Seite 9 von 16

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 14:14
von Travis
PeB hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:11 Dann anders: verlangt Jesus, dass du einen Gotteslästerer steinigst?
Meine Frage im Anschluß wäre: Ist Gotteslästerung im Neuen Bund weniger schlimm als vorher?

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 14:26
von Helmuth
PeB hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:11
AlTheKingBundy hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 13:36
PeB hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 12:05 Oder verlangt Jesus etwa, dass dir das Bein gebrochen wird, wenn du Jemandem das Bein brichst?
Tja, der Klassiker von Auge-um-Auge-Fehlinterpretation. Aber auch wenn es so wäre, waren die Gesetze von Gott oder nicht?
Dann anders: verlangt Jesus, dass du einen Gotteslästerer steinigst?
Könnt ihr wieder zum Thema kommen? Es geht um die Talion als solches und um die Gegenüberstellung zwischen 2 Mose und 3 Mose. Ich denke ich schreibe hier fast für die Katz. Ihr seid nicht fähig an einer Sache zu arbeiten bzw. diese thematisch zu behandeln. Immer müssen irgendwelche Steckenpferde geritten werden, sei es theologisch oder auch nur persönlich. Und ihr nennt euch "Akademiker"? Passt nur auf, dass dies nicht zum Hohnwort wird.

Also wie verhält es sich nun aus eurere Sicht? Sagen sie dasselbe aus oder jeweils etwas anderes? PeBs Meinung kenne ich, ich denke da kommt nicht mehr viel neues dazu. Wie steht es mit dir, Al?

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 14:26
von PeB
Travis hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:14
PeB hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:11 Dann anders: verlangt Jesus, dass du einen Gotteslästerer steinigst?
Meine Frage im Anschluß wäre: Ist Gotteslästerung im Neuen Bund weniger schlimm als vorher?
Und meine anschließende Frage wäre: hat denn die Steinigung in alttestamentarischer Zeit Heilung gebracht?

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 14:27
von PeB
Michael hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:26 Und ihr nennt euch "Akademiker"? Passt nur auf, dass dies nicht zum Hohnwort wird.
Ist es schon längst. Du hast es oft genug so gebraucht. :)

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 14:34
von Travis
PeB hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:26
Travis hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:14
PeB hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:11 Dann anders: verlangt Jesus, dass du einen Gotteslästerer steinigst?
Meine Frage im Anschluß wäre: Ist Gotteslästerung im Neuen Bund weniger schlimm als vorher?
Und meine anschließende Frage wäre: hat denn die Steinigung in alttestamentarischer Zeit Heilung gebracht?
Hätte es das müssen? Wenn ja: Für wen? Für die Zeugen oder für den Täter? Für beide?

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 14:45
von PeB
Travis hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:34
PeB hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:26
Travis hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:14
PeB hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:11 Dann anders: verlangt Jesus, dass du einen Gotteslästerer steinigst?
Meine Frage im Anschluß wäre: Ist Gotteslästerung im Neuen Bund weniger schlimm als vorher?
Und meine anschließende Frage wäre: hat denn die Steinigung in alttestamentarischer Zeit Heilung gebracht?
Hätte es das müssen? Wenn ja: Für wen? Für die Zeugen oder für den Täter? Für beide?
Und was war nun der Sinn der Steinigung?
(es geht doch wohl um Wiederherstellung)

Sollten wir heute lieber auf dem Scheiterhaufen verbrennen, weil moderner? ;)

@Michael: wir sind hier voll beim Talion

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 14:52
von Travis
PeB hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:45 Und was war nun der Sinn der Steinigung? (es geht doch wohl um Wiederherstellung) Sollten wir heute lieber auf dem Scheiterhaufen verbrennen, weil moderner?
Strafen für Gotteslästerung erfüll(t)en diverse Funktionen, nicht nur die Wiederherstellung.

Scheiterhaufen? Das war ein Witz, oder? Der war nie modern und noch weniger angebracht. Allerdings hätte das nie Gehör gefunden, da ich ebenso einem solchen Haufen anheim gefallen wäre.

Da wir impliziert davon ausgehen, dass heute niemand mehr für Gotteslästerung gesteinigt wird, bleibt meine erste Frage nach dem "Weshalb nicht? Ist das Vergehen nicht mehr so schlimm?"

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 14:53
von Helmuth
PeB hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:45 @Michael: wir sind hier voll beim Talion
Nein, es geht um eine Gegenüberstellung der Talion. Was die Talion an sich ist sollte Voraussetzung sein. Ihr verfranst euch nun in einzelen Gesetzesfällen und nicht mehr um das Prinzip. D.h ihr verliert aus den Augen was der Thread erörtern soll. Warum macht ihr nicht ein eigenes Thema "Steinigung" auf? Oder warum trennt Travis es nicht ab?

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 14:59
von AlTheKingBundy
PeB hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:11
AlTheKingBundy hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 13:36
PeB hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 12:05 Oder verlangt Jesus etwa, dass dir das Bein gebrochen wird, wenn du Jemandem das Bein brichst?
Tja, der Klassiker von Auge-um-Auge-Fehlinterpretation. Aber auch wenn es so wäre, waren die Gesetze von Gott oder nicht?
Dann anders: verlangt Jesus, dass du einen Gotteslästerer steinigst?
Unredlich Fragen mit Gegenfragen zu beantworten. Verlangen nicht, aber wo schließt er es aus?

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 15:10
von PeB
Travis hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:52
PeB hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:45 Und was war nun der Sinn der Steinigung? (es geht doch wohl um Wiederherstellung) Sollten wir heute lieber auf dem Scheiterhaufen verbrennen, weil moderner?
Strafen für Gotteslästerung erfüll(t)en diverse Funktionen, nicht nur die Wiederherstellung.

Scheiterhaufen? Das war ein Witz, oder?
Nenn es lieber Zynismus. "Witz" ist zu harmlos.
Die Bemerkung zielte darauf ab, dass die Kirche der frühen Neuzeit im Grunde mosaisch gehandelt hat.
Travis hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:52 Da wir impliziert davon ausgehen, dass heute niemand mehr für Gotteslästerung gesteinigt wird,
Vor 150 Jahren hat man Menschen aber noch deswegen verbrannt.
Travis hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 14:52 bleibt meine erste Frage nach dem "Weshalb nicht? Ist das Vergehen nicht mehr so schlimm?"
Manchmal fühle ich mich vorgeführt, wenn du rhetorische Fragen stellst. :)

Natürlich ist das Vergehen das Gleiche. Auch Mord bleibt das gleiche Vergehen wie zur Zeit des AT, auch wenn - gottseidank - die Todesstrafe abgeschafft ist.

Wenn ein Gesetz gebrochen wurde, war Gottes Gesetz "beschädigt" (wer ein Gesetz bricht, der bricht das ganze Gesetz). Es musste wieder hergestellt werden. Formal geschah das durch die Bestrafung des Gesetzesbrechers. Aber wie du schon an anderer Stelle richtig sagtest: es lagen nicht überall Augen und Beine rum...
Anders ausgedrückt: die Strafe konnte die Sünde nicht wegnehmen. Ebensowenig wie ein Mensch grundsätzlich der Sünde entkommen konnte. Die Sünde haften an der Welt und am weltlichen Leib.
Die Auflösung des Paradoxons geschah durch Jesu Erfüllung des Gesetzes - indem er es vollgemacht hat.

Das griechische Wort pleroo, das als „erfüllen“ übersetzt wird, bedeutet „vollmachen“, „vollfüllen“, „bis ins Detail vollständig machen“, „vollkommen machen“ oder „bis zum Ende durchführen“.