Es geht nicht um konkrete Anordnungen oder eine Initiierung, das ist gar nicht der Punkt, es geht um Machtzuteilung. Die Anordnung, wie Macht auszuüben wäre, ist qualitativ immer dieselbe: "Regiere gerecht!" Eine andere wird Gott kaum geben. Und dann überlässt er dem Regenten die Geschicke für eine gesetzte Zeit.
Schau dir Nebukadnezar an, der war in meinen Augen alles andere als gerecht, aber er war gesetzt von Gott sogar das Volk Gottes zu verschleppen. Es wollte nicht im Frieden Gottes leben, also sollte es das auch nicht für eine Zeit lang zu deren Züchtigung und später setzte Gott dazu die Römer ein. Das zum Thema hier, aber für dich noch das:
Einen sehr klaren Hinweis zum Machtaspekt liefert das Jh-Ev über Pilatus. Zunächst: Wer hat ihn eingesetzt? Rom, also Menschen und das ist auch Fakt. So weit so gut. Aber wer teilte ihm dezidiert auch Macht zu? Es ist eine Sache Macht von Menschen zugesprochen zu bekommen, eine andere sie ausüben zu können, d.h. sie auch zu haben. Dazu nun Jesu:
Macht es mal Klick?Joh 19,11 hat geschrieben: Jesus antwortete ihm: "Du hättest keinerlei Gewalt gegen mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben wäre; ..."