Senkung der Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020
Verfasst: Do 30. Jul 2020, 02:33
				
				Discounter und Supermärkte werben damit, die Senkung der Mehrwertsteuer vollumfänglich an die Kunden weiter zu geben. 
Gehst du einkaufen, kommst du aus dem Staunen nicht mehr heraus.
500 g Nudeln der Hausmarken von Lidl, Netto, Aldi, Kaufland und so weiter konnte man bis vor einiger Zeit für 39 ct. kaufen.
Jetzt kosten sie 47 ct.
Da ich kein Abitur habe, kann ich diesen Rechenweg nicht nachvollziehen. Vielleicht kann jemand mir erklären, warum die Nudeln jetzt nicht etwa günstiger, sondern um 20% teurer sind?
Dafür ist die Butter spottbillig. Letztens sah ich "Deutsche Markenbutter" für 1,15€ pro 250g- Stück.
Der Butterpreis fällt schon seit Längerem. Immer wieder gibt es Angebote für 1,39€ oder 1,49 €.
Vor einiger Zeit (2016?) wollten sie 2,59 € und mehr für 250 g mit der Begründung, man müsse die Landwirte anständig bezahlen, damit diese vom Verkauf der Milch leben können und ihre Tiere gut behandeln. Wie viel kann man noch an der Milch verdienen, wenn ein Stück Butter nur knapp über einen Euro kostet?
Sahne und Quark dagegen sind preisstabil.
Auch andere Waren sind teurer geworden.
Das Hundefutter in Dosen für Chico, das er im Wechsel mit Trockenfutter bekommt: 10%.
Wer profitiert tatsächlich von der Senkung der Mehrwertsteuer?
Wegen diesen 3% kaufe ich nicht mehr als sonst.
Und ihr?
LG
			Gehst du einkaufen, kommst du aus dem Staunen nicht mehr heraus.
500 g Nudeln der Hausmarken von Lidl, Netto, Aldi, Kaufland und so weiter konnte man bis vor einiger Zeit für 39 ct. kaufen.
Jetzt kosten sie 47 ct.
Da ich kein Abitur habe, kann ich diesen Rechenweg nicht nachvollziehen. Vielleicht kann jemand mir erklären, warum die Nudeln jetzt nicht etwa günstiger, sondern um 20% teurer sind?
Dafür ist die Butter spottbillig. Letztens sah ich "Deutsche Markenbutter" für 1,15€ pro 250g- Stück.
Der Butterpreis fällt schon seit Längerem. Immer wieder gibt es Angebote für 1,39€ oder 1,49 €.
Vor einiger Zeit (2016?) wollten sie 2,59 € und mehr für 250 g mit der Begründung, man müsse die Landwirte anständig bezahlen, damit diese vom Verkauf der Milch leben können und ihre Tiere gut behandeln. Wie viel kann man noch an der Milch verdienen, wenn ein Stück Butter nur knapp über einen Euro kostet?
Sahne und Quark dagegen sind preisstabil.
Auch andere Waren sind teurer geworden.
Das Hundefutter in Dosen für Chico, das er im Wechsel mit Trockenfutter bekommt: 10%.
Wer profitiert tatsächlich von der Senkung der Mehrwertsteuer?
Wegen diesen 3% kaufe ich nicht mehr als sonst.
Und ihr?
LG