Was ist eigentlich "Diskriminierung"?
Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?
Der erste Mensch hatte einen Namen und der war Adam. Ein männlicher Name.
Es existiert in der Bibel kein Hinweis, dass ein Hermaphrodit geschaffen wurde, der dann in männlich und weiblich aufgespalten wurde.
Von Adam wurde lediglich die 'Rippe' genommen, um daraus die 'Männin' zu bilden.
Die Lesart eines ungeschlechtlichen Menschen ist die 'moderne' genderistische Fortführung mythisch-gnostischer Fabulierungen, die eine feministische Ideologie gerne aufgreift, um einen anderen Schöpfungsbericht zu verfassen.
Für wahre Christen ist das klar abzulehnen.
Es existiert in der Bibel kein Hinweis, dass ein Hermaphrodit geschaffen wurde, der dann in männlich und weiblich aufgespalten wurde.
Von Adam wurde lediglich die 'Rippe' genommen, um daraus die 'Männin' zu bilden.
Die Lesart eines ungeschlechtlichen Menschen ist die 'moderne' genderistische Fortführung mythisch-gnostischer Fabulierungen, die eine feministische Ideologie gerne aufgreift, um einen anderen Schöpfungsbericht zu verfassen.
Für wahre Christen ist das klar abzulehnen.
Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?
man kann doch aber drüber reden...oder bist du jetzt gekommen um zu richten?
Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?
Juden-Moslems-Christen
Der Ursprung ist eine jüdische Religion
Das ist falsch,Adam ist kein Name
Adam (hebräisch für „Mensch“)
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?
Nein, Oleander, natürlich ist dies auch ein Eigenname. Informiere dich.
Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?
könntet ihr euch vorstellen, dass ich große titten hab aber nicht doof bin?
jetzt kommen bestimmt wieder ein paar moralapostel angelaufen

jetzt kommen bestimmt wieder ein paar moralapostel angelaufen



Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?
Also hatte er jetzt irgendwas oder nicht?
Irgendwas, das dann „aktiviert“ wurde? Klingt echt schräg für mich.
Entweder er hatte es schon oder nicht. Wenn er es nicht hatte, muss ihm Gott das noch irgendwie gegeben haben, nachträglich. Wenn er etwas hatte, was auch immer Du meinst, dass es sein könnte, hätte dann „aktiviert“ werden müssen. Aber nichts davon wird in der Bibel erwähnt oder auch nur angedeutet. Beides macht auch keinen Sinn. Was Gott erschafft, das ist vollkommen. Der Mensch war vollkommen von Anfang an. Also muss er auch alles gehabt haben. Davon abgesehen, war Gott so verplant, dass ihm bei der Schaffung Adams nicht bewusst war, dass er noch eine Frau dazu erschaffen würde? Wie kann Gott das vorher nicht wissen? Auch das macht für mich keinen Sinn.
Aber wie auch immer, wie man es auch dreht und wendet, die Frau kam nicht an erster sondern an der zweiten Stelle. Ob nun nach Mann oder Mensch - erst danach.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?
Diese Frage kannst Du nur an jemanden richten, der Adam als reale Person versteht - für mich ist er eine Darstellung für den Menschen vor dem Fall, im Fall und nach dem Fall. - Unabhängig davon: Wenn Du mit "es" Geschlechtsorgane meinst: Die Antwort ist egal - meinetwegen ja. So wie Kleinkinder und 100Jährige Geschlechtsorgane haben: Am Anfang, weil sie in eine Geschlechtlichkeit hineinwachsen sollen - am Ende, weil sie zeigen, dass sie in einer Geschlechtlichkeit waren.
Nein - beide kamen gleichzeitig. Mit der Entnahme des Weiblichen aus "Mensch" entstand das Weibliche und das Männliche.
Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?
wär vielleicht so langsam an der zeit, dass der weibliche archetyp die dominante rolle übernimmt...womöglich fahren wir da besser 

Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?
Ne. Zum einen gibt es viele (sehr) unterschiedliche Lehren in der Richtung, die sich nicht einfach auf einen Nenner bringen lassen. Zum anderen, meine persönliche Anschauung, die ich spirituell bezeichne und verstehe, sieht mehrere geistige Ebenen, in denen es bis zu einem (sehr) hohen Grad noch immer eine Form von Negativität gibt, wenn auch in zunehmend geringerem Anteil. Erst in dem, was ich unter dem Königreich Gottes verstehe, herrscht grösste Reinheit in Ewigkeit, ohne Ausnahme. Nur die vollendten Seelen erreichen diesen Ort. Und sie alle sind gut und sehr wundervoll. Nur kaum ein Mensch kommt dort hin, schon gar nicht durch esoterische Praxis, die sich nur im niederen Bereich der geistigen Welten abspielt und tatsächlich sehr gefährlich sein kann.lovetrail hat geschrieben: ↑Mo 22. Mär 2021, 15:29 Das Problem mit deiner gnostisch-philosophischen Sichtweise ist mE dass man damit automatisch in eine Sichtweise kommt, wo oben gut ist und unten schlecht. Damit tricksen die Esoterikwelt und auch die asiatischen Religionen. Hochschwingend spirituell wäre dann per se gut, während das irdisch-leibliche Dasein (inkl. Sexualität) eine Abwertung erfährt. Das finden wir aber nicht in dieser (starken) Form in der Bibel. Nobody neigt auch in diese Richtung.
Einig ist man sich aber dennoch darin, dass die materielle Ebene die niederste ist, der Mensch darin jedoch die höchste Lebensform. Und die Bandbreite seiner göttlichen Natur zeigt sich in eine grossen Vielfalt an Charakterzügen und Fähigkeiten. Das Böse selbst kann sich durch einen Menschen ausdrücken ebenso wie der höchste Gott selbst.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.