oTp hat geschrieben: ↑Sa 1. Nov 2025, 13:09
Dazu ist notwendig, die Gefahrenlage real zu beurteilen, dann kann man ev die Maßnahmen anpassen.
Solange die Gefahrenlage ungewiss ist, sollte man nicht nach grenzenloser Freiheit schreien. Klar, Jeder hat das Recht, sich mit einem hochgefährlichen Corona-Virus umzubringern, dann aber bitte nicht leichtsinnig-fahrlässig seine Mitmenschen
Manche Leute haben die Gefahrenlage real beurteilt und schnell verstanden, es gab keine. Grenzenlose Freiheit ist eine Selbstverständlichkeit, nämlich die persönliche Freiheit: wie bewege ich mich ohne andere zu behindern. Sie gilt immer. Die befohlenen Maßnahmen waren total unsinnig, sogar krank: Gottesdienste absagen, alte Menschen isolieren, Kindern das Spielen verbieten, Maskenzwang. Inzwischen wird es auch zugegeben, wenn auch ziemlich leise.
Manche haben sofort gewusst, die Pandemie ein soziales Experiment. Um Folgebereitschaft erzeugen, wie es der Chef-Soziologe Heinz Bude zugab. Denn noch weitere Notstände würden erwartet (sind also geplant) wie Krieg, Wetter-Katastrophen, andere Pandemien. Manche waren gewarnt, weil sie die Agenden der WHO, UN, WEF kennen, also Pläne, wie man mittels Krisen die Menschheit unter globale Kontrolle zu bekommt.