Hallo zusammen,
zunächst mal vielen Dank , Travis, für den Vortrag. Das ist ja ein Vollbluttheologe.
PeB hat geschrieben: ↑Mi 10. Jun 2020, 08:05
Zippo hat geschrieben: ↑Di 9. Jun 2020, 17:33
Ist HKM jetzt etwas schlechtes ?
Nach meiner Ansicht: in der Praxis häufig schon, da sie zumindest nach meiner Beobachtung Gott und sein Wirken aus der Bibelauslegung raushält.
Der Vortrag hat allerdings deutlich gemacht, daß es verschiedene Möglichkeiten gibt HKM zu begreifen. Deswegen ist solch ein Begriff in der Christenheit eher zu meiden.
Die historisch , kritische Methode fragt im positiven Sinne: " Was ist passiert ?" Das finde ich, ist eine sinnvolle Frage. Da braucht man jetzt auch keine Methode draus zu machen.
Einmal ist mir besonders aufgefallen, daß mir einfach beim Lesen der Sinn für die geschichtlichen Zusammenhänge gefehlt hat.
Da gibt es dieses Zitat aus Jer 31,15 bei der Erzählung von dem Kindermord in Bethlehem.Mt 2,18 "Rahel weint um ihre Kinder" , obwohl Bethlehem in Juda liegt.
Aber Rahels Kinder hatten sich trotzdem in Bethlehem niedergelassen, nachdem Rahel nach der Geburt des Benjamin gestorben war. Das kann ich im AT ganz gut nachvollziehen.
Und nach dem Angriff Nebukadnezars haben die Nachkommen Rahels ebenso geklagt, wie die Frauen zu der Zeit des Kindermordes in Bethlehem.
Der Heilige Geist hat jetzt diese beiden Ereignisse zusammengebracht, Warum ist mir noch nicht aller Tiefe klar, aber die Frage: "Was ist eigentlich damals passiert" hat mir da viel gebracht. Zumindest sehe ich da keinen Fehler mehr oder Widerspruch.
PeB
Das funktioniert ungefähr so (fiktives Beispiel): Jesus kündigt in seiner eschatologischen Rede die Zerstörung des Tempels an. Da der Tempel aber erst 70 zerstört wurde, muss dieser Teil der Evangelien nach 70 niedergeschrieben worden sein - denn: derartige Prophezeiungen sind nicht wissenschaftlich belegbar.
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Der Herr Jesus kann doch ein ganz naheliegendes Ereignis bringen und dann mit Ereignissen fortfahren, die am Ende des Zeitalters kommen.
Das findet man oft in der Prophetie. Als Erklärung für diese Lücke wird betrachtet, daß die Prophetie zunächst nur an das Volk Israel adressiert ist, der HERR hat aber durch die Entstehung der Gemeinde, nicht mehr an seinem irdischen Volk Israel gearbeitet.
Israel war gefallen , bis die Fülle der Heiden zum Heil gelangt ist. Mt 24,14 , Rö 11,25
Solange schweigt die Prophetie an Israel und historisch kritisch gesehen hat ja damals der Herr Jesus als Jude zu seinen Jüngern gesprochen, die ebenfalls Juden waren. Es ging also um Prophetie für das Volk Israel.
Hier sehe ich etwas positives darin , wenn man sich mal fragt, an wen der Text in Mt 24 gerichtet ist.
Aber wie gesagt, unter der HKM verstehen wohl verschieden Leute etwas anderes , deswegen sollte man gar nicht von solch einer Methode sprechen. Es gibt direkt Mißverständnisse.
Liebe Grüsse Zippo
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.