Laodizea hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2019, 15:14
Erdbeerbaum, was es alles gibt.
Nein, das ist es nicht.
Der Erdbeerbaum hat andere Blätter. Den hatte ich auch schon gefunden gehabt.
Eigentlich wachsen die Himbeeren wohl doldenartig und sind dann auch gleichzeitig reif.
Nicht unbedingt.
Das hier sind zwar Brombeeren, aber bei meinen Himbeeren ist es genauso:

- 25. Juli 2018.S..jpg (102.05 KiB) 1758 mal betrachtet
An einer Traube hängen Früchte in verschiedenen Reifegraden. Das ist praktisch, denn so hat man länger etwas davon.
Meine wachsen vereinzelt, es gibt Blüten und Früchte zugleich, über einen Zeitraum von etwa 2 Monaten kann ich täglich morgens und abends pflücken.

Die würde ich ja gerne mal probieren.
Dornen hat das Teil ja schon recht ordentlich.
Die letzten Tage grub ich Beet Nr. 18. Es ist kürzer als die anderen. Deshalb dauerten die Graberei und die Entfernung der Steine "nur" vier Tage.
Gestern habe ich es bepflanzt, mit Weißkraut und Buschbohnen, die ich in Töpfen gezogen hatte. Wenn man Bohnen oder Mais direkt ins Beet sät, verschwinden hier so viele Körner. Die lieben Vögelein können sogar graben.
Elstern fliegen hier auch herum. Die sind etwas größer. Und frech.
Die Topf- Methode ist zuverlässiger als die Direktsaat. So nahe ans Haus kommen die Wildvögel meist nicht.
Die Tomaten stressen gerade so richtig nach oben. Problem: Es sind zu viele auf der Terrasse, mehr als 20, und die Töpfe werden 14 von ihnen bald zu klein sein.
Ich habe noch nicht einmal damit angefangen, das Gewächshaus zu bauen. Aber vielleicht klappt es ja bald.
LG