


Nach diesen amerikanischen Kriegen gegen Jugoslawien, Irak, Afghanistan, Libyen, Syrien ... dem verschwiegenen Krieg der CIA-Ukraine gegen den Donbas kann man doch verstehen, wenn sich die Welt langsam von der westlichen Propaganda abwendet?
In China läge das Medien-Vertauen bei 77%. In den USA bei 39%.Laut Edelman Trust Barometer 2024 gaben im Jahr 2023 rund 70 Prozent der Befragten in Indonesien an, den Medien zu vertrauen. In Deutschland lag dieser Wert bei 46 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ging der Wert in Deutschland somit leicht zurück und lag damit weiterhin unter dem Durchschnittswert (50) der 28 untersuchten Länder.
https://de.statista.com/statistik/daten ... -laendern/
z.B:
Diese Formulierung impliziert, dass dies Aussage des NYT-Artikel ist. Bitte zitiere die passende Stelle aus dem NYT-Artikel. Wirst du natürlich nicht finden, weil das dort nicht steht. Stattdessen steht dort u.a.Ziel sei es gewesen, von Anfang an, Kriegshandlungen auf russisches Territorium anzustrengen, Drohnen- und Raketenangriffe.
(weltwoche)
Weiteres Beispiel:But the C.I.A. did have red lines. It wouldn’t help the Ukrainians conduct offensive lethal operations.
(NYT)
Tatsächlich steht in der NYT folgendes:Das US-Traditionsblatt gibt nun Putin recht. Offenbar war es keine Paranoia, als der russische Präsident vor dem Einmarsch klagte, die USA würden die Ukraine zu einem Aussenposten gegen Russland rüsten. Der Kremlchef dachte laut New York Times schon Ende 2021 über eine Invasion nach, als ihm seine Nachrichtendienste sagten, die CIA und der britische MI6 seien in der Ukraine militärisch massiv engagiert.
(weltwoche)
Köppel sagt "Das US-Traditionsblatt gibt nun Putin recht.", NYT schreibt zum selben Punkt "But the Times investigation found that Mr. Putin and his advisers misread a critical dynamic."Toward the end of 2021, according to a senior European official, Mr. Putin was weighing whether to launch his full-scale invasion when he met with the head of one of Russia’s main spy services, who told him that the C.I.A., together with Britain’s MI6, were controlling Ukraine and turning it into a beachhead for operations against Moscow.
But the Times investigation found that Mr. Putin and his advisers misread a critical dynamic. The C.I.A. didn’t push its way into Ukraine. U.S. officials were often reluctant to fully engage, fearing that Ukrainian officials could not be trusted, and worrying about provoking the Kremlin.
(NYT)
Mitbegründer der BRICS. Das ist die sich verändernde Welt. G7 ist der Rest, auch was die Sanktionen gegen Russland betrifft. Euro und Dollar werden nicht mehr dominieren und genauso wenig die westliche "Ideologie".Mit einem Bruttoinlandsprodukt von umgerechnet 1.608 Milliarden US-Dollar (2021) zählt Brasilien zu den größten Volkswirtschaften der Welt.
https://www.bmz.de/de/laender/brasilien
Wie heisst die korrupteste Partei in B? O PT é um partido de trabalhadores que não trabalham!
Die Welt als Wille und Vorstellung, oder auch - Johncoms multiple politische Samenergüsse....Johncom hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2024, 16:34Mitbegründer der BRICS. Das ist die sich verändernde Welt. G7 ist der Rest, auch was die Sanktionen gegen Russland betrifft. Euro und Dollar werden nicht mehr dominieren und genauso wenig die westliche "Ideologie".Mit einem Bruttoinlandsprodukt von umgerechnet 1.608 Milliarden US-Dollar (2021) zählt Brasilien zu den größten Volkswirtschaften der Welt.
https://www.bmz.de/de/laender/brasilien
Also du solltest lernen Formulierungen zu verstehen, zwischen den Zeilen. Alle veröffentlichten Geheimdienst-Geständnisse stehen immer in der Zeitform Vergangenheit.CoolLesterSmooth hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2024, 16:34
Köppel sagt "Das US-Traditionsblatt gibt nun Putin recht.", NYT schreibt zum selben Punkt "But the Times investigation found that Mr. Putin and his advisers misread a critical dynamic."
Wie wäre es, wenn du einfach mal den ursprünglichen Artikel liest, der dir ja scheinbar wichtig genug erscheint, dass du einen Artikel verbreitest, der sich darauf bezieht. Oder endet dein Interesse an dem Artikel etwa sobald du nicht mehr ungestört Falschdarstellungen darüber verbreiten kannst und der tatsächliche Inhalt interessiert dich gar nicht mehr?
Ich würde aber berichtigen: Kiew genießt kein internationales Ansehen. Unsere Medien sollen Kiew hochloben und ihren Heldenhaften Clown-Präsidenten. 70% der Amerikaner wollen inzwischen aus dem Krieg aussteigen und wie viele Europäer, das weiß ich nicht. Ja sicher gewinnt Russland jeden Propagandakrieg und Frau Clinton hat es schon vor 13 Jahre richtig erkannt. Aber warum gibt das Council nicht zu, dass es selbst einen Propagandakrieg führt.Während der ausgewachsene Krieg in der Ukraine in sein drittes Jahr geht, hat Russland seine weltweiten Bemühungen, Kiews internationales Ansehen zu untergraben, verdoppelt, um die Unterstützung des Westens und die innerukrainische Moral zu untergraben. Die jahrelange genaue Beobachtung nicht nur staatlich geförderter Medien wie Russia Today (RT) und Sputnik, sondern auch der russischen Aktivitäten auf Telegram, TikTok, X und anderen sozialen Plattformen lässt eine Schlussfolgerung zu: Im Propagandakrieg bleibt Russland voll im Einsatz verpflichtet, Informationsoperationen rund um den Globus durchzuführen und dabei auf lange Sicht zu spielen, um jegliche Einigkeit unter den Verbündeten der Ukraine zu überdauern und so lange durchzuhalten, bis die Ukraine ihren Kampfwillen verliert.
https://www.atlanticcouncil.org/in-dept ... r-in-2023/
Was nicht gesagt wird, die Menschen hier, also die Interessierten, beraten sich gegenseitig, wie man die russischen Sender wieder freischaltet. Als die EU russische Medien blockierte, begannen Blogger, die RT-Texte selber zu verteilen. Es gibt in der westlichen, besonders der amerikanischen Bevölkerung großes Interesse auf die russische Sichtweise.Die nach der ersten Invasion verhängten westlichen Sanktionen beeinträchtigten die Fähigkeit Russlands, mit seinen staatlich geförderten Medien ein gewisses europäisches Publikum zu erreichen. Doch seitdem hat Russland seine Informationsaktivitäten angepasst, um sich stärker auf soziale Medien zu konzentrieren.