Seite 1 von 2

ökumenisches Lichterfest am 31. Oktober

Verfasst: Fr 31. Okt 2025, 13:30
von Hoger
Wir beteiligen uns heute am "ökumenischen Lichterspaziergang", der ganz offiziell den evangelischen Reformationstag und das morgige Allerheiligen verbindet und sich ganz offen auch gegen Halloween wendet

Wäre so etwas für euch eine Alternative? - zu Haloween?

Re: ökumenisches Lichterfest am 31. Oktober

Verfasst: Fr 31. Okt 2025, 20:59
von Hoger
War sehr schön - über mehrere Kirchen (auch Freikirchen) bis hin zur evangelischen Stadtkirche. Langes Lichtermeer, alle Altersgruppen.
Gute Betrachtungen, Gebete und Lieder.
Schön, wenn man das lebendige Christentum zeigen kann.

Re: ökumenisches Lichterfest am 31. Oktober

Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 07:18
von Sara Funkelstein
Hoger hat geschrieben: Fr 31. Okt 2025, 13:30 Wäre so etwas für euch eine Alternative? - zu Haloween?
Ich finde es schön, wenn Menschen sich eine Alternative überlegen, weil sie Halloween nicht mögen.

Für mich selbst wäre es keine Alternative, weil Halloween eine tiefe spirituelle Bedeutung hat, die mir dann fehlen würde. Halloween wurzelt in dem keltischen Fest Samhain und bedeutet den Jahreswechsel. Das ist eine gute Gelegenheit, wie bei uns an Silvester, über das Alte, Vergangene nachzudenken und einen Neuanfang zu machen. Außerdem sagt man, dass zu dieser Jahreszeit die die Grenze zwischen unserer Welt und der Welt der Toten dünn ist und die Geister zurückkehren können. Man kann sich verbunden fühlen zu denen, die nicht mehr bei uns sein können. Diesen Übergang vom Vergangenen zum Neuen sehen wir im Herbst natürlich auch in der Natur mit dem Wechsel zum Winter und der Zeit der Stille, bevor der Frühling kommt.

Die Süßigkeiten, die geschmückten Häuser und die Kinder, die sich verkleiden und Spaß haben - meine sammeln nicht mehr selbst - finde ich auch schön. Da kann man viel als Familie zusammen machen.

Re: ökumenisches Lichterfest am 31. Oktober

Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 08:31
von oTp
Du hast Halloween romantisch geschildert, SF, die sichtbare hässliche Seite, dämonische Gestalten, gar nicht angesprochen.

Brauchen wir solch alte heidnische Riten ?Und erst recht die damit untrennbar verbundenen heidnischen Sichtweisen.

Ich für mich nicht. Obwohl ich von allen Religionen gerne lerne, worin sie gut sind. Aber schon mal nicht aus so offensichtlichen Geisterfestlichkeiten.

Das erinnert mich an tibetische Festigkeiten solcher Richtung. Dieser "Dämonenkult" ist ja im tibetischen Trantrismus noch viel krasser. Und auch an die schrecklich dämonischen Darstellungen von Gottern, kann man sie zu Hauf in hinduistischen Tempeln sehen kann. Wo sogar ein indischer Muslime sagte, die beten Dämonen an. Ich verstehe aber, was diese schrecklichen Gestalten für die Inder wichtiges versinnbildlichen.

Wenn du aus Halloween Kraft ziehst, es so positiv siehst, das ist deine Sache.

Re: ökumenisches Lichterfest am 31. Oktober

Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 11:14
von Hoger
Sara Funkelstein hat geschrieben: Sa 1. Nov 2025, 07:18 Die Süßigkeiten, die geschmückten Häuser und die Kinder, die sich verkleiden und Spaß haben - meine sammeln nicht mehr selbst - finde ich auch schön. Da kann man viel als Familie zusammen machen.
Wir traditionellen (oder "Kirchen-") Christen haben dafür ein eigenes Fest.
Das könnte man doch auch dafür nutzen?

Re: ökumenisches Lichterfest am 31. Oktober

Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 13:17
von Zippo
Hoger hat geschrieben: Fr 31. Okt 2025, 13:30 Wir beteiligen uns heute am "ökumenischen Lichterspaziergang", der ganz offiziell den evangelischen Reformationstag und das morgige Allerheiligen verbindet und sich ganz offen auch gegen Halloween wendet

Wäre so etwas für euch eine Alternative? - zu Haloween?
Nichts gegen Lichter, aber feiern am Reformationstag nicht die Evangelischen die Erneuerung und Umgestaltung der Kirche, die nach sich nach dem Bekanntwerden von 95 Thesen Luthers von der katholischen Kirche getrennt hat ?

Mir kommt immer ein Spruch kn den Sinn den ein Prediger mal geäußert, es war nicht Olaf Latzel. Er sagte: "Es begann mit Protest, es blieben die Tanten. "
So war auch die evangelische Kirche irgendwann erneuerungsbedürftig, da hat sich die freikirchliche Bewegung entwickelt.
Aber auch in die Freikirchen sind nicht frei von Satan und Verführung. Sie müßen sich auch immer wieder hinterfragen und ehrlich prüfen ob sie noch auf dem richtigen Weg sind.

Gruß Thomas

Re: ökumenisches Lichterfest am 31. Oktober

Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 15:30
von Hoger
Zippo hat geschrieben: Sa 1. Nov 2025, 13:17
Nichts gegen Lichter, aber feiern am Reformationstag nicht die Evangelischen die Erneuerung und Umgestaltung der Kirche, die nach sich nach dem Bekanntwerden von 95 Thesen Luthers von der katholischen Kirche getrennt hat ?
Deswegen ja auch "ökumenisch..."
Man muss sich nicht immer streiten und darf auch manches gemeinsam tun

Re: ökumenisches Lichterfest am 31. Oktober

Verfasst: So 2. Nov 2025, 16:57
von Sara Funkelstein
oTp hat geschrieben: Sa 1. Nov 2025, 08:31 Du hast Halloween romantisch geschildert, SF, die sichtbare hässliche Seite, dämonische Gestalten, gar nicht angesprochen.
SF soll dann wohl ich sein...? Es wäre gut, wenn du die Stellen zitieren könntest, auf die du dich genau beziehst. Bei deinen Beiträgen weiß ich ganz oft nicht, ob du allgemein schreibst oder dich auf Beiträge anderer User beziehst. Wenn du Fragen zur Zitatfunktion hast, kannst du dich bestimmt an einen Moderator wenden.

Der TE hat gefragt, ob für uns persönlich das ökumenische Lichterfest eine Alternative zu Halloween sein könnte. Darauf habe ich begründet geantwortet.
Was an meinem Beitrag romantisch sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis.

Du könntest ja auch auf die Frage des TE eingehen, damit man hier mehrere Sichtweisen lesen kann: Ist das ökumenische Lichterfest für dich eine Alternative zur Halloween?

Re: ökumenisches Lichterfest am 31. Oktober

Verfasst: So 2. Nov 2025, 21:26
von oTp
Hallo, Sara Funkelstein

Mit dem Handy ist es mir noch nicht gelungen, zu zitieren.
Ich finde es schön, wenn Menschen sich eine Alternative überlegen, weil sie Halloween nicht mögen.

Für mich selbst wäre es keine Alternative, weil Halloween eine tiefe spirituelle Bedeutung hat, die mir dann fehlen würde.
Du hast aber verstanden, dass ich solche weltweiten heidnischen Feste wie Halloween ablehne? Mir fehlt eben nichts an ihnen. Und es gibt recht viele magische weltweit.
Und damit verbunden sind alles Andere als christliche Vorstellungen. Sie sind Bestandteil von Götterverehrung und Geisterkult.

Re: ökumenisches Lichterfest am 31. Oktober

Verfasst: So 2. Nov 2025, 21:45
von Hoger
oTp hat geschrieben: So 2. Nov 2025, 21:26 Mit dem Handy ist es mir noch nicht gelungen, zu zitieren.
Du gehst auf die Zitierfunktion und markierst die Textbereiche, die du nicht im Zitat haben möchtest um sie anschließend mit "Ausschneiden" zu entfernen.
So dass die Textbereiche, die du zitieren möchtest stehen bleiben.I
Ebenso stehen bleiben muss der Anfang bis zur ersten eckigen Klammer = in diesem Text wäre das: quote=oTp post_id=619135 time=1762115186 user_id=604
in eckigen Klammern [...]
und natürlich die letze /quote mit eckigen Klammern

Schau dirs an - dann wirst du es verstehen