Abischai hat geschrieben: ↑Mo 14. Jul 2025, 17:15
Jeder der merkt, daß er sich nicht frei bewegen kann stellt irgendwann fest, daß genau das "Gefangenschaft" ist.
Warum kann ein Mensch sich nicht frei bewegen, wenn er doch gesund ist und Geld und Zeit ?
Manche Menschen empfinden ihre Arbeit als Sklaverei, manchmal fragen sie sich, warum sie einem gewissen Hobby fröhnen. Bei mir war die Fliegerei fast wie eine Sucht, immer wenn schönes Wetter war, wollte ich nichts anderes, wie mich in die Luft zu erheben. Falsche Gewohnheiten können versklaven.
Mich hat auch immer wieder die Raucherei geärgert, weil sie mich unfrei gemacht hat, jetzt bin ich wieder frei davon und mag es nicht mehr riechen.
Es gibt Dinge im Leben, da fragt man sich manchmal, ob man wirklich so frei ist, wie man denkt.
Die Apostel fordern auf solche Lüste und Begierden abzulegen. Ich weiß, wie schwer das ist, und ei dieser Gelegenheit habe ich festgestellt, daß da auch geistige Kräfte waren, die dazu verführt haben.
[Luther 1912: Eph. 4,22] So legt nun von euch ab nach dem vorigen Wandel den alten Menschen, der durch Lüste im Irrtum sich verderbt.
Abischai
Jesus spricht die Superlative an. Einen Gefangenen aus dem Kerker zu entlassen, aus Festungshaft, das konnte Pilatus einfach befehlen, darum geht es also nicht.
Nein, leider ging es ihm darum nicht, obwohl die römischen Gefängnisse furchtbar gewesen sein müßen.
Abischai
Es geht um die Gefangenschaft, auf die kein Mensch einen Einfluß hat, höchstens sich da hinein zu begeben, aber entrinnen ist nicht möglich, davon spricht Jesus an dieser Stelle. Die zahllosen Besessenen und Kranken waren in solcher Gefangenschaft, und was lesen wir? "...und er heilte sie alle." Also alle die ihm begegnet waren, wurden geheilt, sie wurden aus der Gefangenschaft entlassen. Das geht einher damit, daß ihnen ihre Sünden vergeben worden waren, auch das kann nur Gott.
[ELB-CSV: Lk. 13,16] Diese aber, die eine Tochter Abrahams ist, die der Satan gebunden hatte, siehe, achtzehn Jahre, sollte sie nicht von dieser Fessel gelöst werden am Tag des Sabbats?
Mit der Befreiung von Sünde ist der Herr Jesus wohl in Vorleistung gegangen ? Denn nicht einmal Gott kann doch Sünden vergeben ohne das Blut Jesu, also ohne die Bestrafung am Kreuz. Seine Gerechtigkeit sieht doch einfach nicht vor, ohne Bestrafung zu vergeben.
Aus vielen Menschen wurden damals Dämonen ausgetrieben. Zum Teil wurden sie krank, wie im obigen Fall mit dem gekrümmten Rücken. Lk 13,11-16 Zum Teil wurden sie wahnsinnig, wie der besessene Gerasener.
[ELB-CSV: Lk. 8,27] Als er aber an das Land ausgestiegen war, kam ihm ein gewisser Mann aus der Stadt entgegen, der seit langer Zeit Dämonen hatte und keine Kleider anzog und nicht im Haus blieb, sondern in den Grabstätten.
Diese Menschen waren alle nicht frei, bis der Herr Jesus kam und ihnen nicht nur Befreiung ausrief, sondern sie auch frei machte.
Aber ist damit die ganze Aussage Jesu, "er ist gesandt, Gefangenen Befreiung auszurufen" , schon abgehandelt ?
Abischai
Als der Herr Jesus sagt, daß sich dieses Wort vor den Ohren der Zuhörer erfüllt habe, bedeutet das ungefähr soviel: "schaut mich an, hier bin ich !"
Ja, das denke ich auch, es gewissermaßen eine Vorstellung, aber seine Landsleute haben nicht geglaubt. Und auch seine Apostel wurden sehr verfolgt und mißhandelt.
Paulus wurde dafür verfolgt und verachtet, weil er die Befreiung von dem mosaischen Gesetz gepredigt hat. Aber war das nicht auch ein Hauptanliegen Jesu ?
[ELB-CSV: Gal. 3,13] Christus hat uns losgekauft von dem Fluch des Gesetzes, indem er ein Fluch für uns geworden ist (denn es steht geschrieben: „Verflucht ist jeder, der am Holz hängt!“),
Durch das Blut des neuen Bundes sind wir frei geworden, von dem Bund des Gesetzes, wer seinen Nächsten liebt, der hat das Gesetz erfüllt, sagt Paulus in Rö 13,10
Gruß Thomas