Anno Domini

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Antworten
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27449
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Anno Domini

Beitrag von Magdalena61 »

Als ich diese "Worte zum Jahreswechsel" las, dachte ich: Das ist ein guter Impuls, den der Pfarrer Lothar Mack da ins Netz gestellt hat- darüber könnte man doch einmal nachdenken.
Ein Wort zum Jahreswechsel: Wem sei das neue Jahr zugedacht?

Man verlangt von uns vielfältigen Gehorsam. Wirklich geboten ist hingegen freies Anerkennen.
Von Lothar Mack

Wer kann und will sich heute noch widmen? Etwas erledigen, etwas ausprobieren, das kennen wir, das haben wir intus. Aber sich widmen? Hingabe zeigen, sich und die Zeit darüber vergessen, beides vergessen wollen, weil man aufgeht in einem Tun, dem man sich von Herzen unterstellt hat?

Ein gutes Hobby hat mitunter diese Wirkung. In anderem Zusammenhang kennen wir die Widmung bei einem Buch: wenn der Autor jemandem dankt, weil der ihn zu seinem Werk wesentlich inspiriert hat, oder wenn man selber es einem lieben Menschen darbietet, unterbreitet, es ihm zu sinnfüllendem Versenken angedenkt.

Alles das schwingt mit in dem schönen alten Kürzel «A.D. − «Anno Domini», «im Jahr des Herrn». Das bezeichnete Jahr ist jemandem, dem Einen Herrn, zugewiesen, Ihm als der Schutzmacht anbefohlen. Es passiert nicht einfach so. Man rutscht nicht hinein wie in sonst etwas oder löst halt den einen Kalender durch einen andern ab. Nein, das Jahr trägt einen Namen, der über dem Jahr zutrauend ausgerufen wird. Ich widme Ihm das Jahr und mache mich bereit für Seine erneute sinnfüllende Gegenwart.

Die Gegenrichtung ist uns vertrauter: wenn Machthaber und solche, die, wie Jesus sagt, «als Herrscher gelten», versuchen, eine Oberherrschaft an sich zu reißen. Das betreffende Jahr, die jeweilige Wahlperiode, die Dauer der Gesetzesgeltung, das möge schon vorab deren eigenen Stempel tragen.

Einschüchterung ersetzt die Anerkennung, Zwang von oben tritt an die Stelle einer Hingabe von unten, und ein Schleier aus Befürchtung und Angst wird über die bevorstehende Zeit geworfen.
Quelle
"Das Jahr ist jemandem, dem Einen Herrn, zugewiesen, Ihm als der Schutzmacht anbefohlen."- Wunderbar. Warum machen wir das eigentlich nicht?
Unsere Vorfahren wussten darum und praktizierten A.D. Dann geriet das in Vergessenheit? Wird es etwas bewirken, wird es den Lauf der Geschichte beeinflussen, wenn wir unser Jahr bewußt dem HERRN widmen? -
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27449
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Anno Domini

Beitrag von Magdalena61 »

«Diese angstvollen Schreie der Masse werden nur zu weiterer Angst und größerem Durcheinander führen, wenn Aktendeckel die Herrschaft an sich reißen und das Vorkaufsrecht auf die Zukunft für sich beanspruchen wollen.»
(Eugen Rosenstock-Huessy in: Des Christen Zukunft oder Wir überholen die Moderne, 1955, Seite 231)
Das wäre böse. Das ist vom Bösen. Wem ich mich und meine Zeit, meine Zukunft und mein Jahr, unterstelle, das möge bitteschön weiterhin meiner eigenen Entscheidung überlassen bleiben.

Bleibt es auch. Proklamationen sind Unter-Stellungen. Ich proklamiere für mich das Jahr 2025 als ein «Jahr des Herrn». Auch im neuen Jahr erbitte ich den Segen des Auferstandenen für mich und meine Lieben, für alles, was augenfällig zu befürchten und anzuklagen ist, und auch für die, deren Angstschreie schon längst erstickt sind.
«Ich vertraue darauf, daß der, der in uns das gute Werk angefangen, es vollenden wird − bis zu des Messias Jesus Tag.» Philipper 1, Vers 6

«Er hat uns der Vollmacht der Finsternis entrissen und versetzt in das Königtum des Sohnes seiner Liebe.» Kolosser 1,13, jeweils nach Fridolin Stier.
Das ist wichtiger und mächtiger als jeder Aktendeckel und alle Einschüchterungen, die fremde Herren und Vögte dem Jahr und seinen Menschen verordnen wollen. Es liegt an uns selbst, wem wir die Oberherrschaft zuerkennen. Daran entscheidet sich unser nächster Rückblick auf das Jahr. Und auf mehr.
Quelle
Wir leben in dieser Welt. Und die Stimmen der Welt werden lauter und lauter; wollen alles andere übertönen.

Möge der HERR uns Gnade schenken, damit wir die Realität der unsichtbaren Welt... seiner Königsherrschaft- bewußter wahrnehmen und die richtigen Prioritäten setzen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27449
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Anno Domini

Beitrag von Magdalena61 »

Zum Verfasser:

Lothar Mack war als Gemeindepfarrer und bei verschiedenen Hilfswerken und Redaktionen tätig. Sein kritischer Blick auf Kirche und Zeitgeschehen hat ihn in die Selbständigkeit geführt. Er sammelt und ermutigt Gleichgesinnte über Artikel und Begegnungen und ruft in Gottesdiensten und an Kundgebungen zu eigenständigem gläubigem Denken auf. Sein Telegram-Kanal lautet StimmeundWort.
Quelle

Daraus:
Etwas in eigener Sache

Seit mehreren Jahren nun bin ich im wesentlichen außerhalb der verfaßten Kirchen unterwegs; von innerhalb stoßen meine Taten und "Untaten" auf wenig Gegenliebe.
Formal bin ich Selbständiger und habe eine eingetragene Einzelfirma.

Teile der Erbschaft und Sparsamkeit sind keine Dauerlösung, um meinen Dienst zu finanzieren. Eine Abonnentin hat nun ein Angebot gemacht, das ich gerne weiterleite:

Lieber Lothar,
da die evangelische Kirche 2020 beschlossen hat, dass sie mich nicht bei sich haben will, habe ich meinerseits beschlossen, die seit 36 Jahren brav bezahlte Kirchensteuer für mich zu behalten.
Inzwischen erscheint mir das so nicht mehr adäquat; ich schätze die theologische und seelsorgerische Leistung, die du uns hier im Kanal bietest. Deshalb werde ich nun regelmäßig den Betrag in Höhe der Kirchensteuer an dich überweisen. Das ist zwar kein "Zehnt", aber vielleicht finden sich noch weitere Leute, die ähnlich denken und handeln. Auf theologische Kompetenz mag ich nämlich nicht verzichten.



"Kanalarbeiter" ist das eine.
Andere Schwerpunkte meines Dienstes sind:

– daraus sich ergebender Austausch und Seelsorge;

– entsprechende Begegnungen in der Schweiz und halb Deutschland, grade auch mit kritischen Pfarrern;

– Freiluft-Gottesdienste wie der monatliche am Drei-Franken-Stein (seit Mai 2021) und Beiträge an Kundgebungen;

– aktuell zwei Gerichtsverfahren mit erhofften Präzedenz-Urteilen zur Religionsfreiheit (Freiburg und Straßburg).

Wie das praktisch gehen kann mit der Unterstützung und Überweisung, habe ich hier kurz zusammengefaßt:
https://t.me/StimmeundWort/703

Dort finden Sie / findet ihr für Rückfragen auch meine Mailadresse.

🔔 Herzlichen Dank im voraus! 🤝
https://t.me/StimmeundWort/4384
Er ist einer von uns. Ich teile gerne den Aufruf, diesen Bruder zu unterstützen:
Lothar Mack steht uns mit seinen Worten zur Seite und gibt uns Hoffnung in diesen schweren Zeiten. Er ist darauf angewiesen, dass wir seine Arbeit finanziell unterstützen, denn ein Dienst in einer Kirche ist ihm derzeit leider nicht möglich.

Teilt auch gerne diesen Kanal in Euren Netzwerken.

Herzlichen Dank dafür.

Euer Admin Steffen

Pfr. Lothar Mack, CH 5112 Thalheim, Mack Dienstleistungen
Betreff „SCHENKUNG“

in Schweizer Franken:
CH59 0483 5370 0941 4100 0
CRESCHZZXXX

in Euro (spesenfrei auch aus Deutschland)
CH26 0900 0000 1596 9970 2
POFICHBEXXX

Paypal CH: Artikel34@pm.me
Paypal D: StimmeWort@protonmail.com
an „Freunde“
t.me/StimmeundWort/703
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Antworten