Psalm 8,6 hat geschrieben: Denn ein wenig hast du ihn unter die Elohim erniedrigt; und mit Herrlichkeit und Pracht hast du ihn gekrönt.
Ich habe deine Aussage hierhergezogen:Heb 2,7 hat geschrieben: Du hast ihn ein wenig unter die Engel erniedrigt; mit Herrlichkeit und Ehre hast du ihn gekrönt ...
Bzlg. Elohim sind wir uns einig. Auch Jesus ist einer dieser Elohim. Ich gehe in dem Fall von einem ÜS-Fehler im NT aus, indem der Autor des Hebärerbriefes die LXX für das Zitat herangezogen hat, womit der Eindruck entsteht Elohim und Engel wäre dasslebe. Das geben aber die hebräischen Texte des AT nicht her.ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Sa 4. Jan 2025, 06:49 Im Hebräerbrief wird Elohim mit αγγελους (Plural) übersetzt. Wir waren uns doch einig, dass hier Leute wie die Richter Israels gemeint wären, jedenfalls Menschen.
Man kann seine Betrachtungsweisen kübeln, falls es sich tatsächlich um einen ÜS-Fehler handelt. Meiner Meinung nach ist das gegeben. Und dann wird die Auslegung anders erfolgen.ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Sa 4. Jan 2025, 06:49 Ich ziehe in das Bedeutungsspektrum sämtliche von Rechts wegen verbeamteter Autoritäten mit rein, ...
Aus solchen Gründen halte ich die LXX für Exegese ungeeignet, weil sie neben dem noch noch viele andere Fehler aufweist. Manche frühe Christen hatten entweder auf hebräische Rollen keinen Zugriff oder sie konnten die Sprache nicht. Dann mussten sie notgedrungen die LXX benutzen.
Solche Fehler können einen Rattschschwanz hinterherziehen, indem man z.B. in der ELB-CSV wieder eine Rückübertragung auf "Engel" vorgenommen hatte, womit man, wie ich meine, einen unlauteren Harmoniserungsversuch unternimmt:
Siehe hier: https://www.csv-bibel.de/bibel/psalm-8 In der Fußnote f vermerkt man "Hebr. Elohim", was man aber überliest.Ps 8,6 - ELB-CSV - hat geschrieben: Denn ein wenig hast du ihn unter die Engel erniedrigt; und mit Herrlichkeit und Pracht hast du ihn gekrönt.