Re: Jesus Blut ...
Verfasst: Fr 23. Jun 2023, 11:02
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://www.4religion.org/
Ach was. Womit war er denn nicht einverstanden?
Da lehrte Jesus nichts neues. Denn die 10 Weisungen basieren auf der Liebe.
Tja, welche Gebote denn? Das Gesetz ist die Torah, also alle Weisungen Gottes in den 5 Büchern Mose.
Aber das wird nie gegessen oder getrunken. Gott verbietet das Bluttrinken.
Das ist schon klar, es würde dir ja schwer fallen, das Blut Jesu zu trinken oder gar in seinen Speck zu beissen. Aber ist etwas gestattet, was verboten ist, auch symbolisch zu tun= Darf man eine Frau auch nur symbolisch begehren, damit kein Ehebruch besteht?
Gottverbundenheit entsteht doch nicht indem ich mystisch Gottes esse, sondern indem ich in seinen Weisungen Lebe.
Aber der Herr Jesus ist an einem Passahfest hingerichtet worden. Das hat auch eine Bedeutung.Corona hat geschrieben: ↑Do 22. Jun 2023, 13:49Nur hat das Passahlamm nicht eine Spur mit Sünden zu tun. Und es war nur für die Erstgeborenen. Und der Rest der Israeliten?Zippo hat geschrieben: ↑Do 22. Jun 2023, 10:08 Der Sühnetod Jesu wird übrigens in der Offenbarung durch ein Lamm symbolisiert, das geschlachtet wurde. Off 5,6
Das knüpft an die Opferung des Passahlammes an, das zur Zeit des Aufbruches des Volkes Israel geopfert wurde und auch sonst gab es so mancherlei geopfertes Schaf im Gesetz des Mose.
Schlussendlich ist der ganze Tanach voll mit Symbolik. Seien es Tierarten für die Opfer, Farben und Materialien für Kleider, Tempelgegenstände ...
Klar das du mit deiner Leseart daran scheiterst.
Ja, das sehe ich auch so. Das Passah war daher auch ein Schattenbild auf den Messias hin, der nicht nur aus irdischer Sklaverei befreit, sondern aus der Knechtschaft der Sünde.
Das Überwinden des Bösen erfolgt die Kraft des HG, nicht durch das Blut. Das Blut hat aber die Bedeutung, dass es uns reinigt. Das ist der Teil, mit dem Gott sein Bundesversprechen einlöst. Und wir müssen unser Versprechen einlösen druch Umkehr und Buße, und Gott giobt uns dann seine KRaft. So können die Früchte des Geistes wachsen. Ohne den HG ist das unmöglich.
Nich im übertragenen Sinne, sondern darin liegt ja die wirkliche Kraft Gottes. Die geistlichen Vorgänge, so sagte ich schon, sind wesentlich realer als unser Vorstellungs- und Wahrnehmungsvermögen. Darum werde sie durch Glauben verwirklicht. Wir glauben dem Wort Gottes und dieses entfacht so seine Kraft.
Nur ging es wie immer im Tanach, um eine physische Befreiung.
Pessach ist doch kein Schattenbild auf Jesus. Da müsste man so vieles an den Pessachvorgaben ändern, dass etwas Fremdes entsteht. Und so frei sind auch die „befreitesten“ Christen nicht., die sind immer noch unter dieser Knechtschaft der Sünde.Helmuth hat geschrieben: ↑So 25. Jun 2023, 15:35Ja, das sehe ich auch so. Das Passah war daher auch ein Schattenbild auf den Messias hin, der nicht nur aus irdischer Sklaverei befreit, sondern aus der Knechtschaft der Sünde.Zippo hat geschrieben: ↑25.06.2023, 12:01
Aber der Herr Jesus ist an einem Passahfest hingerichtet worden. Das hat auch eine Bedeutung.
Darum sagte Jesus auch, sein Reich ist nicht von dieser Welt, denn diese Welt vergeht auch eines Tages.
Welch ein Affront gegenüber gegenüber Juden und selbst dem Juden Jesu.
Dazu braucht es kein Blut, der Vers spricht von reinem Wasser (Hes 36). Gott ist nicht Blutrünstig, dass Er erst dann vergebungsfähig ist. Gott vorschreiben, wie Er zu vergeben hat, dazu passt:
Gnade, Barmherzigkeit und Vergebung war schon lange vor Jesus, da muss kein „Gnadengesuch an Jesus“ gerichtet werden. Solche neue Lehre ist und bleibt heidnisches Denken, dem Weisungen Gottes und den Worten der Propheten widersprechend.