Meine Güte sind Deine Söhne versoffen?Magdalena61 hat geschrieben:Ein paar meiner Dahlien sind rausgekommen.
Gestern habe ich junge Schnecken gesehen. Und kein Bier im Haus.


lese kann ich nur folgendes machen:


Meine Güte sind Deine Söhne versoffen?Magdalena61 hat geschrieben:Ein paar meiner Dahlien sind rausgekommen.
Gestern habe ich junge Schnecken gesehen. Und kein Bier im Haus.
mir kacken sie ebenfalls ständig in die Beete. Im Winter in den Rasen, dann grabe ich die Stelle einfach um aber jetzt ... ins Gemüsebeet.Magdalena61 hat geschrieben:Hier gibt es ein Katzenproblem. Ich habe keine Katze. Aber die Nachbarskatzen finden es so toll, dass hier offene Erde ist, die sie zu Hause nicht finden für ihre diversen Geschäfte, und wenn ich Beete mit Rindenmulch oder Moos abdecke, scharren sie ständig das Zeugs runter und machen mir Löcher in die Beete. Machen sie das bei dir nicht?
Pflänzle auch Du bekommst von mirPflanzenfreak hat geschrieben:mir kacken sie ebenfalls ständig in die Beete. Im Winter in den Rasen, dann grabe ich die Stelle einfach um aber jetzt ... ins Gemüsebeet.Magdalena61 hat geschrieben:Hier gibt es ein Katzenproblem. Ich habe keine Katze. Aber die Nachbarskatzen finden es so toll, dass hier offene Erde ist, die sie zu Hause nicht finden für ihre diversen Geschäfte, und wenn ich Beete mit Rindenmulch oder Moos abdecke, scharren sie ständig das Zeugs runter und machen mir Löcher in die Beete. Machen sie das bei dir nicht?
Übrigends, die Topinambur wachsen wie verrückt. Sie sind Stellenweise schon mehr als 10 cm hoch. Seid es gestern Nachmittag aufgehört hat zu regnen und nun auch warm geworden ist könnte ich vermutlich beim Wachsen zuschauen, wenn ich nicht zur Arbeit müsste.
...ein Orden sozusagen? Dankedanke.Hemul hat geschrieben:Pflänzle auch Du bekommst von mir![]()
für Deine Klasse Beiträge.
IGITT! Wie eklig!!Pflanzenfreak hat geschrieben:mir kacken sie ebenfalls ständig in die Beete. Im Winter in den Rasen, dann grabe ich die Stelle einfach um aber jetzt ... ins Gemüsebeet.Magdalena61 hat geschrieben:Hier gibt es ein Katzenproblem. Ich habe keine Katze. Aber die Nachbarskatzen finden es so toll, dass hier offene Erde ist, die sie zu Hause nicht finden für ihre diversen Geschäfte, und wenn ich Beete mit Rindenmulch oder Moos abdecke, scharren sie ständig das Zeugs runter und machen mir Löcher in die Beete. Machen sie das bei dir nicht?
*lol* Am Anfang freut man sich noch darüber.Übrigends, die Topinambur wachsen wie verrückt. Sie sind Stellenweise schon mehr als 10 cm hoch.
Seid es gestern Nachmittag aufgehört hat zu regnen und nun auch warm geworden ist könnte ich vermutlich beim Wachsen zuschauen, wenn ich nicht zur Arbeit müsste.
Hier war es gestern noch trocken.Pflanzenfreak hat geschrieben:Heut habe ich das Wetter völlig falsch eingeschätzt. ...Mitten im Säen ein Donnerschlag und kurz darauf platterte der Regen runter.
In Gruppen. Mit dem Schäufelchen geht das recht gut.Lena hat geschrieben:Ein paar Hundert Tulpenzwiebeln in den Boden stecken, auweiha....
Das sieht echt geil aus, was du da machst.Ein neuer Wasserlauf vor kurzem ausgegraben. Und das Grubengut wurde daneben zu einem Hügel.
Hier auch nichtAn Steinen mangelt es gar nicht.
Ein hoher Grundwasserspiegel? Dann kannst du vielleicht sogar einen Brunnen graben.Das Wasser kommt vom Himmel herab als Regen. Meine Wasserläufe sind von temporärer Natur. Weil der Boden zum Teil ziemlich lehmhaltig ist, hält es sich ganz ordentlich.
Ja, aber das Wasser muß bewegt und eventuell gefiltert werden. Sonst fault es, und die Mücken benützen es als Brutstätte. Das heißt, man braucht eine Pumpe. Und die kostet Strom. Mal sehen, ob mir etwas dazu einfällt.Ein kleiner Teich ist keine grosse Sache. Ein Loch, etwas Folie und ein paar Pflanzen. Kannst ja auch sonst ein Gefäss nehmen. Oder so ein Holzbottich.
Man muß sich eine Strategie zurecht legen und "richtig herum" wenden, damit man das Kabel immer hinter sich herzieht.Das hatte ich früher auch mal an einem andern Ort, einen Elektromäher. So richtig wohl war mir nie, aus Furcht über das Kabel zu fahren.
Ich sage mal nur ganz leise "Katzenplage"... man kann sich die Viecher halt leisten, das Futter ist billig-Unsere Katzen die nicht unsere sind benutzen die Sanddünen gerne um sich zu versäubern. Leider.
Sie rahmen dein Kunstwerk ein.Ah ja, die Thuja gehören zum Nachbarn. Was Du siehst ist sozusagen ein verlängerter Garten.