Seite 1 von 14

Warum "hamstern" Menschen?

Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 15:38
von Oleander
https://www.gmx.net/magazine/ratgeber/f ... rn-3673255
"Dass in unsicheren Zeiten Angst aufkommen kann und man irrational handelt, ist nachvollziehbar.
Gerade Menschen, die bereits einen Krieg und Lebensmittelknappheit miterlebt haben, wollen sich durch das Anlegen von Vorräten eine Art eigene Sicherheit schaffen.

Dennoch sollte man sich nicht verleiten lassen, denn Hamstern führt auch zu Lebensmittelverschwendung.
Gerade Öle sind nur etwa ein Jahr haltbar und müssen im schlimmsten Fall weggeschmissen werden", sagt die Expertin.

Sollte es in den nächsten Monaten tatsächlich zu Knappheit von Sonnenblumenöl kommen, können Verbraucherinnen und Verbraucher dieses leicht ersetzen. "Aus ernährungsphysiologischen Gründen würde ich sowieso von der Verwendung von Sonnenblumenöl abraten, weil es sinnvollere und gesündere Alternativen wie das Raps- oder Olivenöl gibt," sagt die Ernährungswissenschaftlerin.
Nur ist nicht jedes Öl geeignet zum Braten!
Für Salate ist Rapsöl geeigneter.

https://www.oekotest.de/essen-trinken/I ... 553_1.html

Re: Warum "hamstern" Menschen?

Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 16:23
von Corona
Sammler und Jäger Instinkt

Re: Warum "hamstern" Menschen?

Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 16:29
von stereotyp
"Hamstern", auch bekannt als "Reserven anlegen", ist, insbesondere in unsicheren Krisenzeiten, das rationalste was man tun kann. Sogar der hiesige Katastrophenschutz rät dazu, sich einen Vorrat anzulegen.

Man sollte sich also nicht von der Angst, mal was wegzuschmeißen oder als irrational zu gelten, dazu verleiten lassen, keinen Vorrat anzulegen.

MfG

Re: Warum "hamstern" Menschen?

Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 16:33
von Traja
es ist das bedürfnis nach sicherheit, denke ich

letztendlich spiegelt sich das in der angst vor dem tod wieder

es ist eine biologische komponente, das erbe des neandertalers (ein trieb)...rein rational gesehen ist der tod weder zu fürchten noch zu befürworten

Re: Warum "hamstern" Menschen?

Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 16:35
von Corona
Vor allem Toilettenpapier ist wichtig, falls es kein Essen mehr gibt :lol:

Re: Warum "hamstern" Menschen?

Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 17:13
von Magdalena61
Wenn selbst die Bundesregierung dazu rät, sich eine bestimmte Menge an Vorräten anzulegen, dann kann es ja nicht ganz so falsch sein, wenn die Bürger das wirklich tun.
Für die Lieferengpässe und Unterbrechungen der Lieferketten ist nicht der Bürger verantwortlich zu machen.

In unmittelbarer Nähe meines Sitzplatzes vor dem PC lagern etwa 100 kg Mehl.
Problem ist: Der Lagerplatz darf nicht feucht sein. Na ja, im Wohnzimmer und im Flur ist es nicht feucht.

Nein, die habe ich nicht in den letzten vier Wochen gekauft, sondern teilweise vor einem Jahr. Nur das Pizzamehl ist erst seit einigen Tagen hier, und von diesem gab es halt nur noch den 25-kg- Sack zu einem bezahlbaren Preis.

Damit, meine Vorräte für die Herstellung von Brot und Backwaren aufzustocken habe ich bereits im Januar begonnen, da war von Krieg noch keine Rede.
Aber von Inflation.

Öl hält auch länger als ein Jahr, wenn es kühl und dunkel gelagert wird. Die "Experten" sollen nicht so einen Schrott erzählen. Ich spreche von qualitativ hochwertigem Öl in Glasflaschen, nicht von dem Zeugs in Plastikflaschen. Bei Produkten in Kunststoffverpackungen würde ich das MHD nicht unbedingt überschreiten. Diese Flaschen geben irgendwelche Stoffe an den Inhalt ab.

Mehl in festen Papiertüten, wie sie von Mühlen verwendet werden, hält auch länger.
LG

Re: Warum "hamstern" Menschen?

Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 17:16
von Ziska
Früher, als es den Menschen nicht möglich war, jeden Tag einkaufen zu gehen, gab es den Vorratsschrank. Da waren eingekochte Lebensmittel, Lagerkartoffeln, Kohlköpfe, Steckrüben , Äpfel, usw. für fast 1 Jahr gelagert.
In sehr abgelegenen Orten ist das auch heute noch so.

Es geht darum zu überleben. Ich persönlich kann von meinen Lebensmitteln 4 Wochen leben, wenn ich das einteile. (Für 2 Personen). Bin aber auch noch dabei aufzustocken.

Alles weitere ergibt sich. Jesus sagte, dass „wir mit den lebensnotwendigen Dingen zufrieden sein“ sollen.
Und dass „wir uns nicht unnötige Sorgen um den nächsten Tag machen“.

Re: Warum "hamstern" Menschen?

Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 17:23
von Travis
Den Rat zur Vorratshaltung gibt es schon lange. Den Menschen in Deutschland ist das jedoch weitgehend schnurz, da sie ihren Wohlstand und ihre Versorgung für sicher halten. Erst wenn Krisen nah genug an sie herankommt, fangen sie an zu hamstern. Das ist dann keine rationale Vorratshaltung. Das ist Angst.

Vorräte hat man angelegt BEVOR es Krisen gibt, damit man IN Krisenzeiten darauf zugreifen kann und sie nicht erst anlegen muss wenn plötzlich alle das für eine gute Idee halten und dann 5 Tüten Toilettenpapier aus dem Laden tragen wollen.

Re: Warum "hamstern" Menschen?

Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 17:46
von Jack Sparrow
Oleander hat geschrieben: Mi 30. Mär 2022, 15:38
man irrational handelt, ist nachvollziehbar.
Wenn es nachvollziehbar ist, kann es nicht gleichzeitig irrational sein.

Ziska hat geschrieben:Früher, als es den Menschen nicht möglich war, jeden Tag einkaufen zu gehen, gab es den Vorratsschrank.
Heute sind die Menschen schlauer und kosteneffektiver und überlassen daher den Supermärkten die Bevorratung von Lebensmitteln.
Es geht darum zu überleben.
Ich denke nicht, dass den zahlreichen ukrainischen Flüchtlingen ein Vorratsschrank in irgendeiner Weite beim Überleben geholfen hätte.

Re: Warum "hamstern" Menschen?

Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 17:49
von Corona
Jack Sparrow hat geschrieben: Mi 30. Mär 2022, 17:46 Heute sind die Menschen schlauer und kosteneffektiver und überlassen daher den Supermärkten die Bevorratung von Lebensmitteln.
Schlauer? Wenn die Märkte 2 Wochen zu sind, bis die Essensmarken verteilt sind, viel Spass.

Du kannst nicht alle 10 Minuten rein, um die Flasche Rum zu holen. So wird eine Rationierung nicht funktionieren. Einmal im Momant kriegst du einen Rum-Bon, dass wars. Und wenn er weg ist, ist er weg.