Heiliger Geist und heiliger Geist
Heiliger Geist und heiliger Geist
Hallo zusammen,
gibt es nicht einen Unterschied zwischen dem heiligen Geist und dem Heiligen Geist ?
Ich hatte immer wie selbstverständlich angenommen, daß der Heilige Geist sich vom heiligen Geist Gottes insofern unterscheidet, weil er eine eigene Physiologie hat, also einen eigenen geistigen Körper, mit dem er sich bewegen kann.
Und mit dem er, von Gott ausgesandt Joh 14,26, Projekte begleitet, wie z. Bsp. die Gestaltung des geistigen Leibes Jesu , also der Gemeinde. 1 Kor 12,11-13
Wie seht ihr das ?
Gruß Thomas
gibt es nicht einen Unterschied zwischen dem heiligen Geist und dem Heiligen Geist ?
Ich hatte immer wie selbstverständlich angenommen, daß der Heilige Geist sich vom heiligen Geist Gottes insofern unterscheidet, weil er eine eigene Physiologie hat, also einen eigenen geistigen Körper, mit dem er sich bewegen kann.
Und mit dem er, von Gott ausgesandt Joh 14,26, Projekte begleitet, wie z. Bsp. die Gestaltung des geistigen Leibes Jesu , also der Gemeinde. 1 Kor 12,11-13
Wie seht ihr das ?
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
- Hans-Joachim
- Beiträge: 3346
- Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
- Kontaktdaten:
Re: Heiliger Geist und heiliger Geist
Anstatt "heiliger Geist" nun "Heiliger Geist" zu schreiben bedeutet meiner Kennnis nach soviel, daß der Geist Gottes heilig ist und daher respektvoll großgeschrieben wird, um an seiner Einzigartigkeit keinen Zweifel aufkommen zu lassen. Zumindest hat das bei mir die Bedeutung. Ich schreibe z.B. auch "Alter Bund" und "Neuer Bund", weil das zwei Termini sind, die nicht mit unserem profanen "alt" und "neu" vergleichbar sind. Genau so sind die "Alten" nicht unbedingt die senilen, sondern eben die Väter und Mütter. Wir schreiben auch nicht einfach nur von der Bibel, sondern meinen, wenn es um das Schriftwerk geht "Die Bibel" als Eigenname mit neun Zeichen (inkl. Leerzeichen). Das ist ein ungeschriebenes Gesetz, drückt aber etwas aus, was niemand laut sagt. Das ist meine Ausdrucksweise.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Re: Heiliger Geist und heiliger Geist
Phonetisch mal nicht, aber du kannst rein sprachlich differenzieren nach dem Namen Gottes als Heiliger Geist, dann wird er in dem Sinn als Name groß geschrieben, oder du meinst den Geist des Menschen, der sich für den Heiligen Geist heiligt. Wenn du tust, was der Heilige Geist will, dann ist dein Geist ein heiliger Geist, nur ist dann "heiliger" dazu als Adjektiv ein Attribut und nicht auch gleich der Eigenname.
Aber es gibt diesbezüglich keine Nomenklatur. Der Heilige Thomas oder der heilige Thomas kann desgeichen klein oder groß geschrieben werden sei es als Name oder auch als deine Eigenschaft als Herr Thomas. Man bleibt ein und dieselbe Person. Ich finde, dass das für Gott gleichermaßen gilt. Wenn man das sprachlich differenzieren will, dann spricht m.E. nichts dagegen. Die Identität ändert sich deswegen aber nicht.
Jetzt wird es wieder schwer theologisch und davor rate ich ab. Woraus zieht man solche Schlüsse? Im Hebräischen gibt es z.B. schon mal keine Klein- und Großschreibung, das ist an sich nur unsere Schreibkultur.
Und überhaupt: Warum muss man sich immer diesen philosophischen Denkmustern hingeben? Was bringt das? Diese Frage stelle ich nicht als Vorwurf, sondern als ernsthafte Frage, was es denn bringt sich immer mit diesem theologischen Kram zu befassen? Wird man damit heiliger?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Re: Heiliger Geist und heiliger Geist
Hat denn der Heilige Geist genauso viel Macht, wie sein Geber ?
Ich hörte das mal von Roger Liebi, bin aber nicht überzeugt. Gibt es da Hinweise in der Bibel ?
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Re: Heiliger Geist und heiliger Geist
Was bedeutet es für dich, daß Gott von seinem Geist ausgegossen wurde ?Abischai hat geschrieben: ↑Fr 25. Apr 2025, 13:09 Anstatt "heiliger Geist" nun "Heiliger Geist" zu schreiben bedeutet meiner Kennnis nach soviel, daß der Geist Gottes heilig ist und daher respektvoll großgeschrieben wird, um an seiner Einzigartigkeit keinen Zweifel aufkommen zu lassen. Zumindest hat das bei mir die Bedeutung. Ich schreibe z.B. auch "Alter Bund" und "Neuer Bund", weil das zwei Termini sind, die nicht mit unserem profanen "alt" und "neu" vergleichbar sind. Genau so sind die "Alten" nicht unbedingt die senilen, sondern eben die Väter und Mütter. Wir schreiben auch nicht einfach nur von der Bibel, sondern meinen, wenn es um das Schriftwerk geht "Die Bibel" als Eigenname mit neun Zeichen (inkl. Leerzeichen). Das ist ein ungeschriebenes Gesetz, drückt aber etwas aus, was niemand laut sagt. Das ist meine Ausdrucksweise.
Es handelt sich um Gottes Geist, der heilig ist. Im NT wird er von den Übersetzern eben mit großem Buchstaben beschrieben, weil er eine gewisse Eigendynamik entwickelt.Joel 3,1 Und nach diesem will ich meinen Geist ausgießen über alles Fleisch, und eure Söhne und Töchter sollen weissagen; eure Ältesten sollen Träume haben, und eure Jünglinge sollen Gesichte sehen;
Er wird von Gott dem Vater ausgesandt, wie ein Knecht, er wird ja auch Sachwalter genannt. Joh 14,16.26
Ein Sachwalter betreibt das Geschäft seines Senders, da wird man ihn doch von seiner Persönlichkeit her von dem heiligen Geist Gottes unterscheiden können.
Entwickelt der Heilige Geist eine Denk- und Sichtweise, hat er z. Bsp. mehr Mitgefühl, weil er den Menschen näher ist, wie der heilige Geist Gottes ?
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Re: Heiliger Geist und heiliger Geist
Du mußt dich nicht irgendwelchen philosophischen Denkmustern hingeben. Du solltest mal in die Bibel schauen, ob dir da was auffällt.Helmuth hat geschrieben: ↑Fr 25. Apr 2025, 22:25Phonetisch mal nicht, aber du kannst rein sprachlich differenzieren nach dem Namen Gottes als Heiliger Geist, dann wird er in dem Sinn als Name groß geschrieben, oder du meinst den Geist des Menschen, der sich für den Heiligen Geist heiligt. Wenn du tust, was der Heilige Geist will, dann ist dein Geist ein heiliger Geist, nur ist dann "heiliger" dazu als Adjektiv ein Attribut und nicht auch gleich der Eigenname.
Aber es gibt diesbezüglich keine Nomenklatur. Der Heilige Thomas oder der heilige Thomas kann desgeichen klein oder groß geschrieben werden sei es als Name oder auch als deine Eigenschaft als Herr Thomas. Man bleibt ein und dieselbe Person. Ich finde, dass das für Gott gleichermaßen gilt. Wenn man das sprachlich differenzieren will, dann spricht m.E. nichts dagegen. Die Identität ändert sich deswegen aber nicht.
Jetzt wird es wieder schwer theologisch und davor rate ich ab. Woraus zieht man solche Schlüsse? Im Hebräischen gibt es z.B. schon mal keine Klein- und Großschreibung, das ist an sich nur unsere Schreibkultur.
Und überhaupt: Warum muss man sich immer diesen philosophischen Denkmustern hingeben? Was bringt das? Diese Frage stelle ich nicht als Vorwurf, sondern als ernsthafte Frage, was es denn bringt sich immer mit diesem theologischen Kram zu befassen? Wird man damit heiliger?
Du gehörst wohl nicht zu denjenigen, die dem von Gott ausgesandten Geist eine eigene Persönlichkeit beimessen. Die meisten Christen tun das aber.
Was meinst du, entwickelt der Heilige Geist eine eigene Identität, während er hier auf Erden seine Aufgaben erfüllt ?
Dann wäre er ja eine eigene Person, eigentlich ein Lebewesen für sich.
Er erforscht ja auch Gott 1 Kor 2,10. Der Heilige Geist redet auch mit Gott und mit dem Herrn Jesus. Was bedeutet der Zusammenhang in Joh 16,13-15 ?
Aber du brauchst dich mit diesem theologischen Kram nicht befassen, niemand zwingt dich.Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, der wird euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht von sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkünden.
Derselbe wird mich verklären; denn von dem Meinen wird er’s nehmen und euch verkündigen.
Alles, was der Vater hat, das ist mein. Darum habe ich euch gesagt: Er wird’s von dem Meinen nehmen und euch verkündigen
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Re: Heiliger Geist und heiliger Geist
Der Heilige Geist ist Gott selbst, dem Wesen nach. Das voneinader zu trennen halte ich für einen Nonsens, aber so ist halt die Theologis immer schon gewese, dass sie sich mehr der Philosophier als der Wahrheit widmet
Ich sehe die Identität von Gott und Geist durch die ganze Bibel hindurch bezeugt. Wir können Gott (bzw. den Geist) nicht sehen, soweit haben wir das schon diskutiert, aber wir können ihn anhand seiner Wirkungen wahrnehmen. Ich habe dazu einen ganzen Thread schon diskutiert.
Das ist ein trinitarisches Denkmuster, oder ein doppelter Gott, oder was weiß ich was. Ich will diese Gedankegänge gar nicht weiter verfolgen, weil sie zu nichts füphren, als zu wieder neuen philosophischen Sichtweisen, die keinen Erkenntnisgewinn bringen.
Gott ist einer, das bezeugt schon Mose. Am Wort Gottes müssen wir festhalten. Alles andere, was wir uns so vorstellen, sind Götzen oder Hirngespinste, die nicht existieren. Leider schaffen sich auch Christen mit ihren theologischen Geanken solche Götzen und heiligen sie.
So ist für mich der trinitarische Gott immer schon ein Götze gewesen. Der Geist, konkret der Geist Gottes ist Gott, und er ist lebendig und lebensschaffend, das genügt mir zu wissen, als auch, dass er das Vater unseres Herrn Jesus Christus ist. Das ist ein denkbar einfaches Konzept und davon spricht die Schrift.
Das tue ich nicht, ich gebe dir biblische Tatbestände nach meinem Stand der Erkenntnis, denn wir wollen ja die Wahrheit erforschen. Dazu tragen alle bei. Du müsstest mir für deinen Denkweise auch erst deine biblischen Tatbestände darlegen.
Mein Tatbestand ist recht simpel: Jesus spricht: "Gott ist Geist." ( --> Johannes 4:24 ). Dass dieser auch heilig ist, ist ein logischer Schluss. Warum willst du den Geist Gottes von Gott trennen? Welche Sinn soll das haben?
Zuletzt geändert von Helmuth am Sa 26. Apr 2025, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
- Hans-Joachim
- Beiträge: 3346
- Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
- Kontaktdaten:
Re: Heiliger Geist und heiliger Geist
Diese Frage habe ich mir nie gestellt. Jedenfalls erscheint sie mir groß genug, die Welt zu verändern.
In der Ruhe liegt die Kraft
Re: Heiliger Geist und heiliger Geist
Das ist eben Theologiegeschwafel, auf das man nichts geben soll. Mir ist egal welche Reputation R. Liebi hat. Fragen stellen ist ok, aber wenn das wer zu einer Lehre ausbaut, dann gebe ich nichts darauf, denn was bringt es? Man stelle sich einfach auch immer die Frage, was es bringt. Am Ende redet man um den heißen Brei und weiß doch nicht mehr vom Geist Gottes als bisher.Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Sa 26. Apr 2025, 22:45Diese Frage habe ich mir nie gestellt. Jedenfalls erscheint sie mir groß genug, die Welt zu verändern.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16