Das ist so eine Frage, die für einen Katholiken nicht besonders sinnig sindJakobgutbewohner hat geschrieben: ↑So 14. Sep 2025, 21:36 Wie nennst du den Akt der Annahme der Erlösung durch den Menschen?
Zur Zeit der Apostelgeschichte war das Sündenbekenntnis und die Bekehrung die Grundlage für die Taufe und den Heiligen Geist. Das war in einer Zeit, in der es kaum Christen und fast nur Heiden gab (für Kingdom und andere hat sich da nichts geändert)
Etwa 100 bis 200 Jahre später gab es christliche Familien in denen die Kinder christlich aufgezogen wurden und ab dem 3. Jahrhundert auch getauft - damit sie im (mystisch verstandenen) Leib Christi aufgenommen wurden.
Angenommen - also bewusst sich für Christus entschieden - das geschieht in der Firmung, alljährlich zu Ostern und immer wieder dann, wenn es notwendig ist.
Aber da muss niemand etwas "annehmen" - die Erlösung ist ein Geschenk = ich muss die befreiung von der Sünde zu einem Leben mit Gott nutzen, aber auch hier liegt der Fokus auf den Heiligen Geist und nicht auf mich