Gute Bäume und schlechte Bäume (Mt. 7)
Re: Gute Bäume und schlechte Bäume (Mt. 7)
was ist denn an dieser berechnung eigentlich so wichtig angesichts der ewigkeit?
made in bosnia
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich
it's not easy be(e)in' green
es gibt nichts gutes, außer man tut es
https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E
das huhn ist im auftrag des herren unterwegs
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich
it's not easy be(e)in' green
es gibt nichts gutes, außer man tut es
https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E
das huhn ist im auftrag des herren unterwegs

Re: Gute Bäume und schlechte Bäume (Mt. 7)
Nun Paul, Gott hat Daniel, die genau Zeitangabe gegeben betreffend des ersten kommen von Christus und auch für die letzte 7 Jahre. Für gerettete ist das sehr Wertvoll zu wissen, gerade eben bezüglich der letzten schweren Zeit die über diesen Erdkreis kommen wird. Für nicht gerettete wäre es aber noch wichtiger, diesen Zeitplan Gottes eben zu verstehen.
Meine Rettung hängt ja nicht davon ab, das diese Zahlen passen, jedoch ist es doch schön auch zu sehen das eben genau dies Prophetien welche Daniel gegeben wurden eben exakt erfüllen. Auch betreffend der Weltreiche .
Lg Kingdom
Re: Gute Bäume und schlechte Bäume (Mt. 7)
Kingdom hat geschrieben: ↑Mo 25. Okt 2021, 16:51Hallo CoronaCorona hat geschrieben: ↑Sa 23. Okt 2021, 19:56
In der Tat habe ich schon die absurdesten Berechnungen gesehen, die von irgendwelchen Mathematiker aufgestellt wurden.
Aber wenn du das selber nicht darstellen kannst.
Auch Paulus und die anderen Schreiber scheinen dies nicht so verstanden zu haben, wo sie sonst jede noch so kleine vermeintliche Brotkrümel aufgegriffen haben.
Aber diese Smoking Gun nicht?
Ich selber habe gerade mal eine Berechnung gesehen gem. Daniel und die passt dann auf die Zeit Jesu Christi. Wenn man die Prophetie Daniel nimmt kommt man immer in die Zeit von Christus, man kann es dann drehen und wenden wie man will, man findet sich immer in dieser Zeit wieder. Du darfst aber gerne mal die Jüdische Berechnung darlegen gem. dem Propheten Daniel 9.25 und dann die Berrechnung und das Ereignis aus Jüdischer Sicht auslegen.
Ich selber kann es nicht besser darstellen, wenn es bereits viele gut produzierte Videos gibt die es eben sogar Grafisch darstellen. Der Grund warum ich sie Dir nicht raus suche ist eigentlich der, ich spüre bei Dir nicht ein echtes Interesse in der Sache Jeschua weiter zu kommen, darum mein Hinweis, wenn es dich interessiert, dann suche. Ich aber bin immer wieder interessiert eben zu hören was Ihr eben gewisse Dinge auslegt.
Was Paulus betrifft so wusste er sehr wohl eben was in Daniel steht:Paulus wusste das Evangelium war noch nicht allen verkündet wie Jeshua in der Endzeitrede sprach und somit befasste er sich eben eher selten mit dieser Zeit, ausser eben dort wo es im aufgetragen wurde, ganz klar das zu bezeugen, was Jeshua sagte.Dan.12.9 Er sprach: Gehe hin, Daniel! Denn diese Worte sind verborgen und versiegelt bis auf die letzte Zeit.
Lg Kingdom
Zerstörung 1. Tempel 3338 nach Schöpfung
Cyrus der gesalbte Fürst 7 Wochen nach Zerstörung
Vereinbarung mit Rom nach 62 Wochen
Krieg mit Rom 3 1/2 Jahre nachher (1/2 Woche)
Zerstörung 2. Tempel 3828 nach Schöpfung (70 Wochen nach Zerstörung 1. Tempel)
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Re: Gute Bäume und schlechte Bäume (Mt. 7)
Tja, ein Problem liegt wohl auch daran, dass aus Tagwoche dann Jahrwoche gemacht wird (obwohl es keinerlei Hinweise dazu gibt), auf dass es passt.
Ein weiteres Problem ist, dass zwischen der 69. und der 70. inzwischen (in der chr. Deutung) ein Riesenloch kläfft.
Literaturempfehlung zu Daniel:
Leopold Löw, Gesammelte Schriften 1889, Band 1, ab Seite 357
Aber das gehört ja nicht zum Baumthema, oder doch auch?
Ein weiteres Problem ist, dass zwischen der 69. und der 70. inzwischen (in der chr. Deutung) ein Riesenloch kläfft.
Literaturempfehlung zu Daniel:
Leopold Löw, Gesammelte Schriften 1889, Band 1, ab Seite 357
Aber das gehört ja nicht zum Baumthema, oder doch auch?
Zuletzt geändert von Larson am Mo 25. Okt 2021, 17:16, insgesamt 2-mal geändert.
Kaum wird eine Lüge entlarvt, hat sie schon mehrere Kinder geboren, weil sie sehr fruchtbar ist.
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?
Re: Gute Bäume und schlechte Bäume (Mt. 7)
Daniel hat nix berechnet.
Die Menschen sind aber berechnend, wollen deuten was geschreiben steht, und wenn dann Zahlen da stehen, läuft der Rechner heiss.

Daniel hat nur aufgeschrieben, was geschehen ist, wobei das wahrscheinlich nicht aus der Feder von Daniel stammt.
Kaum wird eine Lüge entlarvt, hat sie schon mehrere Kinder geboren, weil sie sehr fruchtbar ist.
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?
Re: Gute Bäume und schlechte Bäume (Mt. 7)
Hallo Larson eigentlich nicht weil die Prophetie lautet ja:
Gegliedert sind diese in 3 Teile und es geht um das Volk und die Stadt und ja wenn es keine Jahrwochen wären, ergäbe das ganze ab dem Erlass das Jerusalem wieder gebaut werden darf absolut keinen Sinn.Daniel.9.24 Siebzig Wochen sind über dein Volk und über deine heilige Stadt verordnet,...
Das Riesen Loch ist beschrieben in der Prophetie und Jesus hat gesagt:
Lg KingdomLu 13:35 Siehe, euer Haus wird euch selbst überlassen! Ich sage euch, ihr werdet mich nicht mehr sehen, bis ihr sagen werdet: Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn!
Re: Gute Bäume und schlechte Bäume (Mt. 7)
Hallo Kingdom
Die 70 sind als Ganzes gegeben, ohne Lücken, ansonsten darf man natürlich überall willkürlich Lücken einbauen. Es ist deshalb nicht plausibel, das mit Lu 13 zu rechtfertigen.
Gruss
Larson
Ja, es sind siebzig Wochen (nicht Jahrwochen!! „Jahrwoche“ kommt nirgends im Text vor). Leopold Löw (meine Buchempfehlung) hat das ja schon mit normalen Jahren dargelegt.
Die 70 sind als Ganzes gegeben, ohne Lücken, ansonsten darf man natürlich überall willkürlich Lücken einbauen. Es ist deshalb nicht plausibel, das mit Lu 13 zu rechtfertigen.
Gruss
Larson
Kaum wird eine Lüge entlarvt, hat sie schon mehrere Kinder geboren, weil sie sehr fruchtbar ist.
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?
Re: Gute Bäume und schlechte Bäume (Mt. 7)
Hallo Larson ich bleibe dabei, es ist die rede von 7 Wochen, dann 62 Wochen und dann am Ende noch eine letzte Woche. Bei Daniel selbst ist die Lücke ohne Zeitangabe klar ersichtlich im Vers 26, nur mit dem Hinweis bis zum Ende wird es so sein. Nach 7 und 62 fehlt eben noch diese eine letzte Jahrwoche und die kommt am Ende:
Daniel 9.26 Und nach den zweiundsechzig Wochen wird der Gesalbte ausgerottet werden, so daß keiner mehr sein wird; die Stadt aber samt dem Heiligtum wird das Volk eines zukünftigen Fürsten verderben, und sie geht unter in der Überschwemmung, und der Krieg, der bestimmt ist zu ihrer Zerstörung, dauert bis ans Ende.
und dann eben im Vers 27 folgt der Hinweis auf die letzte Jahrwoche:
Also die letzte Woche ist in zwei Teilen beschrieben und der zweite Teil wird dann in Daniel 12.11 mit einer Zeitangabe von Tagen beschrieben, darum eben Jahrwochen und nicht reale Wochen.Da 9:27 Und man wird vielen den Bund schwer machen eine Woche lang und mitten in der Woche Schlacht und Speisopfer aufhören lassen, und auf der Zinne werden Greuel des Verwüsters aufgestellt, bis daß sich die bestimmte Vertilgung über die Verwüstung ergossen hat.
Lu 13 ist lediglich der Hinweis auf die Ursache, warum es bis zum Ende eben in der Zerstörung bleibt und bleiben wird (Das Volk das bis zu den letzten 1290 Tagen eben ihren König verleugnet)! Das es sich nicht um 3 1/2 und 3 1/2 Tage sondern 1 Jahrwoche handelt von 7 Jahren, ist auch aus Daniel ersichtlich, weil der zweite Teil dieser letzten Jahrwoche 3 1/2 Jahre darstellt, dazu gibt es in Daniel 12.11 Zeitangaben mit Tagen:
Das es sich hier um diese letzte Jahrwoche handelt, steht am Anfang von Daniel 12 hier:Da 12:11 Und von der Zeit an, da das beständige [Opfer] beseitigt und der Greuel der Verwüstung aufgestellt wird, sind 1290 Tage.
Wenn also die letzte Woche klar mit Zeitangabe in Tagen als Jahrwoche erkenntlich wird, wäre es völlig unsinnig die anderen 69 Wochen als reale Wochen zu bezeichnen.Daniel 12.1 Zu jener Zeit wird sich der große Fürst Michael erheben, der für die Kinder deines Volkes einsteht; denn es wird eine Zeit der Not sein, wie noch keine war, seitdem es Völker gibt, bis zu dieser Zeit. Aber zu jener Zeit soll dein Volk gerettet werden, ein jeder, der sich im Buche eingeschrieben findet.
2 Und viele von denen, die im Erdenstaube schlafen, werden aufwachen; die einen zu ewigem Leben, die andern zu ewiger Schmach und Schande.
Lg Kingdom
Re: Gute Bäume und schlechte Bäume (Mt. 7)
Du sprichst von „Jahrwochen“. Und dort eine Lücke hinein zu interpretieren ist natürlich subjektiv gewollt, nur spricht da der Text von keiner Lücke.
Eine Woche hat 7 Tage (entspricht hier dann 7 Jahre), und entspricht nur 7 Jahre, und nicht 7*7 Jahre (Jahrwochen). Eine Herleitung (auch sprachlich), dass es auf einmal dann 49 Jahre sein sollen, ist nicht gegeben.
In Daniel 9.26 steht nicht der Gesalbte, dort steht kein Artikel, also ein Gesalbter.
Ja, in V27 ist diese Woche unterteilt:V 26 Und nach den 62 Wochen wird ein Gesalbter ausgerottet werden und wird keine finden. Und das Volk eines kommenden Fürsten wird die Stadt und das Heiligtum zerstören, und sein Ende ist in einer Überflutung; und bis zum Ende ist Krieg, fest beschlossene Verwüstungen.
Er wird stark machen einen Bund für viele. Vom Kontext ist der „er“ jener kommende Fürst von V26.V 27 Und stark machen wird er einen Bund für die Vielen, eine Woche lang; und zur Hälfte der Woche wird er Schlachtopfer und Speisopfer aufhören lassen. Und auf dem Flügel von Greueln <kommt> ein Verwüster, bis festbeschlossene Vernichtung über den Verwüster ausgegossen wird.
Die ganze Geschichte hier in Daniel lässt sich so passendin die Zeit der Makkabäer legen, geht aber mit der Interpretation auf Jesus nicht auf.
Lehit Larson
Kaum wird eine Lüge entlarvt, hat sie schon mehrere Kinder geboren, weil sie sehr fruchtbar ist.
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?