Vielleicht lässt sich das hier klären, da es Sache des Alten Bundes ist. Allgemein stelle ich zwei Fragen:Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Di 16. Sep 2025, 08:15Du hattest hier doch aber selbst schon anerkannt, daß dein Gott im Fall der Gestaltung der Bundeslade die Anbringung von Bildnissen angeordnet hatte?
1) Warum fällt die Stifsthütte nicht unter das Verbot der Bildnisse, obwohl sie solche enthält?
2) Warum verbietet Gott nach seinem 2. Bundesgebot sämtliche (andere) Bildnisse?
Man könnte vorschnell urteilen, dass Gott Dinge verbiete, die er selbst anordnet. Das geht aber m.E. am Sinn und Zweck seines Willens und wäre eine mehr typisch heidnische Sichtweise. Daher wäre es Ziel in dem Thread die besondere Bedeutung der Stiftshütte herauszuarbeiten.
Ich selbst meine, dass sie auch für den Neuen Bund noch genug Bedeutung hat, die aber nicht mehr in ihren irdischen Gegenständen zu suchen ist, sondern in deren geistlichen Bedeutung. Der Hebräer-Brief geht auf manche Dinge dazu ein. D.h. die Antwort darauf liefert uns vielleicht weniger das AT, sondern mehr das NT. Das AT bleibt aber weiter die Grundlage.