Otto
Sogar @Zippo konnte seine Gedanken eindeutig definieren. Nur auf so einer Basis kann ein Gespräch weitergeführt werden. Und tschüss..
Obwohl es etwas unter die Gürtellinie geht, fasse ich das auch als Kompliment auf.
Wie kann Gott seinen Geist als Sachwalter aussenden, Joh 14,26, wenn er nicht fähig ist eine Aufgabe, mit den ihm zu Verfügung stehenden Mitteln, auszuführen, wie ein Lebewesen ?
Dazu muß er nicht raumerfüllend und allgegenwärtig sein, wie der Geist seines Gebers, sondern er muß den Geist des Menschen erforschen und beurteilen. Joh 16,7-13
In Joh 16,10 steht, daß er über die Gerechtigkeit aufklären wird, daß der Herr Jesus zu seinem Vater geht. Was kann man darunter verstehen ?
Jedenfalls hat der Heilige Geist ein ganz bestimmtes Aufgabenspektrum und er konzentriert sich wie ein Lebewesen um eine Aufgabe, die ihm von Gott seinem Geber aufgetragen wurde. Er agiert als ein Geist im Geist Gottes.
Er wurde ausgesandt wie ein Knecht, um die Braut des Herrn Jesus zu finden. Off 22,17
Das sind die Menschen, die einen Bund mit dem Herrn schließen und erwählt werden, um einmal in der neuen Schöpfung zu leben. Off 21,2...
Die Braut ist ein Bild für den Bund, die Stadt ein Sinnbild für die Menge der Menschen, die von Anbeginn der Schöpfung erwählt wurden, aber erst nach der Auferstehung Jesu sinnbildlich Bewohner dieser Stadt geworden sind.
Derzeit fördert der Heilige Geist ein Verlobungsverhältnis 2 Kor 11,2, bei dem beide Seiten prüfen können, ob sie zueinander passen. Es heißt ja in Mt 25,1, daß die Jungfrauen alle auf den Herrn warten, wie auf einen Bräutigam, aber nur die Hälfte wird genommen.
Um seine Aufgabe derzeit zu erfüllen, muß der Heilige Geist Beziehungen herstellen können, Menschen zusammenfügen Eph 4,3-4, in einen Leib hineintaufen 1 Kor 10,13
Wie kann er das, wenn er nicht, wie ein Lebewesen, mehr oder weniger getrennt von seinem Geber selbsttätig Entscheidungen treffen und umsetzen kann ? Und dann formt sich mit diesem Geist der Leib des Herrn, der nicht überall ist.
Aber kraft der Engel, die ihm dienen, kann er der Gemeinde zur Seite stehen und auch die übrige Menschheit erforschen und ansprechen. 1 Kor 12,6; Mt 18,10
In 1 Mo 24 wird berichtet, wie Abraham seinem Knecht Elieser die Hand an die Hüfte legt, und das Versprechen von ihm nimmt, daß er in dem Vaterland Abrahams, eine Braut für seinen Sohn Isaak werben soll. Das ist doch eine heilsgeschichtliche Metapher dafür, wie der Heilige Geist, in dieser Metapher ein Knecht, von Gott, in dieser Metapher dem Abraham gleich, losgeschickt wird, um dem Sohn, der ein Vorbild für den Herrn Jesus darstellt. - weil Abraham ihn auf dem Berge Morija opfern wollte - 1 Mo 22
eine Braut zu werben, was in dieser Metapher die Brautgemeinde Jesu ist.
Gott kann seinen Geist wie einen Knecht aussenden und dann ist er doch auch ein Lebewesen für sich, wie soll man ihn denn sonst bezeichnen ?
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.