Zippo hat geschrieben: ↑Fr 10. Mai 2024, 14:15
Spice hat geschrieben: ↑Di 7. Mai 2024, 12:36
Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Di 7. Mai 2024, 12:21
Lena hat geschrieben: ↑Di 7. Mai 2024, 11:45Der Mensch, also die lebendige Seele, ist sterblich.
Auch passend dazu: "Denn wer seine Seele retten will, der wird sie verlieren; wer aber seine Seele verliert um Meinetwillen, der wird sie finden." Mt 16,25
Wie will er sie denn verlieren? Indem er sich umbringt? - Diese Stelle zeigt eben deutlich, dass mit der Sterblichkeit der Seele nicht die Vorstellung verbunden ist, dass sie zunichte wird.
Das kann doch nur der gelebte Geist sein, den jeder Mensch bei der Geburt erhält und der nicht unverändert bleibt, sondern durch seine Interaktion mit dem Körper bzw. Leib und der Umgebung in der er lebt Veränderung erfährt. Er entwickelt Persönlichkeit und wird am Ende wird er vor Gott gebracht, und muß sich rechtfertigen. Mt 12,36-37 , Spr 20,27 Also bleibt die Seele erhalten, und der Geist, der sie ausmacht ist letztlich ihr wesentlicher Bestandteil für die Beurteilung bei Gott, denn der Körper bleibt ja hier auf Erden.
Wir stimmen darin überein, dass die Seele erhalten bleibt. Geist könnte man auch als Bewusstsein verstehen. Und es ist richtig, dass wir in Auseinandersetzung mit unserer Umgebung unsere Persönlichkeit entwickeln.
"Rechtfertigen" ist wieder ein sehr missverständlicher Begriff. Aber, du hast ja noch mehr geschrieben und viell. wird dir in meiner Antwort darauf deutlich, was damit gemeint sein könnte.
Aber das hat der Herr Jesus mit dem Wort in Mt 16,24-26 vielleicht weniger gemeint. Es fängt doch an daß er sagt man solle sein Kreuz auf sich nehmen, um ihm nachzufolgen. Vers 24. Das heißt doch, daß das Leben, das in der Nachfolge beginnt, nicht leicht wird. Kein so ruhiges und gemütliches Leben mehr, wie bisher, sondern Mühe und Anfeindung, manchmal bis in den frühen Tod. Mt 10,39
Zunächst bedeutet "sein Kreuz aufnehmen" alles das anzunehmen, bzw. zu akzeptieren, was einem im persönl. Leben nicht gefällt und eine Last ist. Wir wollen die Last ja gern abschütteln. Aber indem wir lernen sie bewusst zu ertragen, wird sie auch erträglich. Darin besteht also eine Lösung.
Was bedeutet Selbstverleugnung in diesem Zusammenhang ? Verliert man da nicht auch sein Leben bzw. seine Seele ?
Man kann damit auch alles verbinden, was einem vielleicht selbst im Leben wichtig und heilig war. Heißt Nachfolge nicht, manchmal auf das zu verzichten, was man selber will, um das zu tun, was der Herr und Meister will ?
Aber damit könne man sein Leben erhalten, sagt der Herr Jesus. Mt 16,25
Sich selbst verleugnen, bedeutet, nicht mehr auf die eigenen Vorlieben und Abneigungen pochen - denn diese sind ja, ohne, dass wir es wissen, Ursache unserer Leiden und dass wir anderen damit Leid zufügen - sondern sie aufgeben, um das Bessere zu gewinnen, nämlich ein leidfreies, glückliches Leben. Alles Bemühen, sein physisches Leben zu erhalten, beruht ja auf Angst und Misstrauen gegenüber Gott. Deshalb verliert damit ein solches Leben immer mehr an Qualität, während die Qualität dessen, der sein Ego- Leben loslässt, immer mehr steigt.
Denn was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt und nimmt Schaden an seiner Seele. Oder was kann der Mensch geben um seine Seele auszulösen ? Mt 16,25
Eben, durch das sinnliche Leben und durch das Begehren nach irdischen Dingen erleidet die Seele schaden, aber sie kann nicht vernichtet werden.
Es gibt genügend Bibelstellen die bezeugen, daß der Mensch seine Seele nicht selbst auslösen kann, deswegen kann er sein Leben vor Gott nicht erhalten. Da ist er auf die Gnade Gottes und seine ruhmreiche Tat auf Golgatha angewiesen.
Die Gnade ist dazu da, damit wird "gerecht", d.h. nach dem, was wir wirklich sind - ewig - leben können.
Er wird alle Menschen, die ihm gefallen haben aus dem Totenreich erlösen und Gott will diese auferstanden Seelen mit einem einem neuen geistigen und unverweslichen Leib umhüllen. 1 Kor 15,19-57
Was wollte der umhüllen, wenn die Seele sterblich wäre ? 2 Kor 5,2 Sie ist doch lediglich für Menschen gestorben, für Gott lebt sie weiter.
Gruß Thomas
Aus dem Totenreich werden wir hier und heute erlöst, indem wir "gerecht", d.h. unserer wahren Natur gemäß, leben. Ja, nur etwas, das existiert kann umhüllt werden. Der physische Körper ist auch nur eine Hülle.