Ja, natürlich, der Mensch ist erlöst, ob er es will oder nicht.

In der Nachfolge geht es darum diese Erlösung auch anzunehmen, um Rettung, Freude und Frieden zu erfahren.
Ja, natürlich, der Mensch ist erlöst, ob er es will oder nicht.
Im Großen und Ganzen stimmen die wichtigsten Lehren der STA und ZJ mit denen der anderen christlichen Kirchen überein.
Seine "Beweisführung" gegen die Bibel ist größtenteils nicht haltbar. Warum wollen Sie die Fehler eines Abtrünnigen zu Ihrem Glaubensbekenntnis machen?Warum sollte ich WJL ausschließen?
Doch, diese Fragen sind entscheidend. Wenn Christen der Naturschutz egal ist, weil sie davon ausgehen, dass sie sowieso eine neue Erde geschenkt bekommen, dann sind sie zutiefst korrupt und haben von der Liebe Gottes und einem wirklichen Heil gar nichts begriffen.Magdalena61 hat geschrieben: ↑So 3. Mär 2019, 15:54Die eigene Einstellung zu "Details" wie zur Sabbatlehre, zur Identität Jesu und zu der Frage, ob wir als Auferstandene auf dieser, jetzigen, total versauten Erde wohnen müssen oder ob wir eine Neue kriegen, werden meiner Meinung nach nicht heilsentscheidend sein
Das mag sein, trifft auf mich jedoch nicht zu.
Das ist jetzt aber eine sehr negative Betrachtung.
Seit Jahren (!) beschäftige ich mich damit, vermeintliche und tatsächliche "Fehler und Widersprüche in der Bibel" zu ergründen.
Hier ist die Antwort: http://www.bibel.com/faq/wieviele-soehn ... salom.htmlWie viele Kinder hatte der Königssohn? Es waren vier, sagt die Bibel. Er hatte überhaupt keine Kinder, sagt die Bibel auch. Der Widerspruch ist offensichtlich!
...
Da heißt es im zweiten Buch Samuel: »Und Abschalom wurden drei Söhne geboren und eine Tochter, die hieß Thamar, und sie war ein schönes Mädchen.« Wenig später lesen wir aber:»Abschalom aber hatte sich eine Säule aufgerichtet, als er noch lebte; die steht im Königsgrund. Denn er sprach: ›Ich habe keinen Sohn, der meinen Namen lebendig erhält.‹ Und er nannte die Säule nach seinem Namen, und sie heißt auch heute bis auf diesen Tag Abschaloms Mal.«
Hatte Abschalom nun Kinder odernicht?
...
Der biblische Text besagt, dass Abschalom drei Söhne hatte und an anderer Stelle, dass er keine Söhne besaß.
Quelle
Ja, gerade für Christen sollte die Bewahrung der Schöpfung ein Herzensanliegen sein. In Genesis 2,15 gibt Gott allen Menschen den Auftrag, die Erde zu bewahren. Der Mensch ist also der Hüter und Wächter der Schöpfung. Im Judentum gibt es die Vorstellung der Tikkun olam (hebräisch für Verbesserung der Welt oder Reparieren der Welt) das Volk Israel ist demnach dazu aufgerufen, die Schöpfung zu vollenden und zu heilen. Wir sind zur Weltgestaltung, nicht zur Weltverachtung oder Weltflucht aufgerufen. Anstatt von einer neuen Erde zu träumen, sollten wir die jetzige Erde bewahren, wodurch Heil real fühlbar wirdMagdalena61 hat geschrieben: ↑So 3. Mär 2019, 16:33Das ist jetzt aber eine sehr negative Betrachtung.
Einem Christen, der Gott ernst nimmt, KANN ein pfleglicher Umgang mit der Schöpfung gar nicht egal sein. Selbst, wenn 2. Petr. 3,10 "wörtlich" zu verstehen sein sollte, so ist ein Gläubiger trotzdem dazu verpflichtet, das Eigentum Gottes nicht zu verderben. Es gehört ihm nicht. Die Erde gehört ihm nicht alleine. Und da niemand weiß, wann die Erdenzeit beendet sein wird, muß die Gesellschaft der Gegenwart die Lebensgrundlage der nachfolgenden Generationen in einem brauchbaren Zustand hinterlassen.
LG
auf dieser, jetzigen, total versauten Erde
Radio Eriwan: "Im Prinzip richtig. Was jedoch für den Einen "faules Geschwätz" ist, sind für den Anderen "Heilige Worte". Es kommt immer auf die eigene Matrix an!Was ich jedoch mit großen Bedenken sehe ist das "faule Geschwätz", um im biblischen Terminus zu bleiben.
Magdalena, hat es die RKK den Menschen nicht auch leicht gemacht und tut es immer noch? Nicht alles was Mann/Frau ihr vorwirft sind Unterstellungen.Die Aversion gegen andere christliche Konfessionen, und hier mit Eifer gegen die RKK, der alles Mögliche unterstellt wird; mal ist sie die "Hure", mal ist sie das "Tier"--
Eventuell, eventuell aber auch nicht!...merken diese Christen denn gar nicht, dass sie sich hier eventuell der Sünde gegen den Heiligen Geist schuldig machen? Und diese Sünde wird NICHT vergeben werden-- warum nicht?
Bevor ich eine Konfession direkt oder indirekt als Satansreligion beschimpfe, würde ich den Mund ganz einfach halten.
Tut doch keiner - es geht mir hier darum, dass der HL. Geist heute in einer Zeit ist, in der er in der westlichen Hemisphäre kaum gehört wird - Diaspora. Und ich bin halt NICHT bereit, dies den betroffenen Menschen in die Schuhe zu schieben, sondern atheistische Zeiten als gnadenarme Zeiten zu verstehen. - das hat in der Regel nichts mit "Wille" zu tun.Rembremerding hat geschrieben: ↑So 3. Mär 2019, 12:54 Aber es wäre doch fatal, wenn man die Gaben Gottes, hier die Freiheit lieben und wollen zu dürfen, nur deshalb verneint, weil der Mensch sie nicht anzunehmen bereit ist oder zu erkennen.
Nicht mal so sehr. - Seit ich Bubers AT-Übersetzung gelesen habe, ist mir klar geworden, dass viele Widersprüche und Fehler der Bibel im Kopf der Übersetzer stattfinden, weil sie aus ihrer eigenen Zeit und somit ihrer Denkformatierung heraus übersetzen. Und Übersetzen ist immer interpretieren. - Diesbezüglich wurde ich über Buber geheilt.
Wir leben in der Zeit der Gnade (auch die Zeit der Ruhe, in der die Werke ruhen). Diese ist nicht ärmer, weniger vorhanden heute, gestern oder morgen. Die Sonne scheint auch dann, wenn es Bodennebel hat. Es ist der Zeitgeist, der Menschen keine Schuld und Verantwortung mehr aufbürden will. Und da bleibt nur mehr übrig dem Menschen die Freiheit abzuerkennen, richtig entscheiden zu können. Eine Entwürdigung des Menschen und damit von Gottes Schöpfung.