Omkarananda

Judentum, Islam, Hinduismus, Brahmanismus, Buddhismus,
west-östliche Weisheitslehre
oTp
Beiträge: 11452
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Omkarananda

Beitrag von oTp »

Schau dir doch Einheitserlebnisse an:
Da erfährt man als Gewißheit, dass man in einem großartigen Ganzen lebt, Teil davon ist.
Das würde ich nicht als alles wissen bezeichnen. Zunächst wäre das nur, die Qualität des Himmels zu erleben. Und man empfindet sich in der angenehmsten Fülle und ist wohl wunschlos glücklich damit. Da geht noch kein Himmel auf, weil man nicht den Himmel mit geistigen Augen wahrnimmt.
Da ist es schon sehr ungewöhnlich, dass Sundar Singh sowohl weitgehend die voll befriedigende Verbundenheit mit Gott erlebt ( "Das Himmelreich ist inwendig in euch"), als auch mit seinem geistigen Leib und seinen geistigen Augen den Himmel erleben kann. Und man kann nicht sagen, dass er nur ein Bißchen was im Himmel erlebt. Wie Menschen in einem kurzen, einmaligen Nahtoderlebnis. Yogaschüler suchen das, sie "träumen" davon, alles in voller Fülle und voller Weite zu erleben. Und sie meinen damit Alles. Aber ist das Einheitserlebnis wirklich alles und kann als Gottgleichheit bezeichnet werden ? Oder ist es "nur"ein erhebendes Daseinsgefühl ? Das Nahtote auch erlebt haben ? Schon irgendwie völlig entgrenzt und völlig aus seinem eingrenzenden und ambivalenten Ich heraus. In dem man ja müde bis gefangen sein kann. Gefangen in seinem Körper, seiner Gedanken und Empfindungswelt.
Wer versucht, dem allen mit Drogen zu entfliehen ist auf dem Weg des Todes. Während "das Allbewußtsein" das Leben in Fülle ist.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Antworten