Re: Das Mt-Evangelium - Ungereimtheiten
Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 13:37
Das hat nichts mit HKM zu tun, sondern ist Realität. Natürlich kann man auch die rosa Brille aufsetzen, aber ändern wird sich die Realität deswegen nicht.
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://www.4religion.org/
Das hat nichts mit HKM zu tun, sondern ist Realität. Natürlich kann man auch die rosa Brille aufsetzen, aber ändern wird sich die Realität deswegen nicht.
Und die Realität wäre für Dich das:
Oder wie ist Deine Aussage gemeint? Dafür bräuchte man dann nicht einmal eine unbiblisch angewandte Zeugenregelung, welche selbst die Schrift auf die Anklagebank setzt. Als nächstes sitzt da dann Gott... und Jesus natürlich, aber die teilen sich ja eh einen Thron.
Realität - von lat. res das Ding, die Sache.
Jesaja 25,7 Und er wird auf diesem Berg die Schleierhülle wegnehmen, die alle Völker verhüllt, und die Decke, womit alle Nationen bedeckt sind.
Micha 4.2 Und viele Heidenvölker werden hingehen und sagen: »Kommt, laßt uns hinaufziehen zum Berg des Ewigen, zum Haus des Gottes Jakobs, damit er uns über seine Wege belehre und wir auf seinen Pfaden wandeln!« Denn von Zion wird die Tora ausgehen und das Wort des Herrn von Jerusalem.
Micha 4.5 Denn alle Völker mögen wandeln, jedes im Namen seines Gottes; wir aber wollen wandeln im Namen des Ewigen, unseres Gottes, immer und ewiglich!
Aber dann wird man doch heute nicht verstanden. Wenn Du es so machst, musst Du schreiben "wissen sensu Bibel" (oder so ähnlich). - Eigentlich ist das Problem längst insofern gelöst, dass man im damaligen Sinne heute "gewiss sein" sagt. Damit signalisiert man keinen wissenschaftlichen Anspruch, was man ja auch nicht will.
Man MUSS dann sogar diese Brille ablegen. - Allerdings wurde zu meiner Zeit "Wissenschaft" noch anders definiert als heute - zu meiner Zeit musste man die Brille NICHT ablegen - es reichte, die Vorannahmen zu nennen, auf Basis derer man untersuchte. - So konnte man bspw. sagen: "Ich untersuche die Bibel methodisch/analytisch, als gäbe es Gott". - Diesbezüglich hat sich die Wissenschafts-Theorie geändert - leider.
Schon - aber wie willst Du die Wahrheit in geistlichen Dingen aufspüren außer übe geistliches Gespür?
Richtig - die Substanz ist von diesem Unterschied (Wächter ja oder nein) NICHT berührt.
Richtig - das meine ich mit geistlichem Lesen: Nicht in Details rumrühren, sondern die Substanz sehen - nicht die Bäume untersuchen, sondern den Wald.
Wer tut denn das? Die HKM vielleicht, weil sie bottom-up arbeitet - aber doch keine geistlich vernünftige Theologie.Michael hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 09:50 Man muss sich das Ausmaß dogmatischer Fehlleitung vor Augen führen, indem solche das Wesentliche vom Unwesentlichen zwar rein logisch erfassen, aber dennoch verwerfen, indem sie einen Glauben abverlagen, dass die Hauptsache gleichwertig wie die Nebensache anerkannt werden muss.
Wie muss man sich das vorstellen, "eine umfassende unsichtbare Welt" zurechtgelegt? - Das kann man doch nicht so einfach erfinden.
Ich beende es, da ich feststelle, dass ihr wieder nur nur kontert, wiewohl ich darum bat, dies zu unterlassen, Ihr könnt nicht anders. Ein innerer Zwang treibt dich und Travis an, Dinge zu schreibe, die ich gar nicht thematisiere. Bevor es von deiner Seite wieder zu ausfälligen Bemerkungen kommt, ziehe ich hier den Schlusstrich. Ich schütze dich damit vor dir selbst.
Na, so schlimm ist es nicht. Ich bin sehr froh sagen zu können, dass unser Herr bereits diverse Menschen befähigt hat da ausgezeichnete Arbeit zu leisten. Sie klären, was Aussagen im ursprünglichen Kontext bedeutet haben. Das Rad neu zu erfinden ist eh keine gute Idee.Hiob hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 14:50 Aber dann wird man doch heute nicht verstanden. Wenn Du es so machst, musst Du schreiben "wissen sensu Bibel" (oder so ähnlich). - Eigentlich ist das Problem längst insofern gelöst, dass man im damaligen Sinne heute "gewiss sein" sagt. Damit signalisiert man keinen wissenschaftlichen Anspruch, was man ja auch nicht will.
Sagen wir es anders, ich hatte so meine eigene Vorstellung von Gott, Geistern, Dämonen usw. Ich bin sehr froh, dass mich Gott davon weggezogen hat.
Durch einen charismatischen Hintergrund?Travis hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 16:25Sagen wir es anders, ich hatte so meine eigene Vorstellung von Gott, Geistern, Dämonen usw. Ich bin sehr froh, dass mich Gott davon weggezogen hat.