Hoger hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 00:56
Larson hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 00:15
Dort empfing er stellvertretend *) für das Volk die Vergebung Gottes. Im Jahreslauf brachte er die wichtigsten Opfer dar.
Von wem empfing der Hohepriester stellvertretend die Vergebung Gottes?
Im Allerheiligsten in dem die Bundeslade stand.
Ich sagte extra dazu: *) „stellvertretend“ ist nicht grad ein passendender Begriff
Priester und Hohepriester waren sozusagen Dienstleister für das Volk.
Der Hohepriester durfte einmal im Jahr ins Heiligtum eintreten, um Sühne zu erwirken, der Versöhnungstag.
3.Mo 16,2 und der HERR sprach zu Mose: Rede zu deinem Bruder Aaron, dass er nicht zu aller Zeit in das Heiligtum hineingehe innerhalb des Vorhangs, vor den Deckel, der auf der Lade ist, damit er nicht sterbe; denn ich erscheine in der Wolke über dem Deckel. 3 Auf diese Weise soll Aaron in das Heiligtum hineingehen: mit einem jungen Stier zum Sündopfer / Entsündung und einem Widder zum Brandopfer.
…
3.Mo 16,33 und er soll Sühnung tun für das heilige Heiligtum und für das Zelt der Zusammenkunft, und für den Altar soll er Sühnung tun, und für die Priester und für das ganze Volk der Gemeinde soll er Sühnung tun. 34 Und das soll euch zur ewigen Satzung sein, um für die Kinder Israel Sühnung zu tun wegen aller ihrer Sünden einmal im Jahr. Und er tat, so wie der HERR dem Mose geboten hatte
.
Selbst Gegenstände wurden gesühnt.
Sühnen: כָּפַר: bedecken, vergeben, versöhnen. Hat also eine etwas breitere Bedeutung.
Kaum wird eine Lüge entlarvt, hat sie schon mehrere Kinder geboren, weil sie sehr fruchtbar ist.
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?