Magdalena61 hat geschrieben: ↑So 29. Okt 2023, 15:32
Vorzeigechristen sind die Streber in der Gemeinde Jesu. Stichwort Marta.
So hatte oTp den Begriff m.E. nicht gemeint (siehe Eingangspost). Aber die Konnotierung hängt schlicht von der Begriffssetzung ab. Da er so nicht in der Bibel steht, muss man ihn erst zuordnen und sich sprachlich einigen, wie er gebraucht werden soll.
Und es gibt beide Möglichkeiten. Deine Verwendung entspricht dem Heuchler, wie Jesus dazu die Pharisäer und Schriftgelehrten hingestellt hatte. Du hast den Begriff damit negativ konnotert.
--> Kann man so sehen.
Im Kontext des oTp steht er als Vorbild, und wenn er dieses negiert als "kein Vorzeigechrist", dann ist er kein Vorbild in dieser oder jener Sache. Als Vorbild könnte man aber einen Bezug zu Hebräer 11 herstellen, der viele Namen nennt als Helden des Glaubens. In Hebräer 12 Wolke von Zeugen genannt erhält das so die positive Konnotierung.
--> Kann man so auch sehen.
Ergo, wenn es sich hier nur um eine Begriffsdefinition handelt, dann kann man deren Lösung auch den Germanisten überlassen, wie sie diesen Begriff im Duden aufnehmen wollen. Eine geisltiche Relevanz ist damit aber nicht verbunden.
Und erfragt man meine Präferenz, so denke ich dabei nicht negativ, d.h. ich gebe ihm die positive Konnotierung. Aber man kann auf den Begriff auch verzichten und die nehmen, welche uns die Schrift ohnehin anbietet oder man liest kontextuell, wie ich oTp's Aussage so gelesen habe. Groß diskuteren braucht man das m.E. wiederum nicht, denn ich denke ihn verstanden zu haben.