Helmuth hat geschrieben: ↑Di 21. Okt 2025, 18:38
Des Pudels Kern steckt tiefer als um die Dinge der Offenbarung. Bei dir schlägt die Doktrine durch, dass alle Schrift inspiriert ist und jede Kritik im Grunde genommen häretische Züge tragen. Das wirfst du, und nicht nur du, es sind auch andere, mir laufend vor.
Ich würde es nicht häretische Züge nennen, sondern fehlende Erkenntnis. Ich glaube schon das die Gnade Christi das beseitigen kann aber was ich eben nicht glaube ist das man ganze Bücher eben beseite legt, weil man fehlende Erkenntnis hat darüber. Es ist dies nicht ein Vorwurf sondern eben eine Feststellung. Wenn man Johnannes seine Texte eben nicht liebt weil sie der eigenen Erkenntnis widerstreben, dann ist dann Logisch das man auch seine Offenbarung eben verwirft oder zumindest eben wichtig Teile davon.
Doch damit verlierst du mir gegenüber den Respekt und anerkennst meine Exegesen nicht weiter.
Exgese mit der halben Bibel und ich verliere den Respekt wenn ich auf das ganze Wort hinweise, damit muss ich leben! Das ist genau das was eigentlich auch andere hier machen, der eine nimmt nur das neue Testament, der andere nur einzelne Sätze, der andere verwirft einzelne Bücher, wiederum andere Streichen in Ihren Übersetzungen ganze Wesentliche Sätze und Abschnitte und dann verwundert man sich, das da eben Unterschiedliche Ansichten enstehen. Der eine sieht Jesus nur als Menschen, der andere nur als Prophet usw.. Das ist der Grund warum es so viele lehren gibt auf dieser Welt.
D.h. ich kann mir den Mund fusselig reden, dieses Vorurteil schwebt wie ein Damokles-Schwert über mir. Ich kenne das mittlerweile, aber es hält mich nicht davon ab meinen Weg weiterzugehen, weil ich das z.B. nur als satanischen Angriff sehe. Ich weiß, dass Bruderschaft weit wichtiger ist als bloße Erkenntnis.
Es stimmt nich Helmuth, weil wenn du etwas geistiges sagst bin ich der letzte der nicht AMEN dazu sagst, das du Dich mit der Offenbarung nicht beschäftigen willst zumindest mit den Details, kann ich auch akzeptieren. Wenn du aber Hure, die Tiere und den Drachen in einen Topf schiesst so gehe ich mit Dir einig das der Urheber immer der Drache ist aber für mich reicht das nicht um die Details zu betrachten und wie sie eben in unserer Zeit aktuell wirken. Das der Drache der Urheber ist, da könnte ich ja auch nur Genesis lesen, aber Gott hat uns Propheten gegeben und die Offenbarung, ich glaube nicht einfach um uns zu beschäftigen, sondern das wir uns mit diesem Wort aufrichtig beschäftigen.
Nicht umsonst predigt Paulus:
1. Kor 8,1-3 hat geschrieben: … denn wir alle haben Erkenntnis; die Erkenntnis bläht auf, die Liebe aber erbaut. Wenn jemand meint, etwas erkannt zu haben, so hat er noch nicht erkannt, wie man erkennen soll; wenn aber jemand Gott liebt, der ist von ihm erkannt.
Nur hat das eben nichts damit zu tun das man nach Ereknntnis streben sollte, wachen und Gott bitten das er sie schenkt. Das Problem ist ja eher das ich sage, nur weil ein paar Ausleger falsch liegen, ist das noch lange kein Grund die Offenbarung beseite zu legen. Es geht nicht um aufblähen, es geht darum das man sagt, Gott hat sie uns nicht umsonst gegeben und darum sollten wir uns auch damit beschäftigen, wie wir uns auch mit anderen Texten eben beschäftigen.
Der Heilige Geist hat mich bislang nicht überführt, dass ich falsch liege kritisch zu denken,....
Prüfen sollen wir alles aber eben wie will man prüfen, wenn man eben gewisse Bücher weglegt von denen man ausgehen kann das eben diese schon die ersten Apostel geprüft haben?
Mit ihm bin ich auch in mehreren Punkten uneins und wir hänseln einander, aber humorvoll in Liebe, geht es dann allerdings zum Text der Bibel, dann wird nur der behandelt und nicht die Person.
Wenn es um die Frage geht leben wir in der Endzeit und was kommt dann, sollten wir vielleicht uns eben mit dem Text beschäftigen und nicht rumalbern. Wenn einige Texte eben verworfen werden vom Wort Gottes oder gekürzt, spricht man hier auch die Sache an, das dies nicht so eine gute Idee ist, wenn man in der Erkenntnis weiter kommen will. Wenn Gemeinschaften oder Menschen die Bibel so kürzen, das es in Ihr Konzept passt, so muss das auch erwähnt werden, sonst versteht man nicht warum eben da zwei oder drei Meinungen herrschen.
Es geht da nicht um Angriffe, es geht darum das wir als Leib weiterkommen in der Erkenntnis und warum eben diese Erkenntnis so unterschiedlich ist. Wenn ich das ganze AT ablehne, führt das nicht zur vollen Erkenntnis, wenn ich das neue Ablehne auch nicht und wenn ich Teile kürze, nur weil sie mir nicht passen, dann kann das eine ähnliche Wirkung haben oder ein Grund sein warum eben Unterschiedliche Erkenntnisse da sind.
Lg Kingdom