Otto hat geschrieben: ↑Mo 1. Sep 2025, 14:26
Zippo hat geschrieben:Im Himmel gibt es eigentlich keine Zeugung, eigentlich auch keine Geburt. Das sind Vorgänge, die sich auf das irdische Leben beziehen.
Ja doch, habe ich nirgendwo gesagt. Gottes Wort verwendet irdische Begriffe um himmlisches verständlicher zu machen.
Ja, so habe ich auch gedacht. Deswegen kann Gott sich Vater nennen und die Geschöpfe, die er im Himmel hervorgebracht hat, die kann er ihrem Stand gemäß Söhne nennen. Hiob 38,7 Und offensichtlich waren sie auch bei der Erschaffung der Erde dabei.
Und der Erstgeborene wird bei der Erschaffung der Erde der Wortführer gewesen sein. Es braucht aber nicht sein, daß er der Schöpfer ist, denn das hat sein Vater gemacht.
[ELB-CSV: 1. Kor. 8,6] so ist doch für uns ein Gott, der Vater, von dem alle Dinge sind, und wir für ihn, und ein Herr, Jesus Christus, durch den alle Dinge sind, und wir durch ihn
Man braucht auch nicht anzunehmen, daß der Erstgeborene ewig ist, wie sein Vater, sondern er hatte seinen Anfang vor Urzeiten und lebte vor aller Schöpfung in seiner Herrlichkeit. Das war wohl ein Zustand der ungetrübt war, deswegen hatte sich der Sohn Gottes diesen Zustand von seinem Vater gewünscht, nachdem er alles zu seiner Zufriedenheit ausgeführt hat.
[ELB-CSV: Joh. 17,5] Und nun verherrliche du, Vater, mich bei dir selbst mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war.
Otto
Engel sind Söhne Gottes. Hatte Gott auch sie zu Söhnen gemacht so wie die irdischen? Nein! Gott ist der Erschaffer, der Lebensgeber, so wie ein irdischer Vater der (scheinbare) Lebensgeber seiner Söhne und Tochter ist…
Ich sehe zwischen den Söhnen des Himmels, die dort das Licht der Himmelswelt erblickt haben und den Menschen,,die auf der Erde das Licht der Welt erblickt haben nur den Unterschied, daß der Geist, der sie zu eigenständigen Lebewesen macht von einem geistigen Körper umgeben ist und Menschen haben den fleischlichen Leib.
Der Erstgeborene könnte folgendes gesagt haben:
[Luther 1912: 1. Mo. 1,26] Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über die ganze Erde und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht.
Otto
Zippo hat geschrieben:Wenn da von dem Erstgeborenen vor aller Schöpfung geschrieben steht, dann bezieht sich diese Beschreibung also zunächst auf unser irdisches Verständnis.
Der Erstgeborene vor oder (laut Urtext) aller Schöpfung, kann sich NUR auf Jesus in seiner vormenschliche Existenz beziehen, anders geht es ja nicht. Als Jesus Mensch wurde, war die „Schöpfung“ ja komplett (Universum, Engel, Erde, Menschen, Tiere, usw.) Dadurch ist (der himmlische Jesus) der Anfang der Schöpfung Gottes:
Off 3,14 hat geschrieben:Dem Engel der Versammlung in Laodicẹa schreibe: Das sagt der Amen, der treue und wahrhaftige Zeuge, der Anfang der Schöpfung Gottes
Spr 8,22 hat geschrieben:JHWH brachte mich als den Anfang seines Weges hervor, als das früheste seiner Werke vor langer Zeit
Es bleibt immer noch die Unsicherheit ob der Sohn Gottes mit "Anfang der Schöpfung Gottes" sich selbst meint oder ob er sich als Initiator der Schöpfung betrachtet, letzteres scheint mir wahrscheinlicher, entsprechend Mt 19,4.
Aber wenn er als Initiator der Schöpfung betrachtet wird, dann muß er ja zuvor bewesen sein auch entsprechend der Aussage im Propheten Micha:
[Luther 1912: Mich. 5,2] 5:1 Und du Bethlehem Ephrata, die du klein bist unter den Städten in Juda, aus dir soll mir der kommen, der in Israel HERR sei, welches Ausgang von Anfang und von Ewigkeit her gewesen ist.
Otto
Zippo hat geschrieben:Der Herr Jesus spricht allerdings davon, daß man aus dem Geist geboren werden kann.
Das ist ein anderes Kapitel, betrift die Wiedergeburt
Das sehe ich nicht so, bei der Geburt zählt der Geist, den bekommen die Geschöpfe des Himmels genauso, wie die Geschöpfe auf Erden und er ermöglicht auch ähnliche Dinge, obwohl die Umgebung, in der dieser Geist tätig ist, eine ganz andere ist. Und übertragen auf die Sprache der Menschen läßt sich beides als Geburt bezeichnen.
Otto
Zippo hat geschrieben:Gott ist Geist, aber der Sohn Gottes ist in seiner Statur den anderen Söhnen Gottes ähnlicher wie dem Geist seines Vaters.
Gott=Geist, Engel sind Geist, Jesus ist Geist…Da sehe ich keine Unterschiede.
Da sehe ich gewaltige Unterschiede, denn Gott ist ein raumerfüllender Geist, wenn er etwas ausführen will, wird sich Struktur bilden, bei den Engeln ist die Struktur schon vorhanden und sie bewegen sich im Raum.
Otto
Zippo hat geschrieben:Das zeigen ja Worte, daß er "herabgekommen" wäre, was beweist, daß sich der Sohn im Raum bewegt, genau, wie damals der Engel des HERRN . Joh 6,38, 2 Mo 3,8 Und genau, wie alle anderen Söhne des Himmels.
Ich schaute auch gern Raumschiff Enterprise, aber hier bedeutet "herabgekommen" die Menschwerdung Jesu (wohnte einst im Himmel, nun war er "herabgekommen")
Raumschiff Enterprise ist wohl ein denkbar schlechter Vergleich, meinst du, die Engel brauchen ein Vehikel, um sich vorwärts zu bewegen ?
Das brauchen sie wohl nicht. Der Herr Jesus sagt daß er vom Himmel herabgekommen wäre, dann hat er offensichtlich die Himmel durchschritten, um auf der Erde anzukommen.
[ELB-CSV: Heb. 4,14] Da wir nun einen großen Hohenpriester haben, der durch die Himmel gegangen ist, Jesus, den Sohn Gottes, so lasst uns das Bekenntnis festhalten;
Ähnlich, wie es von dem Engel des HERRN in 2 Mo 3 gesagt wird, der war ja auch herabgefahren, nachdem er von dem Leid Israels erfahren hat. Oder siehe 1 Mo 18,20-21
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.