiß, ob 1) oder 2) richtig ist?
Des weiteren: "Erfindung des Mittelalters" kann bedeuten:
1) Da wurde was zusammengesponnen, was Schwachsinn ist.
2) Da wurde etwas spirituell in seinen Zusammenhängen erkannt, was vorher nicht erkannt war.
Wer weiß, ob 1) oder 2) richtig ist?
AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Di 10. Dez 2019, 18:20
die Bibel erklärt an keiner Stelle die Identität von JHWH, Jesus und HG.
Richtig - "Trinität" ist ein Begriff, der sich aus der theologischen Gesamtschau ergibt.
AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Di 10. Dez 2019, 18:20
Das Gegenteil ist der Fall. Beispiel: nicht mein Wille sondern DEIN Wille geschehe. Na hoppla, Gott kann gegen seinen eigenen Willen handeln? Schon wieder Schizophrenie so wie beim sich selbst anbetenden Gott
Nee - hier haben wir wieder den Fall, dass Unverständnis zu Satire verführt. ---- "Jesus" hat als göttliche Selbst-Offenbarung eine andere Funktion als "Vater". --- Es soll in Deinem Beispiel gezeigt werden, dass der Mensch seinen Willen dem göttlichen Willen unterordnen soll - Jesus macht es in seiner Eigenschaft als Mensch vor.