Re: Die Unterordnung unter die Obrigkeit zu Zeiten Coronas
Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 19:21
Welche Obrigkeit meinte Paulus, welche standen überhaupt zur Auswahl, und welche stehen uns heute zur Auswahl. Ist es eine Hierarchie, also vom Hausmeister angefangen über den Chef in der Firma bis hin zu den Behörden und der Regierung, also alle irgendwie "oberen"?
Und gibt es auch falsche Obrigkeiten wie den "Blockwart" in der Nachbarschaft, den Möchtegern in irgendeiner Behörde, und den Mafiaboß, dessen "Familie" Deine Wohngegend "bewacht" und dafür kleine Segensgaben gern entgegennimmt?
Nicht daß die Obrigkeit gemeint ist, sondern welche, das ist die Frage, auf die ich beharre. Und hier meine ich nicht mal die Abwägung zwischen geistlicher und weltlicher, welche selten identisch sind und das Problem damit vertiefen.
Denn sowohl bei geistlichen wie auch bei weltlichen "Obrigkeiten" gibt es echte und angemaßte, also unechte die nur dadurch potent wird, daß man auf deren Bluffs hereinfällt und sich auf sie einläßt.
Wer dem Gangster gefügig ist und ihm freiwillig zu Diensten ist, der hat dann in jenem auch eine Obrigkeit, "selbtsgewählt", der ihm aber widersteht und ihn "kaltstellt", hat sich dieser "Obrigkeit" gar nicht widersetzt, weil es gar keine solche war.
Oder infinitiv gefragt: wer oder was ist oben und wer oder was folglich unten?
Und gibt es auch falsche Obrigkeiten wie den "Blockwart" in der Nachbarschaft, den Möchtegern in irgendeiner Behörde, und den Mafiaboß, dessen "Familie" Deine Wohngegend "bewacht" und dafür kleine Segensgaben gern entgegennimmt?
Nicht daß die Obrigkeit gemeint ist, sondern welche, das ist die Frage, auf die ich beharre. Und hier meine ich nicht mal die Abwägung zwischen geistlicher und weltlicher, welche selten identisch sind und das Problem damit vertiefen.
Denn sowohl bei geistlichen wie auch bei weltlichen "Obrigkeiten" gibt es echte und angemaßte, also unechte die nur dadurch potent wird, daß man auf deren Bluffs hereinfällt und sich auf sie einläßt.
Wer dem Gangster gefügig ist und ihm freiwillig zu Diensten ist, der hat dann in jenem auch eine Obrigkeit, "selbtsgewählt", der ihm aber widersteht und ihn "kaltstellt", hat sich dieser "Obrigkeit" gar nicht widersetzt, weil es gar keine solche war.
Oder infinitiv gefragt: wer oder was ist oben und wer oder was folglich unten?