Re: Heiliger Geist und heiliger Geist
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 07:15
Schade, dass ich damit aufhören soll. Ich bekräftige gern, wenn jemand etwas Richtiges erkannt hat. Die Wahrheit sollte bekräftigt werden.
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://www.4religion.org/
Schade, dass ich damit aufhören soll. Ich bekräftige gern, wenn jemand etwas Richtiges erkannt hat. Die Wahrheit sollte bekräftigt werden.
Durch alles, was mit dem Ego zusammenhängt.
Ich verstehe, was du meinst, aber ich sehe auch was geschrieben steht:Helmuth hat geschrieben: ↑Di 29. Apr 2025, 11:57Ja, das ist das Werk des Heiligen Geistes. Aber damit schafft sich kein neuer Geist. Hier kann das Wort "schaffen" falsch verstanden werden. Es geht nicht um eine vollige neue Schöpfung. Du wurdest schon erschaffen als deine Eltern dich gezeugt hatten. D.h. die Existenz deines Geist war ab dem Zeitpunkt gegeben, als Gott dir den Odem des Lebens eingehaucht und du eine lebendige Seele geworden bist.
Du wirst nun nicht nochmals erschaffen, sondern umgewandelt, sodass dein Geist befähigt wird sich in die Natur Jesu zu verwandeln, der das vollkommene BIld des lebendigen Gottes ist. Es ist ein Umwandlungsprozess, auch wenn Paulus von einer neuen Kreatur bzw. Neuschöpfung spricht. Er meint damit, dass neue Voraussetzungen geschaffen werden, aber nicht neue Identitäten.
Du bist immer noch Thomas und das seit deiner Geburt, nur mit neuen Qualitäten, die Gott nun gefallen und dich für ihn annehmbar machen. An der alten Natur hat Gott keine Freude.
So ändert auch der Geist Gottes nie seine Identität, egal was er bewirkt. Im Grund steckt das in seinem Namen JHWH schon drinnen, dass er der sein wird, der ist er sein wird. Man muss unterscheiden zwischen Wirkungsweise, die verändert und der Identität. Beide Geister, sowohl der Geist Gottes, als auch unser Geist behalten unbeschadet aller Wirkungsweisen ihre Identität. Wird das nun verständlicher?
Da muß doch geistig gesehen etwas völlig Neues entstanden sein ! Auch, wenn die alte Indentität erhalten bleibt, also auch der Geist, den wir von Geburt an haben. Man nennt es auch "der alte Mensch" Eph 4,22, Kol 3,92 Kor 5,17
Darum, ist jemand in Christo, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
Der Heilige Geist ist Gott und heilig. Aber Gott hat sich selbst ausgegossen, sondern von SEINEM Geist ausgegossen bzw. ausgesandt. Das klingt nach einem festen Kontingent und es muß die Frage erlaubt sein, ob dieser Geist wirklich alles kann, wie sein Geber, der im Himmel verblieben ist.Helmuth
Der Heilige Geist ist Gott. Um mehr geht es dabei nicht, nur mal um die Identität. So sagt es Jesus. Was er in dem Satz weglässt ist das Adjektiv "heilig", aber was soll Gottes Geist sonst sein?
Ich habe immer den Eindruck, daß du klüger sein willst, wie andere, dabei reitest du immer nur auf einzelnen Versen herum. Da sind mir Theologen lieber, welche die Bibel aufschlagen und vernünftige Gedanken dazu haben.Helmuth
Er heißt auch schlicht nur der Heilige, das damit Bestandteil seines Namens ist:
Theologen wollen es gerne kompliziert, warum auch immer, das ist m.E. mehr ein Akt menschlcher Eitelkeit um klüger sein zu wollen, doch wozu? Wie auch immer, ist es nun mal so einfach wie du Thomas heißt und ich Hemuth. Das bedarf keiner philosophischen Betrachtung. Wir sind das und aus.Jes 43,15 hat geschrieben: Ich, JHWH, bin euer Heiliger, ich, der Schöpfer Israels, euer König.
Diese sprachliche Gestaltung hat aber ihren Sinn, weil der Heilige Geist eine Person für sich ist, auch im Himmel. Off 1,4Helmuth
Begrifflichkeiten sind schlicht Basics, nicht mehr, nicht weniger, keine Frage der Theologie, sondern schlicht Tatsachen, wie es auch Tatsache ist, dass "heiliger Geist" etwas anderes ausdrückt als "Heiliger Geist". Sprache muss auch beherrscht werden. Man mache daraus aber nicht mehr.
Wenn Gott von seinem Geist ausgießt, dann schafft er keine weitere Persönlichkeit (Hypostase), sondern er bewirkt die Dinge, die er will. Darum mein Verweis, dass solche Gedanken nur das trinitarische Konzept füttern, die aber zu nichts führen. Diese Denkmuster verwirren nur.
Das ist eine Auffassung, die man oft hört, aber auf welcher Grundlage basiert diese Annahme? Gläubige Menschen waren früher wie heute erfüllt vom Heiligen Geist und dieser verließ sie nicht mehr, wenn sie, wie es Jesus ausdrückt "in ihm" geblieben sind. "In ihm" meint hier Gott, den Vater, der ja auch sein Wort immer geredet hat.
Später wurde er wieder erfüllt mit dem Geist JHWH's, da er sich gedemütigt und Buße getan hatte. Aber für unser Thema sei relevant, dass auch die Worte (Heiliger) Geist und JHWH Synonyme sind.Ri 16,20 hat geschrieben: Und sie sprach: Philister über dir, Simson! Da wachte er auf von seinem Schlaf und dachte: Ich werde davonkommen wie die anderen Male und mich freischütteln. Er wusste aber nicht, dass JHWH von ihm gewichen war.
Die Personaldiskussion hatten wir schon x-Mal. Sie kommt ja aus der Trinitätstheologie, wobei sie von Hypostasen redet, aber man meint damit einen Gott in drei Personen. Für mich sind das nutzlose Aussagen, die für den Glaubern nichts bedeuten, sondern ihn verwirren, wenn man sich darin mehr als vernünftig vertieft.
Was wäre die Welt ohne Ideen ! Da käme man ja gar nicht weiter !
Der Heilige Geist ist der Geist Gottes, aber er ist in der Physiologie Gottes etwas Besonderes. Das ist für mich jetzt keine neue Idee, das habe ich immer schon so gesehen. Im Himmel ist er durch die sieben Geister Off 1,4 bzw. sieben Fackeln vor dem Thron Gottes dargestellt. Off 4,5Magdalena
Gott ist Geist. Der Heilige Geist ist der Geist Gottes... Er ist der Geist des Vaters und der Geist Christi Röm. 8,9.
Mit dem Vater, ja, bei dem Sohn bin ich nicht einverstanden. Der Heilige Geist wurde als Geist vom Vater gesandt, es ist der Geist des Vaters Joel 3,1, Johannes 14,26 Aber ist vom Wesen her nicht mit dem Sohn identisch, das steht ja so nicht geschrieben.Magdalena
Vielleicht hilft dir das hier weiter:Da es nur einen Gott gibt, ist der Heilige Geist in seinem Wesen mit dem Vater und dem Sohn identisch.
Ja, so sagt es vor allem das neue Testament aus. Obwohl Gott auch im AT seinen Geist aussendet und in bestimmten Menschen und an bestimmten Orten ruhen läßt. Sach 6,7-8 zeigt dieses Bild, wo der Heilige Geist in Begleitung der Engel in das Land gen Mitternacht gesandt wird, das ist Babylon.Magdalena
Aber in seiner Person bzw. Persönlichkeit ist der Heilige Geist unverwechselbar und eigenständig.
"Sie lassen meinen Geist ruhen", also die Engel begleiten den Geist Gottes und lassen ihn ruhen. Es braucht eben manchmal einen autoritativen Geist Gottes, der die Engel begleitet, um z. Bp. den Auszug Israels aus Babylon zu begleiten.Sach 6,8 Und er rief mich und redete zu mir und sprach: Siehe, diejenigen, die zum Land des Nordens ausgezogen sind, lassen meinen Geist Ruhe finden im Land des Nordens.
Magdalena
...
Die Werke, die der Heilige Geist vollbringt, können nur von Gott vollbracht werden.
evangelium21.net
Laßt uns doch lieber in der Bibel weiter studieren. Ansonsten sind das für mich nur Behauptungen. Es gibt drei Personen, die Gott genannt werden und ein einiges Werk in der Welt vollbringen.Auszug aus dem link
Der Heilige Geist besteht in der untrennbaren Dreieinigkeit als eine von drei Personen. Als solcher ist Er in ewiger Einheit mit dem Vater und dem Sohn, eins in Kraft und Herrlichkeit, völlig und gänzlich Gott. Was auch immer Gott vollbringt, vollbringt auch der Heilige Geist, denn in allen Werken Gottes arbeiten alle Personen der Trinität untrennbar zusammen, sei es die Schöpfung, Vorhersehung oder Errettung. Wenn wir also davon sprechen, dass der Geist wirkt, müssen wir uns in Erinnerung rufen, dass auch Vater und Sohn involviert sind.
Gott ist allgegenwärtig und trotzdem hat er seine Engel und seinen Heiligen Geist ausgesandt, um Menschen zu begleiten. Vielleicht reicht sein Geist nicht aus, um in der Entfernung vom Himmel, Dinge einzusehen und zu regeln. 1 Mo 18,20-21Magdalena
Wenn Gott seinen Geist ausgießt, dann ist das die Kraft Gottes, die eine Wirkung hervorruft, siehe Pfingsten. Meiner Meinung nach gibt es nur einen (1) Geist Gottes, aber Er ist nicht an einen Körper gebunden, sondern allgegenwärtig.
"Meinen Geist ausgießen"... meint vielleicht so etwas wie: Den Stecker in die Steckdose stecken. Dann wird Energie aktiviert und kann fließen und etwas bewirken.
LG
Das ist kein schlechtes Beispiel wie Jesus auch geistliche Dinge auf natürlicher Basis erklärt, weil sie alle der Schöpfungsgrundlage als von Gott unterliegen. Nun, wie verhält es sich mit der Energie? Was lehrt die Physik? Wer begrenzt z.B. den Energiefluss? Es ist der Innenwiderstand der Leitung bzw der des Verbrauchers.
Bitte dazu die entsprechenden Biblestellen, wenn du dich schon darauf berufst. In der Mehrzahl wird der Heilige Geist übrigens auch auf Koine groß geschrieben. Die Stellen mit Kleinschreibung kenne ich noch nicht alle. Und wo zeigt uns der Kontext berechtigte Unterschiede? Deine Gedanken in Ehren, aber Fakt ist nun mal die Bibel und nicht deine Theologie.Zippo hat geschrieben: ↑Mi 30. Apr 2025, 12:35 Mit der Steckdose und dem Stecker bin ich deiner Meinung. Dazu ist der Heilige Geist viel zu persönlich und auch in seiner Persönlichkeit von Gott verschieden, deswegen macht die Bibel den berechtigten Unterschied zwischen dem heiligen Geist Gottes und dem Heiligen Geist Gottes.
Deine Aussagen sind eigentlich lediglich deine Behauptungen und weiter nichts.Helmuth hat geschrieben: ↑Mi 30. Apr 2025, 12:02Wenn Gott von seinem Geist ausgießt, dann schafft er keine weitere Persönlichkeit (Hypostase), sondern er bewirkt die Dinge, die er will. Darum mein Verweis, dass solche Gedanken nur das trinitarische Konzept füttern, die aber zu nichts führen. Diese Denkmuster verwirren nur.
Hingegen versteht man, was eine Wirkung ist. So verhält es sich auch mit den physikalischen Kräften. Man kann "Kraft" nicht sehen, aber es gibt sie, die Physik lehrt sie auch und an ihren Auswirkungen erkennt man sie.
Letzten Endes sind alle physischkalischen Kräfte lediglich auch Kräfte Gottes, wie er seine Schöpfung steuert. Gott wirkt zweierlei, in seiner pyhsischen und in seiner geistlichen Natur. Es ist aber immer ein und derselbe Gott, auch wenn wir viele kraftarten bzw. Wirkungen kennen.
Im alten Bund wurden gewisse, auserwählte Personen gesalbt und dann kam der Heilige Geist auf sie.z. Bsp . 1 Sam 16,13, hier wird König David gesalbt. Das geschah nicht mit allen Menschen.HelmuthDas ist eine Auffassung, die man oft hört, aber auf welcher Grundlage basiert diese Annahme? Gläubige Menschen waren früher wie heute erfüllt vom Heiligen Geist und dieser verließ sie nicht mehr, wenn sie, wie es Jesus ausdrückt "in ihm" geblieben sind. "In ihm" meint hier Gott, den Vater, der ja auch sein Wort immer geredet hat.
Wir haben das Beispiel des Königs Saul, der nicht "in ihm" geblieben ist und von dem der Geist gewichen ist. Ein weiteres Beispiel ist Richter Samson, der Verrat an Gott geübt hatte. So wich auch von ihm der Geist. Hier siehst du, dass es wieder egal ist, ob man Geist oder JHWH sagt:
Später wurde er wieder erfüllt mit dem Geist JHWH's, da er sich gedemütigt und Buße getan hatte. Aber für unser Thema sei relevant, dass auch die Worte (Heiliger) Geist und JHWH Synonyme sind.Ri 16,20 hat geschrieben: Und sie sprach: Philister über dir, Simson! Da wachte er auf von seinem Schlaf und dachte: Ich werde davonkommen wie die anderen Male und mich freischütteln. Er wusste aber nicht, dass JHWH von ihm gewichen war.
Nach all dem, was ich da gelesen habe, bleibe ich bei dieser Auffassung, das macht am meisten Sinn !
Ist das Thema nicht "Heiliger Geist und heiliger Geist"? Bei welcher Auffassung bleibst du da? Wie immer ich antworte, das hat dabei den Fokus. Du biegst aber immer in eine andere Richtung ab. Das ist wie Hasenjagd, wobei du der Hase bist, den ich aber gar nicht jagen will.