Re: Jesus Christus → Wahrer Gott und wahrer Mensch
Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 20:45
hm 

Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://www.4religion.org/
Adam wurde von Gott aus Erde geschaffen.Isai hat geschrieben: ↑Mi 6. Okt 2021, 20:28 Corona, ging es Dir nicht darum, dass Deiner Meinung nach ausschließlich die Mutter entscheidet, ob jemand als Jude geboren ist oder nicht?
(Hervorhebung v. m.)Corona hat geschrieben:Das ist nicht erst seit dem Mittelalter so gewesen, dass nur die Mutter entscheidet ob jemand als Jude geboren ist oder nicht.
Und eben dieses "Mutterprinzip" (ausschließlich durch die Mutter) kam erst im Nachhinein, ist eine Menschenlehre.
Schau, hier heißt es::Paul hat geschrieben: ↑Mi 6. Okt 2021, 20:35ich habe es doch schon geschrieben, gott ist für mich das, was den logos in der welt begründet...er ist für mich keine person, die nur darauf wartet, dass ich einen fehler macheErich hat geschrieben: ↑Mi 6. Okt 2021, 20:27Es wäre schön, wenn du uns mal sagen könntest,
wer unser Herr (JHWH) Jesus Christus für dich ist:
Ist er nun wahrhaftiger Gott und wahrer Mensch?
Ist er nur wahrer Gott und kein wahrer Mensch?
Ist er kein wahrer Gott und nur wahrer Mensch?
Oder was fällt dir sonst noch ein? (Herkules?)
[1] Für die Wendung "das Wort, der Logos" steht im griechischen Text nur der Begriff 'logos'. Die Übersetzung gibt den griechischen Begriff doppelt wieder, um anzudeuten, dass dieser zwar 'Wort' heissen, aber auch eine umfassende, bis ins Kosmologische reichende Bedeutung annehmen kann, ja, das griech. Wort "logos bedeutet auch Rede, Grund, Gedanke, Denkvermögen und zeigt auf 1.Mose 1,1. -1 Im Anfang war das Wort, der Logos,[1] und der Logos war bei Gott, und von Gottes Wesen war der Logos.
2 Dieser war im Anfang bei Gott.
3 Alles ist durch ihn geworden, und ohne ihn ist auch nicht eines geworden, das geworden ist. (Ps 33,6; 1Kor 8,6; Kol 1,16)
4 In ihm war Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. (Joh 5,26)
Du wirst schon wissen warum du o. ein ? machst-zensiert Erich?Erich hat geschrieben: ↑Mi 6. Okt 2021, 10:27 Hallo!
Ein Vers der von den Anti-Trinitariern
gerne zitiert wird, der lautet, wie folgt:Und weshalb rühmt man Jesus Christus, das Lamm,Jes 42,8
Ich, der HERR, das ist mein Name,
ich will meine Ehre keinem andern geben
noch meinen Ruhm den Götzen.
und gibt ihm selbstverständlich dieselbe Ehre wie Gott?
Und dieser Gott ist gem. Jesu Worte in Markus 12:28-30 kein Trini-sondern nur ein Gott:8WIderumb füret jn der Teufel mit ſich / auff einen ſeer hohen Berg / vnd zeiget jm alle Reich der Welt / vnd jre Herrligkeit / 9Vnd ſprach zum jm / Das alles wil ich dir geben / So du niderfelleſt / vnd mich anbeteſt. 10Da ſprach Jheſus zu jm / Heb dich weg von mir Satan / Denn es ſtehet geſchrieben / Du ſolt anbeten Gott deinen HERRN / vnd jm allein dienen.
Und dieser allmächtige Gott heißt für alle Zeiten auch nicht Jesus, sondern so wie er sich wie folgt namentlich seinem Knecht Moses in 2. Moses 3,15 in der NeÜ *kenntlich gemacht hat:28VND es trat zu jm der Schrifftgelerten einer / der jnen zugehöret hatte / wie ſie ſich mit einander befrageten / vnd ſahe das er jnen fein geantwortet hatte / vnd fraget jn / Welchs iſt das furnemeſt Gebot fur allen? 29Jheſus aber antwortet jm / Das furnemeſt Gebot fur allen geboten iſt das / Höre Iſrael / Der HERR vnſer Gott iſt ein einiger Gott / 30Vnd du ſolt Gott deinen HERRN lieben / von gantzem hertzen / von gantzer Seele / von gantzem Gemüte vnd von allen deinen Krefften / Das iſt das furnemeſte Gebot.
15 Weiter sagte Gott zu Mose: "Sag den Israeliten: 'Jahwe, der Gott eurer Vorfahren, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, hat mich zu euch geschickt.' Das ist mein Name für immer. Mit diesem Namen sollen mich auch die kommenden Generationen ansprechen."
Ja, und ich denke, ich wäre sogar in deinen Augen nur ein Heuchler, wäre ich nicht überzeugt. Glaube kann nur durch Überzeugung wirken (Hebräer 11:1). Wer sagt, er glaube, wiewohl er gar nicht überzeugt ist, der hat gar keinen Glauben.
Die Lehre an sich grundsätzlich ja, Gott und Jesus mit Sicherheit nicht. Im Gegensatz zu dir neige ich nicht dazu Anderdenkende rasch in die Beelezbub-Schublade zu werfen. Dein Umgang mit Reinhold lässt m.E. zu wünschen übrig, seiner desgleichen.
Ja, "der Engel des Herrn" ist Gott.
Nicht dürfen, sondern können, da er selber Gott ist.Dieser hat in der Autorität des HERRN mit diesen und den anderen Namen Gottes auftreten dürfen.
"Engel des Herrn" sind aber nicht nur Botengänger, sondern sie können auch verschiedene Dinge tun, wie z.B. die Sünden vergeben. - Jesus Christus kann als "Engel des Herrn" auftreten und der Heilige Geist kann als "Engel des Herrn" auftreten, wie auch der Vater als "Engel des Herrn" auftreten kann, denn siehe, zu Abraham kamen sie sogar zu dritt.Das war dieser besondere Botengänger Gottes im AT, der auch den Bund am Sinai geschlossen hat. Ri 2,1
Ja, denn das werden sie wohl nicht glauben, was ich schreibe.Hier müßen aufrichtige Anti-Trinitarier schon einlenken.
Wie gesagt: "Der Engel des Herrn" ist Gott, deshalb trägt er auch seinen Namen, so wie auch "Jesus" (= JHWH, der Retter), der Christus, den Namen Gottes trägt und im Namen Gottes da war und somit auch Gott gleichzusetzen ist. - Und heutzutage ist es der Heilige Geist, der den Namen Gottes trägt und im Namen Gottes, "Jesus", da ist, in den Gläubigen, die Gottes Tempel sind.Aber reicht es, wenn Gott diesem Engel des Bundes die Autorität verliehen hat, in seinem Namen zu erscheinen, ihn deswegen mit ihm gleichzusetzen ?
In Phil 2,6, da sieht man auch sehr schön, dass Jesus ChristusMir fallen zwei Texte im NT ein. Der eine steht im Philipperbrief Phil 2,5-7, der andere steht in Hebr 1,1-6.... .Erich
Und weshalb rühmt man Jesus Christus, das Lamm,
und gibt ihm selbstverständlich dieselbe Ehre wie Gott?Ja, der Sohn erhält dieselbe Ehre wie der Vater!Offb 5,12-13
12 die sprachen mit großer Stimme:
Das Lamm, das geschlachtet ist, ist würdig,
zu nehmen Kraft und Reichtum und Weisheit
und Stärke und Ehre und Preis und Lob.
13 Und jedes Geschöpf,
das im Himmel ist und auf Erden
und unter der Erde und auf dem Meer
und alles, was darin ist, hörte ich sagen:
Dem, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm sei
Lob und Ehre und Preis und Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit!
Ja, und als er ein Mensch wurde, da musste er Gehorsam lernen,Gott belohnt den Gehorsam seines Sohnes.
Ja, als der Sohn, der Gottessohn und Menschensohn, durfte er sich auf den Thron zur Rechten Gottes setzen.Deshalb durfte er sich zur Rechten Gottes niederlassen,
"Zur Rechten Gottes" oder "zur Rechten der Kraft" ist aber keine Ortsangabe, sondern bedeutet, dass er Anteil hat an Gottes All-Macht, Kraft, Stärke und Gewalt.das ist im irdischen Abbild der Platz, wo die Vertrauenspersonen des Königs saßen, die ihn bei Abwesenheit vertreten haben oder die er mit Vollmacht aussenden konnte.
Ja, und Gott nennt den Sohn ja auch selbst Gott, wie wir hier sehen:Der Herr Jesus Christus bzw, der Erstgeborene, wie er in Hebr 1 genannt wird, rückt mit seiner Position und Macht auf die Stufe Gottes Hebr 1,3
Und auch die folgenden Verse bezeugen, dass der Herr Jesus Christus auch der Schöpfer ist, denn Gott spricht von ihm:Hebr 1,8-9
8 aber von dem Sohn (Psalm 45,7-8): »Gott, dein Thron währt von Ewigkeit zu Ewigkeit, und das Zepter der Gerechtigkeit ist das Zepter deines Reiches.
9 Du hast geliebt die Gerechtigkeit und gehasst die Ungerechtigkeit; darum hat dich, o Gott, dein Gott gesalbt mit Freudenöl wie keinen deiner Gefährten.«
Und welcher der vielen Götter und vielen Herren, die es ja auch noch gibt, könnte das von sich behaupten? - Keiner!Hebr 1,10-12
10 Und (Psalm 102,26-28): »Du, Herr, hast am Anfang die Erde gegründet, und die Himmel sind deiner Hände Werk.
11 Sie werden vergehen, du aber bleibst. Und sie werden alle veralten wie ein Gewand;
12 und wie einen Mantel wirst du sie zusammenrollen, wie ein Gewand werden sie gewechselt werden. Du aber bist derselbe, und deine Jahre werden nicht aufhören.«
Richtig, deshalb heißt es ja auch hier:und wie das Bild von dem Lamm auf dem Thron Off 5,13; Off 7,17, Off 22,1-3 bezeugt, daß der Herr Jesus Christus befugt ist, zu herrschen.
1Kor 15,25 Denn er muss herrschen, bis Gott »alle Feinde unter seine Füße gelegt hat« (Psalm 110,1).
Richtig, aber die Betonung liegt auf dem "Sohn", denn Jesus Christus ist auch wahrhaftiger Gott.Im Korintherbrief steht allerdings, daß diese Zeit der Herrschaft für den Sohn Gottes einmal zu Ende ist. 1 Kor 15,28 Dann will der Sohn dem Vater untertan sein.
Und warum stellen dann die Anti-Trinitarier unseren Herrn und Gott Jesus ChristusErich
Es will keiner den Herrn der Herrlichkeit erniedrigen.Nun bin ich bin gespannt, wie ihr euch da wieder herausreden wollt,Joh 5,23 damit alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren.
Wer den Sohn nicht ehrt, der ehrt den Vater nicht, der ihn gesandt hat.
um den Herrn der Herrlichkeit, Jesus Christus, wieder zu erniedrigen!
Petrus spricht durch den Heiligen Geist:2Petr 3,18
Wachset aber in der Gnade und Erkenntnis
unseres Herrn und Heilands Jesus Christus.
Ihm sei Ehre jetzt und für ewige Zeiten! Amen.
Aber genau dieses Verständnis ist doch der Knackpunkt, der die Gemeinde spaltet.Es geht immer wieder nur um das Verständnis.
Bedenke: Zuvor hat sich Jesus Christus selbst entäußert und sich selbst erniedrigt.Ist es nicht so, daß Gott der Vater der Segnende ist, der seinen Sohn in diese Stellung erhebt
und ist nicht der Segnende und Erhöhende höher anzusiedeln, wie derjenige der gesegnet und erhöht wird ? 1 Kor 11,3
"Er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz." (Phil 2,8)Mt 23,12 Wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht werden.
Und natürlich segnete Gott und der Vater seinen Sohn, den Gottessohn und den Menschensohn, das Lamm Gottes, den Christus, der das Haupt der Gemeinde ist. - Denn in seiner Eigenschaft als Mensch, als der Sohn, ist Jesus Christus selbstverständlich niedriger als Gott und der Vater.Phil 2,9-11
9 Darum hat ihn auch Gott erhöht und hat ihm den Namen gegeben, der über alle Namen ist,
10 dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind,
11 und alle Zungen bekennen sollen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters.
LG!Offb 22,13 Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.
In der Entäusserung als Mensch, war Jesus frewillig untergeordnet. Es war kein Raub,Phil. 2,6.7 Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt.
Johannes 14,9 Wer mich sieht, der sieht den Vater. Wie sprichst du dann: Zeige uns den Vater?