oTp hat geschrieben: ↑Mi 30. Apr 2025, 18:58
Die Anthroposophie hat auch viele Götter. Betet man sie an, oder bittet sie um Schutz ?
den Platz nehmen bei Steiner die neun Engelshierarchien ein
https://anthrowiki.at/Hierarchien#Geistige_Hierarchien
Aus deren Substanz nicht nur unserer "höheren Wesensglieder" stammen, sondern auch alles physische. Wie unser Körper bis hinein ins Skelett aus der wesenhaften Wärmesubstanz der Throne in der Epoche des Alten Saturn gebildet wurde, so auch die anderen Wesensglieder aus der Wesensubstanz "höherer Wesen" - in der Anthroposophie bist du Teil eines belebten und wesenhaften Kosmos in der nicht nur jeder Grashalm Anteil an diesen Hierarchien hat, sondern auch du mit deinem Fühlen, Wollen und Denken ein Teil dieser Wesen . Diese fühlen in dir, denken in dir und wollen in dir....
Das besondere dabei ist, dass die drei dämonischen Hierarchien - also die luziferischen Geister (gestalten täglich und nächtlich an deinem Ätherleib) ahrimanischen Geister (gestalten täglich und nächtlich an deinem Astralleib) und die Geister der Ashuras (stammen aus der gleichen Hierarchie wie der "sonnenhafte Christus") an deinem Ich.
Sie sind "gut" weil ihre Aufgabe "notwendig" ist.
Dieses Wirken am Kosmos und Mensch geschieht nach Steiner ununterbrochen und lässt auch keine Freiheit zur Eigenpersönlichkeit zu. Das menschliche Ich soll zum Ich-Bin werden und somit allen kosmischen Anforderungen genügen.
Ein Weltbild, in dem der Mensch nur eine Marionette ist - dieser "höheren Hierarchien"
Gott gibt es zwar auch, aber der spielt nicht wirklich eine Rolle
Erforsche mich. Ewiger, und erkenne mein Herz. Prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und sieh, ob ein Weg der Mühsal bei mir ist, und leite mich auf dem ewigen Weg!