Und seit 1 Stunde frisch auf You Tube:
20 min
23 > 20
Von Dohnanyi ab min 13:58:
Na klar, warum nicht?
Das Argument ist wie:
Live on tape heißt ja: nicht live. Vorher aufgezeichnet und zurecht geschnitten.
Live in Tape heißt live geschnitten, direkt gespeichert und später gesendet. Wobei später ein paar Sekunden später aber auch sehr viel später sein kann.
Ich dachte, dass du es nicht magst, wenn jemand Propaganda durch gezielte Schnitte und weglassen von Informationen verbreitet...Während Live-Nachrichtensendungen kommt es schon mal zu "Tonproblemen" wenn man mit bestimmten Aussagen nicht gerechnet hat:
Nein, hier wird absichtlich so geschnitten, dass eine Lüge erzeugt wird. Der größte Teil deiner Bubble wird niemals die Wahrheit erfahren...In diesem Fall durfte der Professor noch aussprechen, was hier nicht gezeigt wird
https://www.tagesschau.de/multimedia/se ... 08376.html, aber das es "Tonprobleme" gab, deutet darauf hin, dass da jemand zögerte, unbequeme Wahrheiten live zu übertragen. Der "Chef vom Dienst" trägt die Verantwortung: was soll der Zuschauer erfahren, was nicht.
Natürlich wird bearbeitet. Sonst könnten sie ja auch live senden. Und wie man bei dem Weidel-Interview sah, wurden die Störgeräusche wahrscheinlich noch lauter zugemischt. Technisch möglich wäre eine Ausblendung möglich gewesen.jsc hat geschrieben: ↑Mi 3. Sep 2025, 07:31Live in Tape heißt live geschnitten, direkt gespeichert und später gesendet. Wobei später ein paar Sekunden später aber auch sehr viel später sein kann.
Es wird dabei nicht jede Aufnahme der verschiedenen Kameras einzeln gespeichert sondern nur der Live geschnittene Stream.
Ist doch deutlich. Nachdem die Moderatorin vorgibt, dem Rubel ginge es schlecht, der Wirtschaft .. und der Fachmann klar widerspricht, das Gegenteil belegt, gibt es plötzlich eine Bild- keine Tonstörung zwischen minNein, hier wird absichtlich so geschnitten, dass eine Lüge erzeugt wird. Der größte Teil deiner Bubble wird niemals die Wahrheit erfahren...
Habe ich ja gesagt. Tonoptimierung und minimale Schnitte von unbedeutenden Stellen um den im linearen TV verfügbaren Zeitrahmen zu füllen.
Es gibt einige Gründe für live on Tape, die alle nix mit deinen unbelegten Vorwürfen zu tun haben.Sonst könnten sie ja auch live senden.
Das Witzige: dein Video schneidet sinnenstellend und suggeriert, dass ARD sinnenstellend schneidet. Und du rallst es nichtIst doch deutlich. Nachdem die Moderatorin vorgibt, dem Rubel ginge es schlecht, der Wirtschaft .. und der Fachmann klar widerspricht, das Gegenteil belegt, gibt es plötzlich eine Bild- keine Tonstörung zwischen minNein, hier wird absichtlich so geschnitten, dass eine Lüge erzeugt wird. Der größte Teil deiner Bubble wird niemals die Wahrheit erfahren...
9:35 und min 10:11. In live Sendungen kommt es bei sensiblen Themen sehr oft vor. Die Israel-Korrespondentin, die Netanyahu als rechtsradikal einordnete, zack gabs eine angebliche technische Panne.