Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Sa 20. Sep 2025, 10:43
Ängste? Du meinst vielleicht Angst um den Erhalt des irdischen Körpers, die stärker wäre als Beachtung des eigenen seelischen Zustands?
Ja, die Ängste auch um die eigene Person, aber auch die Sorge um Anerkennung, Ruhm. Das Militär macht erst mal ein Brainwashing, der Rekrut wird angeschrien, muss ich in den Staub werfen. Dann wird er gelobt, das macht mit jedem was.
Allgemein sehe ich menschliche Erklärungsansätze ähnlich dem bei Dawkins, der meint, Religionen würden Kriege befördern und dann solche, die als eigentliche Triebfeder für derlei Geschehen Geld- und Besitzinteressen mancher Akteure oder auch Klimaphasen heranziehen.
Religionen werden wohl auch instrumentalisiert, ihre Riten und die Kunst, Menschen "einzuschwören". Ich bin fast sicher, Religionen, also die Organisationen wollen selber keinen Krieg, aber sie müssen gegenüber den Weltmächten ihren Vertrag einlösen. Ganz anders als die frühen Christen und vielleicht den "echten" Christen, die der Welt nicht Gehorsam leisten müssen.
Ich würde dem Mammon wohl kein so großes Gewicht beimessen. Andererseits sehe ich durchaus, daß nicht selten ideelle Bewegungen für irdische Interessen eingespannt werden.
Der Mammon, also die Finanzmächte? Wer sonst will Krieg? Horst Köhler war nur kurze Zeit Bundespräsident, er sagte in einem Radio-Interview ein paar Worte zu viel: Deutschland habe Interessen in Afghanistan, zB Handelswege sichern. Kurz darauf trat er zurück. Denn bis dahin wurde gesagt, wie wären nur aus "humanitären", also ideelen Gründen dabei. Brunnen bohren, so wie Entwicklungshilfe. Natürlich sieht die Finanzmacht den offenen Krieg als letztes Mittel, sei würden lieber Regierungen stürzen, so wie es mit Hilfe der EU/USA in Kiew gelang, ein Regime Change. Und bei den Farbenrevolutionen vorher.
Es ist wohl auch so, daß viele gesellschaftlichen Weichenstellungen für manche auch irdische Vorteile bringen können, egal wie die Weiche gestellt würde.
Ja, die einen haben die Bodenschätze, die anderen brauchen sie.