Hoger hat geschrieben: ↑Fr 4. Apr 2025, 18:55
Ich selber gehe von diesem Ansatz aus:
Denn die Seele des Fleisches ist im Blut, und ich habe es euch gegeben auf den Altar, um Sühne zu erwirken für eure Seelen, denn das Blut, es erwirkt Sühne durch die Seele 3. Mose 17,11
Indem das Opfertier getötet wurde wirkte sein Blut Sühne für die Seelen der Opfernden.
Da sich Jesus Christus als unser Hohepriester einmalig geopfert hat und sein Blut natürlich schon längst getrocknet ist, geht es hier um Seine Seele - im hebräischen ist Seele und Leben das gleiche Wort - oder um Sein Leben dass für uns (immer noch) Sühne (Errettung) bewirkt
Es geht also nicht um das irdische Blut, sondern um das Leben Christi, dass wir durch den Heiligen Geist in der Neugeburt aufnehmen und das uns so neugestaltet, dass wir neue Menschen werden.
Sein Blut ist das Neue Leben in uns, dass uns zu Kindern Gottes macht. Aber dafür brauchen wir den Glauben an Seinen Opfertod. Also gedanklich begreifen und darüber diskutieren wird nicht so recht möglich sein.
Wenn ich nicht daran glaube - ist es nur religiöser Firlefanz
Ich habe an den gleichen Vers gedacht, allerdings etwas anders übersetzt:
[Luther 1912: 3. Mo. 17,11] Denn des Leibes Leben ist im Blut, und ich habe es euch auf den Altar gegeben, dass eure Seelen damit versöhnt werden. Denn das Blut ist die Versöhnung, weil das Leben in ihm ist.
Blut wird hier mit Leben gleichgesetzt, und es geht um Sühnung und Versöhnung, was im Hebräischen das gleiche Wort ist.
Das Blut und Leben Jesu wird nun also für die Versöhnung mit Gott gebraucht. 2 Kor 5,19-21
Die Betrachtung des Kreuzes löst im menschlichen Verstand eher Unglauben aus. Die brutale Hinrichtung eines Gerechten kann doch eigentlich nur durch Worte der Prophetie erklärt werden z. Bsp. Jes 53 und die Apostel haben sich unter Anleitung des Heiligen Geistes, die Mühe gemacht, die jüdischen Schriften auszulegen und zu erklären, warum dieser Tod Jesu so notwendig war.
Zunächst einmal mußte der Mensch Jesus ja sterben, weil die ersten Menschen gesündigt hatten und waren der Vergänglichkeit und dem Tod preisgebeben worden. 1 Mo 2,17, 1 Mo 3,1...
Es könnte ungerecht erscheinen, wenn man bedenkt, daß seitdem auch alle Nachkommen sterben müssen, deswegen war von Anfang an auch ein Rettungsgedanke Gottes da, der einige Menschen retten wollte.
Paulus erklärt in Rö 5,..14..., daß deswegen ein weiterer Mensch von der Reinheit eines Adam kommen mußte, der seine Schuld übernimmt.
"Letzter Adam" wird er auch genannt, weil er als letzter Mensch der alten Schöpfung sterben sollte und nach seiner Auferstehung als Beginn einer neuen Schöpfung betrachtet wird. 1 Kor 15,45
Also gibt der Herr Jesus auch neues Leben, wenn man die Botschaft und sein Werk aufnimmt:
[Luther 1912: Joh. 6,54] Wer mein Fleisch isset und trinket mein Blut, der hat das ewige Leben, und ich werde ihn am Jüngsten Tage auferwecken.
Diese Botschaft klang aber damals und auch heute noch sehr abstoßend und kaum jemand wollte davon wissen.
Ist es vielleicht Absicht, daß der Verstandesmensch erst mal drei Schritte zurück geht wenn er von solchen Worten hört ? Warum will Gott den Menschen durch die Torheit der Predigt die Glaubenden retten ? 1 Kor 1,21
Den Verstand braucht man nicht auszustellen, wenn man das Evangelium verstehe will. Was könnte dem Verstand noch eine Hilfe sein, um die Botschaft des Evangeliums zu verstehen ?
Gruß Thomas