Das Wesen der Anthroposophie
Re: Das Wesen der Anthroposophie
Wo gilt die Regel:
Du hast nur das Leben in seiner Gesamtheit nur dann verstanden, wenn du so denkst wie Steiner ?
Du hast nur das Leben in seiner Gesamtheit nur dann verstanden, wenn du so denkst wie Steiner ?
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Re: Das Wesen der Anthroposophie
Ja, du hast keines. Woher auch? Man kann ja nur etwas beurteilen von gesicherten Wahrheiten aus. Also, was weiß du vom Menschen?oTp hat geschrieben: ↑Do 17. Apr 2025, 12:46Spice hat geschrieben: ↑Do 17. Apr 2025, 12:27Ich habe gesagt, Koch hat kein Hintergrundwissen und du auch nicht. Ich meine mit Hintergrundwissen, müsste Koch eine christliche Anthropologie haben, und die hat er nicht.![]()
Ich habe keinerlei Hintergrundwissen,
![]()
![]()
Re: Das Wesen der Anthroposophie

Erforsche mich. Ewiger, und erkenne mein Herz. Prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und sieh, ob ein Weg der Mühsal bei mir ist, und leite mich auf dem ewigen Weg!
Re: Das Wesen der Anthroposophie

Erforsche mich. Ewiger, und erkenne mein Herz. Prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und sieh, ob ein Weg der Mühsal bei mir ist, und leite mich auf dem ewigen Weg!
Re: Das Wesen der Anthroposophie
Deine Frage finde ich so daneben, dass sich jeder Versuch einer Antwort erübrigt.
Steiner und gesicherte Wahrheiten ?

Anders herum :
Was hast du denn, außer Steiners Behauptungen.
Arten von Wahrheit:
Steiners Wahrheit
Die Wahrheit der Spiritisten und Sensitiven
Die wahrheit der Bibel
Die Wahrheit der Psychologen.
Diese Ansichten berücksichtigen auch das psychisch-geistige des Menschen.
Ohne Steiner hättest du keinerlei Vorstellung "der Gesamtheit und des Ziels" allen Seins. Du hast dich in seiner Gedankenwelt eingerichtet. Egal ob sie wahr ist. Was verstehst du denn davon, und sag bloß, du hast auch nur Winzigkeiten von dem, was Steiner behauptet, erlebt.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Re: Das Wesen der Anthroposophie
Erst wenn man die angenommene Lehre mit eigenen Worten darstellen kann, hat man sie verstanden. Das ist bei Spice sichtbar nicht gegeben.oTp hat geschrieben: ↑Do 17. Apr 2025, 16:07 Ohne Steiner hättest du keinerlei Vorstellung "der Gesamtheit und des Ziels" allen Seins. Du hast dich in seiner Gedankenwelt eingerichtet. Egal ob sie wahr ist. Was verstehst du denn davon, und sag bloß, du hast auch nur Winzigkeiten von dem, was Steiner behauptet, erlebt.
Aber ich bin ihm dankbar, deswegen hatte ich einen Grund mich doch mal mit diesem Monstrum zu beschäftigen und auseinanderzusetzen. Eigentlich ist Steiners Mythologie der von Tolkien sehr ähnlich. Wortgewaltig, bild-reich und kann einen magisch in seinen Bann ziehen. Aber Toliens Welt ist christlicher (und wenn man die englischen Schriften mit hinzunimmt) auch umfangreicher.
Es ist ein großer Wurf und hat ja auch viel inspiriert. Steiner als großen Künstler zu sehen ist, meiner Meinung nach legitim, aber als Wahrheitssucher, großer Lehrer knapp unter den Aposteln .... geht er nicht durch.
Erforsche mich. Ewiger, und erkenne mein Herz. Prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und sieh, ob ein Weg der Mühsal bei mir ist, und leite mich auf dem ewigen Weg!
Re: Das Wesen der Anthroposophie
oTp hat geschrieben: ↑Do 17. Apr 2025, 08:08Klar, er sieht halbstoffliche Limuren, alle Sterne und Planeten sind durchlebt mit Geisterfamilien.Johncom hat geschrieben:
Geister, Spuk, niedrige Magie, Volksbräuche, Aberglauben .... ich denke, die Anthroposophie spielt ein paar Etagen höher. Ich bin selber kein Schüler, aber manche Stichworte lese ich gerne nach, auch Steiners Sicht auf die heutige Zivilisation, wie er die Mächte in der Welt sieht, und auch zum West-Ost Konflikt scheint er mehr "vorhergesehen" zu haben.
Interessiert mich gar nicht. Was ich auch sagte. Mich interessiert auch nicht die Mythologie der Hebräer oder der Babylonier, außer wenn ich Zeit habe, da auch noch einzusteigen. Die real wirkende Anthroposophie heute, wie von Rufdolf Steiner vorgeschlagen, breitet sich in der Gegenwarts-Realität aus: im Medizinischen, Sozialen, im Wirtschaftlichen. Das ist ne Menge. Und solche, die sich zB in Waldorf-Pädagogik ausbilden, haben vielleicht von
Sterne und Planeten und deinen Geisterfamilien keinen Schimmer. Aber etwas "Geistiges" zieht heute auch an, und das geistig Mitmenschliche, also das was man lange Zeit unter Christlichkeit verstand.
Re: Das Wesen der Anthroposophie
Im Internet holen sich manche ihre "eigenen Worte" aus KI-Angeboten: Wie kann ich mich als "Evangelikaler" erfolgreich präsentieren? Das besorgt jede KI. So manches, was du hier reinkopierst, Frank .. äh Hoger, hat ein Geschmäckle von KI-angebotener Hilfe.
Für Schüler, denen die Apostel ein bisschen weit zurück liegen, und deren Aussagen auch heute nicht genau verifizierbar sind, kann aktuelle Lehre aktueller sein. Selber forschen, realisieren statt nachbeten. Werde selbst ein Wahrheitssucher! Schwer ist das nur, solange man nicht anfängt.Es ist ein großer Wurf und hat ja auch viel inspiriert. Steiner als großen Künstler zu sehen ist, meiner Meinung nach legitim, aber als Wahrheitssucher, großer Lehrer knapp unter den Aposteln .... geht er nicht durch.
Re: Das Wesen der Anthroposophie
Esoterische Landwirtschaft:
https://www.deutschlandfunknova.de/beit ... eine-rolle
https://www.derstandard.de/story/200008 ... wirtschaft
https://www.deutschlandfunknova.de/beit ... eine-rolle
Welche große Rolle Esoterik in Teilen der Biobranche spielt, beobachtet der Journalist Oliver Rautenberg seit rund acht Jahren auf seinem Blog. Darin setzt er sich vor allem kritisch mit der Anthroposophie auseinander, also der esoterischen Weltanschauung, die der bio-dynamischen Landwirtschaft zugrunde liegt.
Ein großer Kritikpunkt: Für die Wirkung von Mitteln wie dem magischen Dünger, bestimmten Heilpflanzen oder Bergkristallen gibt es keine stichhaltigen wissenschaftlichen Beweise. Dennoch sind bei Demeter alle Bauern per Richtlinie verpflichtet, die Rituale genau so anzuwenden.
Eine andere Kritik:In der herkömmlichen Bio-Landwirtschaft finden bio-dynamische Präparate keine Anwendung, dafür aber die Homöopathie. Bei fast allen Anbauverbänden ist sie für Krankheitsbehandlungen vorgeschrieben oder wird zumindest stark empfohlen – sogar beim vergleichsweise laschen Bio-EU-Siegel.
https://www.derstandard.de/story/200008 ... wirtschaft
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst