Otto hat geschrieben: ↑So 27. Aug 2023, 23:36
Zippo hat geschrieben:Obwohl es etwas unter die Gürtellinie geht, fasse ich das auch als Kompliment auf.
War Kompliment.
Zippo hat geschrieben:In Joh 16,10 steht, daß er über die Gerechtigkeit aufklären wird, daß der Herr Jesus zu seinem Vater geht. Was kann man darunter verstehen ?
Hier wird der HG als Helfer Personifiziert. Nichts Unübliches im Orient..
Der Heilige Geist ist auch eine Person. Der Ausdruck aus der Theaterwelt bezeichnet ein ganz bestimmtes Rollenspiel, das ist nach neuer Definition, der Träger eines ganz bewußten Ichs, wie im Internet zu lesen ist.
Es hat auch was mit Stand und Ansehen zu tun, wie man in Jak 2,9 lesen kann. Da gab es reiche und angesehene Personen in der Gemeinde und es gab arme und weniger betuchte Leute. Aber man sollte da in der Gemeinde keinen Unterschied machen.
Der Heilige Geist spielt eine ganz eigene Rolle in der Welt und die kann er auch ganz eigenständig wahrnehmen und ist somit unabhängig von seinem Sender und Geber eine eigene Person, die mit den gläubigen Christen in der Welt Gemeinschaft hat.2 Kor 13,13
Diese Person verkündet nun, daß es gerecht ist, wenn der Herr Jesus zum Vater geht. Das hat doch mit Personifizierung nichts zu tun.
Da geht es doch wahrscheinlich um den Weg, den der Herr Jesus geht und der führt über das Kreuz, wo er sich von einer von Satan angestachelten Menge für die Sünden der Menschen, seit Adam und Eva geschehen, abstrafen läßt.Joh 1,29; 1 Mo 3,15
Der Herr Jesus, oder der Erstgeborene vor aller Schöpfung, wie er auch genannt wird, hat sich die Welt von Gott erbeten Kol 1,15-17 und der göttliche Vater hat alles nach seinem Wort und Wunsch gemacht 1 Kor 8,16; Joh 1,3. Obwohl Gott wußte, daß Satan die Menschen ins Verderben stürzen würde.
Deswegen hat Gott seinen Sohn in die Pflicht genommen und das Schicksal der Menschen mit dem Erstgeborenen verknüpft. "Es besteht alles in ihm ", sagt Kol 1,17
Er mußte vom Himmel herab, wo er göttliche Gestalt hatte Phil 2,6, in das Fleisch kommen und in dem Menschen Jesus Christus, die Rechnung bezahlen für die Sünden der Menschen, die Satan von Anbeginn der Schöpfung zu Fall gebracht hat, die aber reuevoll und umkehrbereit waren und die Gott gefallen haben. Apg 10,34-35
Nach der Auferstehung konnten Menschen das Totenreich verlassen, die Gott begnadigen wollte, denn der Preis für ihre Sünde ist bezahlt.
Und sie Apostel konnten sich mit den anderen Nachfolgern Jesu aufmachen, um die Botschaft der Gnade in der Welt zu verbreiten.
Menschen können durch den Herrn Jesus Gnade finden und mit ihm sterben und auferstehen, was der Sinn und die eigentliche Bedeutung der Taufe ist. Sie können sich auf den Weg machen, durch die Nachfolge Jesu in eine neue Schöpfung zu kommen.
Sollen sich aber priesterlich um das Seelenheil der Menschen bemühen 1 Petr 2,5 und sich auch selbst durch ein gottgefälliges Leben weiterhin für ein Leben nach dem Tode in einer neuen Schöpfjng qualifizieren. Mt 25,34-36
Das ist doch die Gerechtigkeit Gottes: Der Herr Jesus darf zum Vater gehen und viele um Gnade bittenden Menschen, die zu jeder Zeit gelebt haben mit sich in eine. neue Schöpfung nehmen, die Gott bereitet. 2 Kor 5,17; Off 21,5
Und der Heilige Geist spricht mit gläubigen Menschen und den Engeln, Menschen an, ob sie die Wahrheit erkennen wollen 1 Tim 2,4 und legt die Gaben fest, mit der die Gläubigen im Gemeindewerk dienen sollen, 1 Kor 12,7..11., er koordiniert begabte Menschen in einem geistigen Leib q1 Kor 12,12 und bestimmt, wer das Recht haben wird, mit dem Herrn Jesus in der neuen Schöpfung zu leben. Joh 5,25-30
Otto
Zippo hat geschrieben:Gott kann seinen Geist wie einen Knecht aussenden und dann ist er doch auch ein Lebewesen für sich, wie soll man ihn denn sonst bezeichnen ?
Ich versuche es durch einen (schlechtes natürlich) Beispiel: Du als Mensch möchtest eine Hütte bauen. Dafür musst du dein Wohnzimmer verlassen zum Bauplatz der Hütte gehen und deine Hände & Kraft zum Einsatz bringen.
Gott hat einen festen Wohnsitz im Himmel. Als er die Erde erschaffen wollte, verließ er nicht seinen Wohnort deswegen. Die Bibel sagt: Der Geist Gottes schwebte über die Erde. Der Geist Gottes ist sein „verlängerter Arm“ mit dem er seinen Willen tut. ZJ sagen der HG ist Gottes wirksame Kraft..Wenn du mit deiner Erklärung zufrieden bist, auch gut..
Ich denke schon, daß Gott seinen festen Wohnsitz im Himmel verlassen hat, um die irdische Schöpfung zu gestalten. Es wird nicht so genau gesagt, aber es steht z. Bsp. "Unser Gott kommt" in Ps 50,3
Er kam auch, um das Volk Israel aus seiner Knechtschaft zu befreien. Mit dem Engel des HERRN ist er hinabgefahren und hat die Sache vorbereitet. 1 Mo 3,7-8
Und er kam auch, um in dem Herrn Jesus, die Menschheit aus der Sklaverei der Sünde zu befreien, Joh 8,34
Dazu mußte der Herr Jesus vom Himmel herabkommen, sagt er, Joh 3,13; 6,33 Und dort war er der Erste bzw. Erstgeborene, der göttliche Gestalt hatte und es nicht für einen Raub hielt Gott gleich zu sein. Phil 2,6
Und der Heilige Geist Gottes wurde auch zuweilen in die Welt gesandt, wenn Gott sich durch ihn vertreten lassen wollte.
Damals in das Land des Nordens, um die Befreiung Irsaels aus Babylon einzuleiten. Sach 4,6; Sach 6,8
Und nach der Auferstehung Jesu, kam der Heilige Geist, um den Menschen das Evangelium zu bringen, daß sie aus der Gewalt Satans befreit Apg 26,18; Hebr 2,14; und um den bußfertigen und umkehrbereiten Menschen einen Weg in eine neue Schöpfung zu zeigen. Off 22,17
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.