Die Liebe des Vaters ist eine zentrale Aussage der Geschichte vom verlorenen Sohn.
Eine zweite Chance
Re: Eine zweite Chance
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Re: Eine zweite Chance
Re: Eine zweite Chance
Das Gleichnis zeigt aber auch die Reaktion des Vaters.Lukas 15:20 Er machte sich also auf und ging zu seinem Vater. Als er noch weit weg war, entdeckte ihn sein Vater und empfand tiefes Mitgefühl. Er rannte seinem Sohn entgegen, fiel ihm um den Hals und küsste ihn liebevoll
Jesus wollte damit veranschaulichen, dass sich sein himmlischer Vater genau so freuen wird, wenn jemand reuevoll zu ihm zurückkehrt.
LG Ziska
Was ist der Feuersee? Ist er ein Synonym für die Hölle oder die Gehenna? https://www.jw.org/de/biblische-lehren/fragen/feuersee/
Gibt es die Hölle? Was sagt die Bibel?
https://www.jw.org/de/biblische-lehren/ ... ie-hoelle/
Was ist der Feuersee? Ist er ein Synonym für die Hölle oder die Gehenna? https://www.jw.org/de/biblische-lehren/fragen/feuersee/
Gibt es die Hölle? Was sagt die Bibel?
https://www.jw.org/de/biblische-lehren/ ... ie-hoelle/
Re: Eine zweite Chance
Dies hieße, dass ein "wiedergeborener" Christ nicht vom Satan besetzt werden kann. - Möglich - aber ich bin vorsichtig, was Prüfungen angeht - sie könnten anderer Natur sein, als wir es uns denken.
Mein Punkt ist: Wenn man das Gesetz ins Herz geschrieben hat (Röm. 2,14), ist doch die Liebe ins Herz geschrieben, oder nicht? - Falls ja: Ist das nicht Erlösung?
Als Allversöhner sehe ich das anders: Da ist das Gericht der Chirurg.
Re: Eine zweite Chance
Es gibt ja auch kein Grund alle Vorsicht fahren zu lassen, auch aus biblischer Perspektive nicht.
Nein, da gibt es keine andere Verbindung von Gesetz und erlösender Liebe als diese: Aus biblischer Perspektive stellt sich die Entwicklung so da, dass das Gesetz zu Christus treiben soll. "Treiben" ist dabei durchaus wörtlich zu verstehen, da das Gesetz durch seine Forderungen die Unmöglichkeit einer Erlösung mit menschlichen Mitteln deutlich macht. Kurz gesagt macht das Gesetz deutlich, dass ich ohne Gnade verloren bin. Reagiere ich darauf nicht entsprechend, bleibe ich unter dem Gesetz, sei es das mosaische oder mein eigenes. Das Gesetz kann jedoch nicht erlösen.
Biblisch lässt sich das nicht so richtig halten, da die Reinigungsarbeiten Gottes zum Zwecke der Dienstbefähigung gesondert thematisiert werden. Denn genau dazu findet Reinigung durch Gott statt: Befähigung zum Dienst / Frucht bringen. Reinigung ist Reinigung, Gericht ist Gericht.
Re: Eine zweite Chance
Da sind wir uns einig, weil ja "Gesetz" nicht dasselbe ist wie "Gott". - Woran ich mich störe: Muss man ENTSCHIEDEN haben, erlöst zu werden, oder kann man es nicht einfach sein, weil man in der Liebe ist? - Muss man WISSEN, dass man erlöst ist?
Wofür steht der Mensch vor Gericht, der gereinigt wurde? - Unter "Gericht" stelle ich mir vor, dass der Mensch (auch unter Schmerzen) gereinigt wird.
Re: Eine zweite Chance
Die Hinwendung zu Gott ist die Antwort auf seinen Ruf. Es ist ein Ablassen der eigenen Weigerung selbst gerecht sein zu wollen. Es gibt in der Schrift keinen Hinweis darauf, dass man Erlösung bekommen könnte ohne den Erlöser zu kennen. Daher ist der Dienst der Jünger, zur Versöhnung mit Gott aufzurufen, auch so wichtig. Jesus sendet seine Jünger in alle Welt mit eben diesem Auftrag.
Der Mensch der von Jesus gereinigt wurde, wird im Endgericht dessen Rechtfertigung in Anspruch nehmen können. Darauf weisen auch alle entsprechenden Bilder hin, die Jesus und die Apostel zu diesem Zweck benutzen. Da wird stets unterschieden zwischen dem Prozess der Reinigung und dem was passiert, wenn die Reinigung fruchtlos blieb.
Re: Eine zweite Chance
Bist du allezeit glücklich und vom Leiden frei? - Wenn "ja", bist Du erlöst. Wenn "Nein", kannst Du Dich vom Leid befreien und die ewige Glückseligkeit erlangen, indem Du die transzendente Tatsache des "Erlöstseins" zur Grundlage deines alltäglichen Lebens machst.
Re: Eine zweite Chance
Ich würde schon sagen, dass diese Erzählung auf den himmlischen Vater hinweist, so wie es auch Ziska gesagt hat.
Was bliebe denn sonst noch übrig von der Geschichte?
LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Re: Eine zweite Chance
Übrig bleibt von der Geschichte, dass die Erfahrung des Leides das Bedürfnis nach dem harmonischen Zustand weckt, in dem sich der Mensch einmal befand (Paradies), und es dem Menschen möglich ist, diesen wieder zu erlangen, der sich aber dahingehend von dem ersten unterscheidet, dass nun der Mensch - nachdem er in der Fremde war - erst diesen Zustand richtig zu schätzen weiß und deshalb Glückseligkeit empfindet (= Fest).