Für mich hört sich das immer noch zu sehr nach Röper an. Was ist an der Äußerung von Selenskyj so furchtbar schlimm, wenn man sie im Kontext betrachtet?Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 21. Nov 2022, 12:19 Niemand zwang Selenskyj dazu, auf der Münchner Sicherheitskonferenz am 19. Februar 2022 den Ausstieg seines Landes aus dem Budapester Memorandum in den Raum zu stellen und damit anzudeuten, die Ukraine plane, sich wieder nuklear zu bewaffnen. Die Möglichkeiten dazu sind gegeben- die Ukraine könnte Atomwaffen bauen.
Und Rußland liegt nun einmal direkt daneben.
Russland hatte die Krim vor acht Jahren annektiert, d. h. schon da hat Russland das Budapester Memorandum gebrochen. Und am 19. Februar hatte Russland schon über Monate Truppen und schwere Waffen für die Invasion zusammengezogen.
Dass Selenskyj in diesem Kontext sinngemäß sagt "Warum sollen wir uns an unseren Teil der Vereinbarung halten, wenn Russland sich schon längst nicht mehr daran hält" finde ich nicht weiter schockierend.
Mit Russland ist es doch immer das gleiche: Es trampelt auf allen Vereinbarungen herum und wenn sich andere ENDLICH dagegen wehren, geht das große Mimimi los.
Korruption ist aber nur eine Dimension. Nach dem Freedom House Index ist die Ukraine "teilweise frei" dagegen aber Russland "unfrei".Laut tagesschau.de ist die Ukraine nach Rußland das korrupteste Land Europas.
Meine Meinung: Die beiden schenken sich nichts.
Ja, das ist lustig... "I used to trust the media to tell me the truth" (Queensrÿche, Revolution Calling)Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 21. Nov 2022, 12:19Im Falle des Raketenbeschusses auf polnischem Gebiet wurde bestürzend ersichtlich, wie im Westen bisweilen mit Wahrheit umgegangen wird.
Kleiner Hinweis: Wer sich zum Vervielfältiger falscher Behauptungen macht, kriegt ein Problem mit dem achten Gebot "du sollst nicht falsch Zeugnis reden".
Deshalb bin ich darum bemüht, mich möglichst ausgewogen zu informieren.
Wenn etwas nicht bewiesen ist, dann sage ich nicht: So und so war es, sondern stelle die Infos in den Raum oder formuliere meinen Eindruckz.B.: "... war mein erster Gedanke".

Fehler, Manipulation, Propaganda, Fälschungen und Lügen kommen in westlichen Medien vor. Und zwar in rauer Menge. Was für eine Neuigkeit.
Es ist bekannt, dass sich der Kreml das zu Nutze macht. Lustigerweise bedient sich die brutale Putin-Diktatur, dieser wahr-gewordene Orwell-Albtraum in Reinform, ausgerechnet Orwell und versucht die Leute hier zu ködern als "Freidenker" ...
Dagegen hilft nur nichts übereilt zu glauben. Und zu warten bis gute, schwer fälschbare Belege veröffentlicht wurden. Allerdings braucht das Zeit und Verwendung der eigenen Intelligenz.
Eine Abkürzung gibt es nicht. Und selbst dann kann kein Mensch es vermeiden, Manipulation komplett zu entgehen.
Was nicht hilft ist: einfach nur mehr Perspektiven von fragwürdiger Qualität miteinbeziehen.
Kreml-Medien sind keine gleichberechtigte legitime / ernstzunehmende "Perspektive". Weil transparente Korrektur von Fehlern oder Lügen grundsätzlich nicht stattfindet.
Hätte AP eben keine Richtigstellung heraus gebracht und hätten sie den verantwortlichen Journalisten eben nicht gefeuert, dann sollte AP auch delegitimiert sein. So wie TASS, RT und Sputnik News.
Mir ist Melnyk extrem unsympathisch und er hat sicher auch seinem Land mit seiner unverschämten Art geschadet. Aber die Welt wäre ein angenehmer Ort, wenn "freche und dreiste Äußerungen" das größte Problem an Politikern wäre.Aufgrund der unglaublich dreisten und frechen Äußerungen des ehemaligen Botschafters der Ukraine, Andrij Melnyk (den musst du einmal auf Twitter lesen!), und auch der durchgehend fordernden Haltung der Staatsführung und deren Vertreter ist mein Eindruck tatsächlich: Die Ukraine würde eine aktive Beteiligung der NATO, die über Waffenlieferungen und die Bereitstellung von Technik und Know How hinausgeht, begrüßen -- weil sie ohne diese Unterstützung Rußland nicht besiegen kann.
Ohne Abrüstung hätte die Ukraine noch ein riesiges Arsenal an Kernwaffen und könnte damit Putin & Co. abschrecken.
Sie haben freiwillig abgerüstet, im Gegenzug zu Sicherheitsgarantien - von daher ergibt sich die Forderungshaltung. Das ist nur natürlich, und wenn ukrainische Politiker sich 100% für die Ukraine einsetzen, ist daran nicht problematisch.
Dass das nicht unbedingt das beste für Deutschland ist, ist auch nicht überraschend.
Und ob diese Forderungen nun der Welt Frieden und Stabilität bringen, ist dann wieder eine andere Frage.
Einerseits besteht die Gefahr einer Ausweitung des Konflikts - im Extremfall bis zu einem dritten Weltkrieg.
Lässt man die Ukraine allerdings komplett im Regen stehen, ist jeder weitere Vorstoß zur Denuklearisierung komplett sinnlos. Kein Land wird noch auf irgendwelchen Sicherheitsgarantien von Großmächten vertrauen können und seine mit Kernwaffen abrüsten wollen.
Ja, aber die Theorie geht noch weiter: die Rakete wurde bewusst nicht entschärft, wurde bewusst nicht... usw.Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 21. Nov 2022, 12:19Wer eine Rakete abschießt, ist dafür verantwortlich, wo diese landet, sollte man meinen. Nachdem relativ schnell klar war, um welchen Typ es sich handelte, weil von den Überresten Fotos existieren, wurde dennoch die Falschbehauptung der russischen Täterschaft seitens der ukrainischen Staatsführung aufrecht erhalten.
Anti-Spiegel ist die reine, unverdünnte Lüge, und wer das nicht selber merkt, dem kann ich auch nicht mehr helfen.