ein gutes Beispiel , dankeAlfvonMelmac hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 20:16 ich bin zwar fachlich nicht so versiert wie Kolibri was Biologie betrifft, aber ein Beweis der Evolution sind Haustierrassen, die zwar künstlich gezüchtet wurden und nach menschlichen Ermessen ihre heutige Formen annahmen, aber in der Natur läuft nichts anderes ab, die Formen und Arten passen ich an der Umgebung an, die Auslese steuert die Entwicklung
Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?
Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?
Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?
ich glaube daran dass Gott zwar die Evolution nicht unbedingt steuert, aber den Stein der Evolution gelegt hatte, wenn sich etwas nicht in der Richtung bewegte wie vorgesehen, löschte er dann eine ganze Spezies aus, wie die Saurier , denn die hätten Adam und Eva aufgefressen , es wäre nicht mal zur Entwicklung von Affen gekommen und die Säuger wären kleine Mäuse gebliebenHiob hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 20:13Wenn (was ich glaube) die Materie der "Chauffeur des Geistes" ist, liegt es am Geist zu entscheiden, von welchem Chauffeur er sich transportieren lassen will. - Es ist also NICHT die Frage, wie weit sich das Genom eines Schimpansen vom Genom eines Menschen unterscheidet, sondern in welchem Genom der Geist entscheidet, sein zu wollen.
Der Chauffeur alias Evolution kann also (meinetwegen auch chaotisch) machen, was er will - es liegt nicht an ihm, ob der Geist bei ihm mitfährt. - Mit anderen Worten: An der Evolution ablesen zu wollen, wo geistig(-spirituelles) Bewusstsein sein kann, ist so, als wurde man an einem Chauffeur ablesen wollte, wen er transportiert.
- AlfvonMelmac
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 1. Nov 2019, 21:04
Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?
ich sag deiner Frau gleich sie soll deinen Rum dir wegnehmen, beim Thema bleiben der Herr AlfvonMelmac
- AlfvonMelmac
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 1. Nov 2019, 21:04
Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?
bin ja schon bravKolibri hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 20:35ich sag deiner Frau gleich sie soll deinen Rum dir wegnehmen, beim Thema bleiben der Herr AlfvonMelmac
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 3928
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?
Ein sehr schlechtes Beispiel für Evolution. Die Selektion im Sinne der Evolution erfolgt auf Grundlage der mutationsbedingten Anpassung an den natürlichen Lebensraum. Ist eine Mutation vorteilhaft, begünstigt also das Überleben und die Fortpflanzung im biologischen Lebensraum, so hat sie Bestand gegenüber der vorteilsärmeren Art. Der Mensch züchtet teilweise überlebensunfähige Rassen.Kolibri hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 20:30ein gutes Beispiel , dankeAlfvonMelmac hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 20:16 ich bin zwar fachlich nicht so versiert wie Kolibri was Biologie betrifft, aber ein Beweis der Evolution sind Haustierrassen, die zwar künstlich gezüchtet wurden und nach menschlichen Ermessen ihre heutige Formen annahmen, aber in der Natur läuft nichts anderes ab, die Formen und Arten passen ich an der Umgebung an, die Auslese steuert die Entwicklung
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?
Hier geht es darum Evolution einfach zu erklären, die natürliche Selektion wird vom Menschen übernommen und Tiere auserwählt , die in seinem Schema passen, das Prinzip ist das gleiche. Dass die Rassen die der Mensch gezüchtet hat, in der Natur oftmals nicht überlebensfähig sind, ist klar, trotzdem ist diese Selektion mit Evolution vergleichbar. Insofern ist es ein gutes Beispiel, wenn man Ungläubige die Evolution einfach erklären will.AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 21:05Ein sehr schlechtes Beispiel für Evolution. Die Selektion im Sinne der Evolution erfolgt auf Grundlage der mutationsbedingten Anpassung an den natürlichen Lebensraum. Ist eine Mutation vorteilhaft, begünstigt also das Überleben und die Fortpflanzung im biologischen Lebensraum, so hat sie Bestand gegenüber der vorteilsärmeren Art. Der Mensch züchtet teilweise überlebensunfähige Rassen.Kolibri hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 20:30ein gutes Beispiel , dankeAlfvonMelmac hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 20:16 ich bin zwar fachlich nicht so versiert wie Kolibri was Biologie betrifft, aber ein Beweis der Evolution sind Haustierrassen, die zwar künstlich gezüchtet wurden und nach menschlichen Ermessen ihre heutige Formen annahmen, aber in der Natur läuft nichts anderes ab, die Formen und Arten passen ich an der Umgebung an, die Auslese steuert die Entwicklung
- AlfvonMelmac
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 1. Nov 2019, 21:04
Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?
das ist blasphemisch, zu behaupten ich bringe schlechte Beispiele, so nun nicht, das geht gar nicht, absolut nicht, kleine Lady Kolibri hat es gut erklärt, was ich mit diesem Beispiel erreichen wollte, ich glaube ich heirate sieAlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 21:05Ein sehr schlechtes Beispiel für Evolution. Die Selektion im Sinne der Evolution erfolgt auf Grundlage der mutationsbedingten Anpassung an den natürlichen Lebensraum. Ist eine Mutation vorteilhaft, begünstigt also das Überleben und die Fortpflanzung im biologischen Lebensraum, so hat sie Bestand gegenüber der vorteilsärmeren Art. Der Mensch züchtet teilweise überlebensunfähige Rassen.Kolibri hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 20:30ein gutes Beispiel , dankeAlfvonMelmac hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 20:16 ich bin zwar fachlich nicht so versiert wie Kolibri was Biologie betrifft, aber ein Beweis der Evolution sind Haustierrassen, die zwar künstlich gezüchtet wurden und nach menschlichen Ermessen ihre heutige Formen annahmen, aber in der Natur läuft nichts anderes ab, die Formen und Arten passen ich an der Umgebung an, die Auslese steuert die Entwicklung
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 3928
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?
Sehe ich wie gesagt anders und entspricht auch nicht der grundlegenden Definition des Evolutionsbegriffs. Mutation alleine ist es nicht, nur weil man das Ergebnis hübsch findet.Kolibri hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 21:16 Hier geht es darum Evolution einfach zu erklären, die natürliche Selektion wird vom Menschen übernommen und Tiere auserwählt , die in seinem Schema passen, das Prinzip ist das gleiche. Dass die Rassen die der Mensch gezüchtet hat, in der Natur oftmals nicht überlebensfähig sind, ist klar, trotzdem ist diese Selektion mit Evolution vergleichbar. Insofern ist es ein gutes Beispiel, wenn man Ungläubige die Evolution einfach erklären will.
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 3928
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?
Tut es so sehr weh, wenn man mal mit begründeter Kritik konfrontiert wird? Ah jetzt verstehe ich, Du hast Dir durch Deinen zufällig zusammengewürfelten Beitrag einen Fortpflanzungsvorteil versprochenAlfvonMelmac hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 21:19 das ist blasphemisch, zu behaupten ich bringe schlechte Beispiele, so nun nicht, das geht gar nicht, absolut nicht, kleine Lady Kolibri hat es gut erklärt, was ich mit diesem Beispiel erreichen wollte, ich glaube ich heirate sie


Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)