Seite 3 von 16
Re: Wie lehrt uns der HG?
Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 17:19
von Larson
Hoger hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 17:07
Bei der Ruach und dem pneuma geht es ums bewegen, treiben (Jesus in die Wüste) leiten, aber gewiss nicht um das lehren
Da bin ich ganz bei dir. Jemand Höheres muss den Wind „aktivieren“, sonst ist Windstille. Deshalb ist es auch falsch, zur Ruach Gottes zu beten.
PS. Paulus wäre nicht ganz deiner Ansicht:
1.Kor 2,13
die wir auch verkündigen, nicht in Worten, gelehrt durch menschliche Weisheit, sondern in Worten, gelehrt durch den Geist, mitteilend geistliche Dinge durch geistliche Mittel.
( aber ich bin auch nicht der Ansicht des Paulus)
Re: Wie lehrt uns der HG?
Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 17:28
von Helmuth
Hoger hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 17:07
Bei der Ruach und dem pneuma geht es ums bewegen, treiben (Jesus in die Wüste) leiten, aber gewiss nicht um das lehren
Puh, da komme ich mal nicht mit. Was genau willst du mir damit sagen? So wie es es lese, lehrt uns ha-ruach nicht. Meinst du das? Falls ja, dann tut leid, Westbahnhof. Oder war es vielleicht nur potschert ausgedrückt? Ich will das nicht unterstellen, also frage ich.
Hoger hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 17:07
Die Lehre kommt von und durch das Wort. Und das ist der Logos. Christus
Mit dem fange ich schon mehr an. Die Basis für jede Lehre (gemeint von oben) ist Gottes Wort, das ist für mich keine Frage und das würde ich nun so verstanden haben. Eine biblische Grundlage, die ich unterschreibe. Also Biblellesen bedeutet schon, dass uns der HG lehrt. Das wäre daraus eine Schlussfolgerung. Richtig?
Re: Wie lehrt uns der HG?
Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 17:37
von Hoger
Larson hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 17:19
[
PS. Paulus wäre nicht ganz deiner Ansicht:
1.Kor 2,13
die wir auch verkündigen, nicht in Worten, gelehrt durch menschliche Weisheit, sondern in Worten, gelehrt durch den Geist, mitteilend geistliche Dinge durch geistliche Mittel.
( aber ich bin auch nicht der Ansicht des Paulus)
Naja
Und davon reden wir, und zwar nicht in Worten, wie sie Menschenweisheit lehrt, sondern wie der Geist sie eingibt: Geistiges erklaren wir den Geisterfullten. (1Kor 2: 13)
Menschenweisheit braucht Worte, und Lehre. "Geisterfüllte" haben da evtl andere Erkenntnisformen
Die sind vom pneuma erfüllt
Re: Wie lehrt uns der HG?
Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 17:39
von Larson
Hoger hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 17:37
Die sind vom pneuma erfüllt
Dann hoffen wir, dass sie keinen Pneumothorax bekommen.
Re: Wie lehrt uns der HG?
Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 18:08
von Abischai
Helmuth hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 16:59
Das wäre die Leitung, aber Lehre ist noch mehr.
Ich kann dem Beispiel nicht ganz folgen, aber OK. Das Wesentliche ist m.E. das, was der Herr über den Zweck der Sendung des Heiligen Geistes gesagt hat.:
- er wird euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
An alles erinnern was ER ihnen gesagt hat: das finden wir geschrieben in der Bibel, die haben sich ja Mühe gegeben möglichst viel aufzuschreiben.
D.h. daß der Heilige Geist uns nun die Bibel "aufschließt", und auch, daß er uns an das erinnert, was wir aus der Bibel her kennen. Vor zig Jahren auswendig gelernte Bibielverse "poppen" plötzlich auf, und wir haben eine akute nötige Antwort von Gott erhalten, auch sowas habe ich oft erlebt.
So erinnert der Heilige Geist uns an das, was der Herr Jesus seine Jünger gelehrt hat.
Re: Wie lehrt uns der HG?
Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 18:49
von Helmuth
Abischai hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 18:08
Ich kann dem Beispiel nicht ganz folgen, aber OK.
Ich versuche immer wieder Vergleiche. Manche treffen, manche weniger oder auch andersrum, manche versteht der andere, manche nicht. Das war mit Jesu Gleichnissen nicht anders, darum fragten ihn seine Jünger auch nach der Auslegung. Klarerweise waren seine treffsicher.
Abischai hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 18:08
Das Wesentliche ist m.E. das, was der Herr über den Zweck der Sendung des Heiligen Geistes gesagt hat.:
- er wird euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
Korrekt, es ist wohl wesentlich, was Jesus in
Johannes 14:26 sagt. Aber er sagt dabei auch, dass der HG uns lehrt:
Joh 14,26 hat geschrieben: Der Sachwalter aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
Das sollte nicht vergessen werden und finde ich ebenso wesentlich. Wenn dich der HG an ein Wort erinnert, dann beginnt er an sich mit seiner Tätigkeit des Lehrens. Oder wie würdest du es bezeichen? Es beginnt dann dein Geist mit einer Beurteilung.
Und wenn du mich z.B. an dieses Wort Jesu erinnerst, dann ist es dasslebe. Es ist dann nicht Abischai, sondern der HG, der mich zu lehren beginnt. Denn dann erinnert mich der HG daran durch dich. Ob das Wort durch den HG in mir, oder von dir in Erinnerung kommt, es ist ein und derselbe HG.
Re: Wie lehrt uns der HG?
Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 18:52
von Oleander
Helmuth hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 18:49
Es versuche immer wieder Vergleiche.
Wie lehrt uns der HG?
Re: Wie lehrt uns der HG?
Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 19:13
von Abischai
Helmuth hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 18:49
Oder wie würdest du es bezeichen?
Das haut schon hin. Der Geist Gottes ist inmitten der Gemeinde Jesu, also gibt Gott auch quer durch die Versammlung hindurch Weisung und Lehre für die Geschwister. Wichtig ist hierbei nur, daß man die "Firewall" respektiert, damit nicht sowas passiert wie einst in Kassel im Jahre 1906, o.ä.
Wir müssen nicht den Heiligen Geist prüfen und beurteilen und ihm Visa erteilen, wir müssen aber das, was sich unter uns als Reden des Heiligen Geistes ausgibt prüfen, ob das nicht etwa ein feindlicher Agent ist.
Dazu hat Gott uns mehrere Prüfmöglichkeiten gegeben.: Was genau sagt der Geist, stimmt das mit der Schrift überein? Habe ich den untrüglichen Eindruck, daß da eine fremde Stimme spricht, oder erkenne ich in dem was gesprochen wird die Stimme meines Herrn?
"Geliebte, prüft die Geister, ob sie aus Gott sind..."
Re: Wie lehrt uns der HG?
Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 19:23
von Helmuth
Abischai hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 19:13
Wir müssen nicht den Heiligen Geist prüfen und beurteilen und im Visa erteilen, wir müssen aber das, was sich unter uns als Reden des Heiligen Geistes ausgibt prüfen, ob das nicht ein feindlicher Agent ist.
Das halte ich für ein grobes Missverständnis. Wir reden nicht als der HG, sondern wir reden getrieben vom HG. Das ist nicht ein und dasslebe. Und solches z.B. habe ich auch nie gesagt, sondern wird mir immer wieder in den Mund gelegt, sodass es selbst dich auf die Palme treibt.
Ich sage immer wieder und werde es auch weiter sagen, ich werde vom HG geleitet und ich werde von ihm gelehrt. Diese Art zu sprechen ist normal für den, der auch den HG hat. Das muss kein Jünger leugnen, auch du nicht, denn das wäre m.E. falsche Demut und unter Umständen sogar verlogen.
Nur wenn dem nicht der Fall ist, dass man den HG entweder nicht hat oder in offensichtlicher Sünde, z.B. der Heuchelei wandelt, aber dann wäre ich auch gar kein Jünger unseres Herrn oder keiner mehr. Doch kann ich niemals, auch bei noch so großer Heiligung als der HG reden. Bitte, welche Vermessenheit wäre das? Ist damit mal dieses eine Missverständnis geklärt?
Es gibt möglicherweise noch weitere. Aber klären wir mal den Punkt.
Re: Wie lehrt uns der HG?
Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 19:34
von Hoger
Helmuth hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 19:23
Ich sage immer wieder, und werde es auch weiter sagen, ich werde vom HG geleitet und ich werde von ihm gelehrt. Diese Art zu sprechen ist normal für den, der den auch HG hat. Nur wenn dem nicht der Fall wäre, dann bin ich gar keine Jünger unserer Herrn. Aber ich kann niemals als der HG reden. Welche Vermessenheit wäre das?
Das Wort didasko das meist mit "lehren" übersetzt wird, bedeutet auch lernen. Sich von der Kraft Gottes leiten zu lassen und durch sie zu lernen ist eine Aussage, die ich teilen kann.
Die Frage ist aber immer noch: was verstanden die damaligen Schreiber und Leser der Heiligen Schrift, wenn sie "Ruach" und "Pneuma" lasen oder hörten. Mit Verstand und Bewusstsein wurde der lateinische Spiritus erst durch die Scholastiker ausgestattet (Vorher gehörte der Verstand zum Herzen). Zur Zeit Jesu war der Begriff, den wir mit Geist übersetzen mit anderen Inhalten als heute gefüllt.
Wäre es nicht sinnvoll, diese zu berücksichtigen?